News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287087 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

cydora » Antwort #1470 am:

Danke :)Narzisse 'Mount Hood' mit Tulpe 'Purissima'BildUnd hier bin ich ganz glücklich, dass die Purissima seit Jahren wiederkommt:Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

Callis » Antwort #1471 am:

Seit heute blüht Anemone nemorosa 'Alleni'. Leider kann ich nicht den ganzen Horst zeigen, weil es dann beim Fotografieren nie mit der zart hellblauen Farbe hinkommt. Bei einer Einzelblüte geht es besser.
Dateianhänge
Anemone_nem._Alleni_P10604521.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

Callis » Antwort #1472 am:

Kugelprimeln tauchen immer mal wieder an unerwarteten Plätzen auf.
Dateianhänge
Primula_denticulata_Alba_P10604371.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

Callis » Antwort #1473 am:

und auch die weißen Duftveilchen blühen
Dateianhänge
Viola_odorata_Alba_P10604451.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Frühlingsblüher

Irm » Antwort #1474 am:

Gelb ist ja nicht so meins .. ;) aber so ein zartes wie hier mag ich schoooonBildFritillaria raddeana
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Hättidi
Beiträge: 33
Registriert: 14. Apr 2010, 09:23

Re:Frühlingsblüher

Hättidi » Antwort #1475 am:

BildIhr Lieben das wächst bei uns , Wien Umgebung dzt im Wald. Ich kanns einfach nicht identifizieren, wer hilft mir?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5730
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Frühlingsblüher

wallu » Antwort #1476 am:

Cardamine enneaphylla, die weiße Zahnwurz.Bei blüht momentan Scopolia carniolica. Nix Besonderes aus der Ferne, aber aus der Froschperspektive ganz nett.
Dateianhänge
scopolia-190413.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Hättidi
Beiträge: 33
Registriert: 14. Apr 2010, 09:23

Re:Frühlingsblüher

Hättidi » Antwort #1477 am:

Danke, ich wusste ja hier sind die Spezialisten daheim .
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Frühlingsblüher

löwenmäulchen » Antwort #1478 am:

Callis, dieses vielen weißen Blüten sind herrlich! Um die weißen Tulpen beneide ich dich - alle, die ich bisher gepflanzt habe, entpuppten sich entweder als nicht weiß oder sie verschwanden nach einem Jahr wieder ::) Weiß vielleicht jemand von euch, was das für eine Tulpe ist? Habe im Herbst in einem Anfall von Experimentierfreude einen Beutel "Wildtulpenmischung" beim Discounter erworben und quasi "auf Bewährung" erst mal ins Gemüsebeet gesetzt. Nun sind sie aufgeblüht und alle gleich ::) Sie sehen so aus:Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #1479 am:

Seit heute blüht Anemone nemorosa 'Alleni'.
Siehst Du, damit bist Du schneller als ich. ;D Ich muss noch etwas warten. Primula denticulata strotzt nur so vor Blütenständen, aber ein bisschen gestreckter hätte es schon sein dürfen. ;)
Dateianhänge
Primula_denticulata_130419.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Frühlingsblüher

Brigitte12 » Antwort #1480 am:

Immer wieder schön die kleinen Traubenhyazinthen !Bildund Gänseblümchen zart und fein !BildGruß Brigitte
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1481 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Martina777 » Antwort #1482 am:

Hübsch ist sie ja, aber leider eine Fehllieferung. Weiß jemand, welche Greigii-Tulpe das ist?greigiitulpe.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Martina777 » Antwort #1483 am:

Ich hab heute noch gar kein Foto von der Tulipa turkestanica gezeigt. Das geht natürlich nicht ;) ... auch mit geschlossenen Köpfchen ist sie einfach zauberhaft!tulipa turkestanica_3.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Martina777 » Antwort #1484 am:

So :o sehen interessanterweise die jungen Knospen der oberen lachsrosa Greigii-Tulpe aus:greigiitulpe_1.jpgIch finde diesen Farbwechsel äußerst faszinierend, das war mir noch nie bei einer Tulpe aufgefallen. Die jungen Knospen sind cremeweiss, außen von der Spitze weg rosa überhaucht, und die Blüten sind dann lachsrosa mit cremeweißem Rand.
Antworten