News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 630738 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Phloxgarten IV - 2016

YElektra » Antwort #1470 am:

Danke für die Infos. :)Ja ich bin schon schockiert was man so im Baumarkt an Pflanzen zu sehen bekommt. Hortensien in Vollblüte, Tomatenpflanzen mit reifen Tomaten, ... Da ist es eigentlich logisch, dass die Phloxe wohl auch übertrieben weit sind. Mal schauen wie sie beide kommen. :) Sie werden jedoch an unterschiedlichen Standorten gepflanzt.
Es gibt so viele Gärtnereien. Warum kauft man Phlox im Baumarkt >:(
Zu meiner Verteidigung, das lag nicht an mir, das lag am Phlox! Ich wollte eigentlich nur eine Glühbirne kaufen und plötzlich stand der Phlox in meinem Einkaufswagen. >:(
Man erntet was man sät.
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #1471 am:

Du musst Dich nicht verteidigen. Das war nur ein allgemeiner Gedanke zu einem allgemeinen Trend ;)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Phloxgarten IV - 2016

Natternkopf » Antwort #1472 am:

... , das lag nicht an mir, das lag am Phlox! Ich wollte eigentlich nur eine Glühbirne kaufen und plötzlich stand der Phlox in meinem Einkaufswagen. >:(
Jetzt ist auch noch der Phlox schuldig. ??? ::)Bild ;DWünsche dir einen schönen GartentagNatternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Phloxgarten IV - 2016

YElektra » Antwort #1473 am:

Ich konnte den armen Phlox ja nicht einfach im Migros Do-It lassen, ich bin doch kein Unmensch...Ich bin ja sehr gespannt was du mir für einen Phlox geschenkt hast. :D Vielleicht habe ich ja Glück und ich habe ein Stück von 'Bern' erwischt?
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten IV - 2016

Peace-Lily » Antwort #1474 am:

Ui Phloxgarten wacht wieder auf. Es gibt da ein paar Rüschenphloxe auf dem Markt, der Russkij Surprise und ein neuer, der Zenobia. Die würde ich gerne kaufen, finde aber nicht so recht Händler dafür. Habt jemand damit Erfahrungen, ob die Rüschen wirklich so bleiben, oder ob sich die Rüschen im Laufe der Zeit verlieren?Die Frage interessiert mich ja auch für alle anderen Phloxe. Diese vielen Sorten, wie kann man die noch auseinander halten und wie erwischt man alle Sämlinge, so dass die sich nicht gegen die alte Sorte durchsetzen.Bei mir klammern sich im Baumarkt auch immer die Phloxe am Wagen fest...Und nicht zuletzt: Was macht unser alter Freund der rosa Rüschenphlox?
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Phloxgarten IV - 2016

Weidenkatz » Antwort #1475 am:

Nach meiner subjektiven Erfahrung hängt es ei der Pflanzenqualitaetaber auch etwas von der örtlichen Qualität von Baumarkt und Gärtnerei ab ;): In einer Gärtnerei habe ich Cosmopolitan quasi vor dem Verdursten gerettet - der kränkelt nun und kränkelt.... Im Baumarkt kaufte ich vor Wochen Bright eyes, der täglich schöner aussieht. Im Pflanzenbereich unseres Baumarkts bekam ich bisher von einer bestimmten Mitarbeiterin immer super Tips , Beratung, Pflegeempfehlung - die Gärtnermeisterin der Gärtnerei ist damit mehr als sparsam :-\ ... Also, kurz und gut, ich denke: Mindestens können Ausnahmen die Regel bestätigen :). Ich finde, man muss immer genau hingucken., wer da ist und was angeboten wird.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #1476 am:

Heute habe ich von dem Austrieb von "ähnlich/vermutlich 'Kirmesländer'" ein Bild gemacht. Eigentlich ist der Austrieb sehr markant mit seinen langen spitz zulaufenden Blättern.Vielleicht kommt der Austrieb ja jemanden bekannt vor? Sonst müssen wir warten bis er blüht. Ich liebe solche Überraschungen :D
Dateianhänge
IMG_2376.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #1477 am:

Hier der Austrieb von meinem (echten) 'Kirmesländer'Bild wieder gelöscht, ich bin mir nicht sicher ob ich das richtige Bild erwischt habe, denn eigentlich wollte ich auch 'Graf Zeppelin' fotografieren ::)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1478 am:

@Ruby, der Austrieb beider 'Kirmesländler' (einmal von Guda, einmal von Herrn Händel) sieht bei mir sehr anders aus. ::) :-X - Überraschungen? ;) ;) Ich bin jedenfalls gespannt, was daraus wird, da ich hier schon welche erlebt habe und die durchaus nicht immer enttäuschend ausgingen.
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #1479 am:

@Floksin und Inken, danke für die Informationen und Bilder zu 'Wintermärchen'/'Septemberschnee'. Es war schon mehrmals die Rede von unterschiedlichen Klonen einer Sorte. Wie genau kann ich mir das vorstellen?Eigentlich wäre das doch nur dadurch möglich, dass irgendwann ein Pflanzenteil, das eine kleine genetische Veränderung hatte, zur Vermehrung verwendet wurde. Die dadurch entstandene, genetisch etwas abweichende Pflanze muss dann für eine weitere Vermehrung benutzt worden sein.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1480 am:

@distel, Deiner Frage schließe ich mich an. Zu 'Wintermärchen' habe ich noch eine Abbildung gefunden - bei Danute Dainauskaite, in einer Phloxpublikation aus Vilnius ;) (1986).Bild Ihre Beschreibung der Sorte entspricht den bereits genannten.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1481 am:

@Lena, gestern und heute dachte ich noch lange über die beiden Sorten und Deine Gedanken dazu nach. Womöglich ist die Idee gar nicht so abwegig, wie ich erst meinte ;), doch in der Liste von 1948 sind beide Namen verzeichnet ... ??? ... und die Sache mit 'Schneerausch'! ::) ;D Ich verstehe es nicht so richtig, da schon früher die blauknospigen Exemplare auftraten. Immer wieder - so hört man. ;)
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #1482 am:

'Wintermärchen' nimmt immer mehr Konturen an :Dwenn ich mir 'Wintermärchen und 'Septemberschnee' nebeneinander anschaue, dann sind sie gut zu unterscheiden - und beide sind wunderschöne Sorten.... :Dich las, 'Septemberschnee' wächst gut.... 8)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1483 am:

Ja, im Vergleich mit anderen Sorten in meinem Boden macht sich dieser Phlox ganz gut. Ich habe jetzt nochmal in die Sichtungsergebnisse von 1954 geschaut - dort wird 'Septemberschnee' der Status als Liebhabersorte verliehen. Foerster bot sie später nicht mehr an, andere ebenfalls nicht. Schade.@Leana, ist es Dir möglich, ein Foto von 'Rosenlicht' zu machen?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #1484 am:

Zu meiner Verteidigung, das lag nicht an mir, das lag am Phlox! Ich wollte eigentlich nur eine Glühbirne kaufen und plötzlich stand der Phlox in meinem Einkaufswagen. >:(
Das passiert mir auch immer noch! ;D Und ja, es liegt wirklich am Phlox!!! ;D ;D ;D
Antworten