News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 301265 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #1470 am:

ich mach das auch immer nur bei ein paar hellis. hab ja auch nicht soviel platz. es macht mir grossen spass, im winter zu überlegen, wer mit wem und was dabei rauskommen könnte.mag ja am liebsten die species oder direkte kreuzungen damit. muss aber noch ein paar jährchen warten, bis die pflänzchen aus den originalsamen blühen werden. anemonen schmeiss ich selbstverständlich nicht raus, hab aber überwiegend einfach blühende pflanzen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1471 am:

Was mich echt nervt: Dass ich bislang keine Aufzeichnungen gemacht habe. :-\ Das wäre oftmals wirklich hilfreich. Aber irgendwie fehlt mir einfach der Nerv für solche Tätigkeiten. :-[ ::)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1472 am:

anemonen schmeiss ich selbstverständlich nicht raus
Das wäre ja noch schöner...! ;D :o :-X ;) ;D
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2013

Irisfool » Antwort #1473 am:

Das fange ich schon garnicht erst an. ich bin immer froh, wenn ich schon mal die neuen gelabelt bekomme und auch welche weg können. GG meint der Garten sähe langsam aus wie ein Gartencenter. Nunja, ganz unrecht hat er nicht :-\ :-X
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Amur » Antwort #1474 am:

Vor über einem Monat hab ich sie schon mal gezeigt und sie hat die Kälte bis jetzt gut überstanden:BildDie braucht noch eine Weile bis sie richtig aufgegangen ist:Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1475 am:

Das ist die fast 20jährige Mutterpflanze.Schfbl Mutterpflanze.jpg
Wow, ein schönes Exemplar! :D 8) Deine Hand wirkt auf dem Bild aber gar nicht alt, von wegen Sammelwut altershalber abgeklungen... :-\
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Helleborus-Saison 2013

Most » Antwort #1476 am:

Deine Hand wirkt auf dem Bild aber gar nicht alt, von wegen Sammelwut altershalber abgeklungen... :-\
Ot- genau das habe ich auch gedacht -Ot ende
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Helleborus-Saison 2013

Cydonia » Antwort #1477 am:

Diese Mutterpflanze habe ich am Anfang meines Gartens 1994 bei einem (ich weiss nicht mehr welchem) Anbieter mit den schön kolorierten Bildchen als rosarote Minipflanze nicht blühend gekauft. Anfängerglück!Am Anfang habe ich gesammelt (auch Duftpflanzen) mittlerweile bin ich gesundheitsbedingt (Gelenke) dabei, meinen Garten pflegeleichter zu machen. Alles, was sich nicht bewährt, wird durch etwas winterhartes "Gewöhnlicheres" ersetzt.Hellis passen natürlich immer noch. Deshalb habe ich mir im Februar bei Leon... noch ein paar neue gekauft (gelb, weiss picotée, grün), ich lege ja eine Gartenecke neu an (bzw. mein GG - er weiss noch nichts von seinem Glück. Dass einige Rosen aus den Töpfen kommen, freut ihn allerdings schon.). Fotografieren kann ich sie allerdings erst im nächsten Jahr, da ich damals den Fotoapparat nicht halten konnte. Jetzt stehen sie im "Gewächshaus" und sind ziemlich verblüht.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #1478 am:

Wie war eigentlich das Angebot bei Jankes Helleborentagen?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Helleborus-Saison 2013

Maia » Antwort #1479 am:

Nicht so gut wie im Jahr davor. Er hatte überhaupt keine gelben und nur wenige schwarze/schieferfarbene Helleboren im Angebot. Seiner Aussage nach hatten sie große Verluste durch den kalten Februar 2012. Nichtsdestotrotz habe ich schon am Donnerstag drei schöne Exemplare ergattert und bin daher ganz zufrieden.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #1480 am:

Hast Du Fotos *klimper Wimper Bettelmodus*?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Helleborus-Saison 2013

Maia » Antwort #1481 am:

Leider nein. Erstens bin ich ein Technik-DAU und zweitens stehen die Pflanzen wegen des Kälteeinbruchs dicht an dicht gepackt im Gewächshaus, wo man sie ganz schlecht fotografieren kann.
Irisfool

Re:Helleborus-Saison 2013

Irisfool » Antwort #1482 am:

Meine Helleborus machen gerade wieder mal Stehaufmännchen. ::) Heute Morgen lagen sie alle wieder platt auf der Nase :-\ :-\ ;)
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Helleborus-Saison 2013

Cydonia » Antwort #1483 am:

Das werden meine gegen Ende Woche auch. Ich kann nicht meinen ganzen Garten abdecken, ich habe die überall vor und unter den Sträuchern.Ich weiss einfach nicht, wie oft sie es schaffen, wieder aufzustehen.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Helleborus-Saison 2013

Rosana » Antwort #1484 am:

Nicht unbedingt schön aber eindrücklich: Mein UralthorstBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten