News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215857 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018/2019
wunderschön falk, hier blühen auch 5 von deinen kindern, also ganz sind sie noch nicht offen, ich habe aber schon rumgepuhlt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Helleborus 2018/2019
Danke, Detailbilder in meiner Galerie "Helleborus 2019".
https://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?album=4592&pid=138174#top_display_media
https://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?album=4592&pid=138174#top_display_media
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Helleborus 2018/2019
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus 2018/2019
@falk
atemberaubend schön, diese Vielfalt.
atemberaubend schön, diese Vielfalt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 2018/2019
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helleborus 2018/2019
toto hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 21:09
noch zum Ende der Saison noch ein paar "querbeet" - einige lassen noch auf sich warten
Sehr schön!
Die einfachen mit der runden, ebenmäßigen Blütenform in rosa und Schiefer sind für mich noch mal besonders.
Re: Helleborus 2018/2019
Wunderschön, eure Blütenkaleidoskope!
Muß jetzt mal eine Lanze für die häufig geschmähten 'in vitro' Vermehrungen mit gelbem Laub brechen.
Ashwood 'Sunrise Shades' macht mir sehr viel Freude. Am kiesigen mageren Hang hat sie jetzt im zweiten Jahr schön zugelegt und trotz des trockenen letzten Sommers viele Blüten getrieben.
Muß jetzt mal eine Lanze für die häufig geschmähten 'in vitro' Vermehrungen mit gelbem Laub brechen.
Ashwood 'Sunrise Shades' macht mir sehr viel Freude. Am kiesigen mageren Hang hat sie jetzt im zweiten Jahr schön zugelegt und trotz des trockenen letzten Sommers viele Blüten getrieben.
Re: Helleborus 2018/2019
'in vitro' Vermehrungen" ist das wirklich so bei Ashwood N. ?
Bin im Garten.
Falk
Falk
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus 2018/2019
Toll :D . Nach 2 Jahren schon so viele Blütenstiele.
Ich habe ältere Pflanzen die noch nicht so viele Blüten haben.
Ich habe ältere Pflanzen die noch nicht so viele Blüten haben.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 2018/2019
Nein, das sind Sämlinge. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus 2018/2019
Meine mal gelesen zu haben, dass sie die besten Sämlinge so weitervermehren.
Wahrscheinlich bezieht sich das dann auf andere Sämlinge?
Welche Sorten sind denn dann definitiv in vitro vermehrt?
Moorcroft Legacy oder Blushing Bride von Ashwood? Die kümmern leider...
Wahrscheinlich bezieht sich das dann auf andere Sämlinge?
Welche Sorten sind denn dann definitiv in vitro vermehrt?
Moorcroft Legacy oder Blushing Bride von Ashwood? Die kümmern leider...
Re: Helleborus 2018/2019
Hatte nämlich seinerzeit 'Single white picotee dark nectaries' bestellt und bekam die Antwort, diese wäre nur noch als 'Blushing Bride' erhältlich.
Beide Formen werden auch jetzt noch angeboten, sehen auf den Bildern ziemlich gleich aus.
Beide Formen werden auch jetzt noch angeboten, sehen auf den Bildern ziemlich gleich aus.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 2018/2019
fyvie, deine sunrise shades sieht total klasse aus - hast du schon eine idee, ob sämlinge davon der mutter gleichen? dann wäre ich an ein paar samen durchaus interessiert... :) 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos