Seite 100 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Sep 2015, 20:52
von Brezel
.
Kommt mir vor wie Jaltomata procumbens. Breit wachsender Strauch mit schwarzen Beeren, die grösser sind als bei Solanum nigrum, dafür weniger süss und weniger saftig.Edit: sollte sich auf Waldschrats Foto beziehen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Sep 2015, 20:53
von Waldschrat
Waldschrat,mich erinnert die Blüte deines unbekannten Gewächses an Capsicum. Kann dort evtl. Paprika oder Chili gekeimt sein?
Unwahrscheinlich, so was kultiviere ich nicht. S. Signatur

Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Sep 2015, 20:56
von Waldschrat
.
Kommt mir vor wie Jaltomata procumbens. Breit wachsender Strauch mit schwarzen Beeren, die grösser sind als bei Solanum nigrum, dafür weniger süss und weniger saftig.Edit: sollte sich auf Waldschrats Foto beziehen.
Hut ab, das könnte es tatsächlich sein. Danke sehr. Aber wo kommt das bloß her.

Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Sep 2015, 21:02
von Brezel
Verbreitet sich vielleicht genauso wie Solanum nigrum, soll auch einigermassen winterhart sein.(Ich habe vor kurzem alle Pflanzen kompostiert, konnte mich an den Geschmack einfach nicht gewöhnen. Jetzt warte ich auf das massenhafte Auftreten im nächsten Jahr

)
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Sep 2015, 21:06
von Waldschrat
Och, essen will ich das gar nicht. Aber manchmal und in Maßen lasse ich auch die eine oder andere eigentlich unerwünschte Pflanze stehen weil hübsch wie Kermesbeere oder bittersüßer Nachtschatten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Sep 2015, 23:20
von oile
Ich habe auch etwas. Es ist riesig hoch, überragt noch locker Eupatorium cannabinum, das bei mir auch schon ziemlich gigantisch daher kommt. Die Blüten sind weiß (jetzt schon längst abgeblüht). Ich hoffe, dass man etwas erkennen kann, die Lichtverhältnisse waren nicht soo gut.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Sep 2015, 00:03
von tiarello
Könnte das nicht
Napaea dioica sein? Vielleicht von mir? Habe irgendwann mal einen Ableger abgegeben.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Sep 2015, 00:12
von tiarello
Die Jaltomate könnte übrigens auch gut von mir stammen

Die Samen gehen bei uns im Garten mal hier, mal da auf. Und mit einigen User des Forums unterhält man ja regelmäßigen Substrataustausch

Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Sep 2015, 00:15
von oile
Hhm, ich grüble noch - nicht über den Namen, sondern über die Herkunft. Was mich irritiert, ist dass ich keinerlei Schild und keine Aufzeichnungen finden kann. Vielleicht kam sie zu mir im Rahmen eines Forumtreffens? Hattest Du sie letztes Jahr zu Nina und Thomas mitgebracht? Diese Pflanze überraschte mich, als sie da so plötzlich loslegte. Wie und wann kann man denn Ableger machen?
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Sep 2015, 00:24
von tiarello
Ich habe meine altes Exemplar vor einiger Zeit verpflanzt. Danach erschien am alten Standort, wohl aus verbliebenen Resten des Wurzelstock, ein junges Pflänzchen, was ich eingetopft und irgendwann (vielleicht in Köln 2014?) getauscht habe. War nur so eine Idee ...
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Sep 2015, 07:57
von Waldschrat
Die Jaltomate könnte übrigens auch gut von mir stammen

Die Samen gehen bei uns im Garten mal hier, mal da auf. Und mit einigen User des Forums unterhält man ja regelmäßigen Substrataustausch

Das wird es wohl sein. In der Ecke steht auch das wonach ich Dich fragte was es wohl sei, Du es grad nicht wusstest, ich noch mal nachfragen sollte und das wiederum vergaß. Das fragliche Teil steht übrigens immer noch unverändert da, vmtl. Zu bedrängt und zu dunkel. Umzugskandidat.
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2015, 07:18
von Chica
Bei einer Freundin ist diese Pflanze wild zwischen den Findlingen erschienen. Was könnte das sein?

Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2015, 07:24
von lerchenzorn
Das dürfte Sauroatum, der Eidechsenschwanz sein. Ist ganz sicher nicht von allein in den Garten gekommen.Vielleicht hat sie irgendwo mal eine der trocken gehandelten Knollen mitgenommen und an der Stelle "versenkt".Die Arisaema-Spezialisten können vermutlich sagen, ob es sich statt dessen auch um eine Arisaema-Art handeln kann.Ich kenne die Aronstab-Gewächse nicht gut genug, um das ausschließen zu können.
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2015, 07:41
von Zwiebeltom
Das Gewächs würde ich auch als Sauromatum (Typhonium) venosum ansprechen.Die Brutknöllchen halten wohl niedrigere Temperaturen aus als ausgewachsene Knollen, so dass die Pflanze auch mit "kontaminierter" Erde (etwa bei einem Pflanzentausch) in den Garten gekommen sein kann.
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Sep 2015, 14:33
von M
Heute ist mir dieser Strauch begegnet.Leider kenn ich ihn nicht
