An deinen Beitrag schließe ich mich an !Hallo Alfredos, ich würde den Kater auch einfangen und mit Hilfe des Tierschutzvereins kastrieren lassen. Soll man solchen verantworungslosen und dummen Menschen überhaupt den Kater wieder aushändigen? Selbst wenn sie es nicht merken würden, dass der Kater zwischenzeitlich kastriert worden ist, hätte ich kein gutes Gefühl solchen Leuten das Tier wieder zu übergeben. Hargrand, bei aller Liebe zu kleinen Kätzchen. Ich halte es für unverantortlich in Zeiten, in denen die Tierheime vor ungewollten Babykatzen überquellen, noch zusätzlich welche in die Welt zu setzen. Lasst Eure Tiere doch kastrieren und für den Bedarf an Mäusefressern holt Euch doch Babys aus dem Tierschutz. So schlagt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 179946 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Aber ich mich nicht >:(meine Mutter hat einmal eine Kätzin kastrieren lassen und seitdem wird sie von den anderen verjagt.außerdem ist sie seitdem nicht mehr dieselbe >:(sie hat irgendwie einen leichten "Dachschaden".Nie wieder 

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht, hargrand.Und wie hier im Forum viele wissen, habe ich schon einiges an Erfahrungen sammeln können.Klar, wenn vielleicht eine einzelne Kastratin unter vielen Nicht-Kastraten lebt, gibts vielleicht biologische Missverständnisse. Obwohl in aller Regel kastrierte Tiere nicht als Konkurrenten wahrgenommen werden.Aber in einer Truppe, in der alle sterililsiert sind, gibt es meiner Erfahrung nach keine Probleme, die auf die Sterilisation zurückzuführen wären.Unser TA fängt bei sich zuhause auf den umliegenden Grundstücken jedenfalls auch alles ein, wenns ihm möglich ist, und schaut, dass sich die Tiere nicht unkontrolliert vermehren.Das Elend ist groß genug undwer ein bisschen was von Mathematik und Potenzrechnung versteht, schaut auch, dass möglichst viele Katzen sterilisiert werden.Dennoch, kleine Katzen sind was Wunderbares, ich wünsche Deinen Neuzugängen ein schönes Leben!Vom Grundsatz her schließe ich mich aber auf jeden Fall tubutsch und zirbe an.LGgraugrün
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Und ich schließe mich Grünchen an und zwar voll und ganz.Bei uns lebt seit vielen, vielen Jahren ständig eine kastrierte Katzengruppe im Haus. Alles Tierheimkatzen bzw. Notfälle usw.Und alle sind kastriert.Liebe GrüßeBarbara und der Six-Pack (5 Buben und 1 Mädel)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Also, dass kastrierte Katzen weniger gute Jägerinnen sind als unkastrierte, kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Unser Madamchen ist eine hervorragende Mäusejägerin (Rekord: vier an einem Tag), und auch mit anderen Tieren, egal wie groß, legt sie sich unermüdlich an. Sie prügelt alles vom Hof, was ihr vor die Krallen kommt – ob Hunde, Fremdkatzen oder sonstwas.Das einzige Gefecht, das sie bisher verloren hat, ging gegen drei Elstern. Die waren ihr überlegen, und sie floh mit eingekniffenem Stert und ein paar Wunden ins Haus. Ich kann mich dem Appell nur anschließen: Kastriert Eure Katzen. Unbedingt!
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Bei mir leben ja nun auch inzwischen 4 Katzen.2 wilde aus dem Tierheim, einen Neurotiker von unserer eh. Nachbarin und einen zugelaufenen im letzten Jahr.Alle 4 sind kastriert.Jack ist einfach kein Jäger und wird es wohl auch nie sein, aber er ist mit seiner Epilepsie auch geplagt.Polly und Stan jagen beide, obwohl Stan der Erfolgreichere ist. Der fängt glaube ich jeden Tag.Bei Stummel kann ich das nicht beurteilen. Ich glaub schon, dass er jagt, ich seh' ihn nur nicht so oft damit und der ist in der Tat leider auch dicker und etwas fauler geworden
Das liegt aber wohl eher daran, dass er endlich ein zu Hause hat. Ich denke, es kommt sehr auf den Charakter der Katze an. Es gibt Katzen, die jagen einfach nicht. Aber wer ein Jäger ist, bleibt einer. Meine erste Katze ist nach der Kastration auch von einem Kater "gemobbt" worden, das habe ich aber bei keiner anderen erlebt.Wir haben uns jetzt auch extra Katzen geholt, weil wir zu viele Mäuse im Stall hatten.Es wird ja auch von Hunden gesagt, dass sie dick, träge und friedlich werden, wenn sie kastriert werden. Das hat meinen Hunden wohl nie jemand erzählt.Ich denke, gerade wer Mäusfänger haben möchte oder braucht, kann sich die aus den überfüllten Tierheimen holen, die oft "unvermittelbare,wilde" Katzen haben.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Alle unsere Katzen sind und waren kastriert.Ich habe meine Schwiegereltern vor Augen, die die Jungkatzen früher auch "entsorgt" haben. Die letzten Jungtiere haben wir adoptiert, dann gab es am Hof keine Katzen mehr. Mein GG hat natürlich eine komplett andere Einstellung!!Aber 2 Katzen haben wir von einem Bauernhof auf einer Alm bekommen. Die kastrieren die Tiere zwar nicht, aber alle dürfen bleiben, werden sehr gut behandelt und leben in einer puren Idylle. Und wenn sie Tiere abgeben, dann nur an gute Bekannte und erst mit 12 Wochen.Und der Jagdinstinkt ist einfach von Katze zu Katze unterschiedlich ausgeprägt.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Wenn sterilisierte Katzen keine Jäger sind,dann frag ich mich, wer mir hier immer die Überreste auf die Terrasse legt!
So, wie eben noch geschehen.Naja, war kein Rest, war noch am Stück.Und das unter derart lautem Gemaunze, das hab ich in der ersten Etage gehört
Puschkin war so gnädig, noch ein Geschenk zu bringen.....


-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Wir haben endlich die Diagnose für Nellie: Blasenentzündung mit E.coli Das bedeutet noch 2 Wochen weiter Antibiotikum.Leider geht es der Maus nicht besonders: Sie hatte gestern heftig Durchfall. Das ist zwar jetzt besser, aber sie mag fast nichts fressen oder trinken. 200 g sind schon wieder weg. Bin mit der TÄ in Kontakt, um das weitere Vorgehen zu besprechen.Dem Ronselbär geht es zum Glück prächtig:[td][galerie pid=90350][/galerie][/td][td][galerie pid=90349][/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
MARTINA, endlich eine Diagnose und DAGEGEN hilft AB bestimmt.Arme kleine Nellie. Durchfall von AB ist eigentlich normal, aber wenn das Essen dann nicht schmeckt und man fühlt sich bescheiden... Gute Besserung und wir drücken die Daumen und Pfötchen.Das 2. Bild von Ron ist Zucker. Auch einen Krauler für den Herrn.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Hallo Martina, arme süße Nelli. Ich mußte letztes Jahr AB nehmen. Mein Hausarzt hat mir neben entsprechenden Tabletten gegen die Nebenwirkungen gleichzeitig diesen Probiotischen Joghurt empfohlen, Yakul... o.ä.
Igitt. Das soll wohl die Darmflora wieder aufbauen/schützen, na jedenfalls soll es gut sein. Vielleicht trinkt Nelli das ja? Es ist so zermürbend, wenn man daneben steht und nix weiter tun kann. Ich drücke Euch ganz, ganz feste alle Daumen und Pfoten.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Och menno, hoffentlich kann sich die kleine Nellie bald mal erholen!Gute Besserung und 12 dicke Küsschen auf ihr Näschen vongraugrün und der bepelzten Fußballmannschaft...
PS.: Ebensolche Küsschen auch für den Ron, er ist und bleibt ein Prachtkerl













Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Nachdem wir gestern abend/nacht, Besuch von eine fremden Katze hatten und sich unsere ein paar Stunden später noch einmal mit wem gekabbelt hat, hatte sie heute nachmittag dann "glücklich" eine geschwollene Pfote. Resultat, eine Penicillinspritze und 6 weitere Tage AB.
Und trotz der dicken Pfote wollte sie unbedingt raus. :-\P.S. Viel Glück für Nelli, das die AB anschlagen.

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Gute Besserung für den Raufbold, Celli
Wir versuchen unser Glück mit ReConvales Tonicum, das ebenso ins Mäulchen gespritzt wird wie Wasser. Die anderen Optionen sind alle so mies: Magensonde und/oder Spezialklinik in Köln-Dellbrück




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
MARTINA, wir drücken Daumen und Pfötchen für die kleine Nellie.Nimmt sie das Reconvales? Klappt es mit dem ins Mäulchen spritzen, sonst probier es doch mal mit einem Kaffeelöffelchen.Ich denke ganz fest an Euch.Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...