News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163828 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14895 am:

philippus hat geschrieben: 26. Jan 2021, 11:29
RePu86 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 10:17
Wirft DesertKing bei kühler Witterung im Frühjahr eigentlich schnell Feigen ab?

Bei Planetfig ist vermerkt "Partial fruit drop", dürfte aber nicht so ins Gewicht fallen dass er es in seinem Aufsatz extra erwähnt oder in seiner allgemeinen Beurteilung eine Rolle spielt, anders als bei Pastiliere.

http://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8588.html


Danke für den Link.Warum hat er eine Main Crop?
Dachte die Sorte macht nur Brebas und wirft die Herbstfeigen ab!?
Oder kommt dort auf 600m die Wespe vor??

Das hört sich auf jeden Fall vielversprechend an: "Desert King has some resistance against the wind and in very cold, rainy and windy Springs, its brebas usually resist while other fig cultivars drop most of their fruits."
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14896 am:

Arni99 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 12:11
Dieser Feigenbaum unbekannter Sorte an einer SW-Mauer in meiner Gasse könnte ebenfalls mal eine Ausdünnung vertragen.
Die niedrigsten wachsenden Früchte gibt es ab 2m aufwärts.
Ca. 10 Jahre alt laut Besitzerin.

Wenn die Sorte gute Früchte macht, wäre sie doch was für deine Freilandexperimente oder?
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14897 am:

RePu86 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 13:12

Danke für den Link.Warum hat er eine Main Crop?
Dachte die Sorte macht nur Brebas und wirft die Herbstfeigen ab!?
Oder kommt dort auf 600m die Wespe vor??

Ja, das ist mir auch ein Rätsel. Ich bilde mir ein das vor einigen Jahren dort nicht so gelesen zu haben. Ich bin eh in losem Kontakt mit ihm und werde ihn das mal fragen.

Ich grüble auch schon länger ob ich die auspflanzen sollte, zumal ich da sogar einen Platz wählen könnte der nur bis Mitte August viel Sonne bietet (mir geht's um die Blütenfeigen). Stellt sich dann halt die Frage des Verholzens der Triebe. Außerdem erreicht der Baum ziemliche Ausmaße, aber dank Rückschnitt wie im folgenden Video gezeigt, würde ich das vielleicht kontrollieren können.

https://www.youtube.com/watch?v=glFQINjnKCk
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14898 am:

RePu86 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 13:16
Arni99 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 12:11
Dieser Feigenbaum unbekannter Sorte an einer SW-Mauer in meiner Gasse könnte ebenfalls mal eine Ausdünnung vertragen.
Die niedrigsten wachsenden Früchte gibt es ab 2m aufwärts.
Ca. 10 Jahre alt laut Besitzerin.

Wenn die Sorte gute Früchte macht, wäre sie doch was für deine Freilandexperimente oder?

Meine 4 Freiland-Feigen scheinen den Winter bisher alle gut überstanden zu haben.
Der RdB-Steckling, der nur bis Mitte September Sonne hat, wird vielleicht ersetzt, aber da habe ich eher einen "Brown Turkey"-BUSCH im Sinn. Kostet 19,90€ beim Praskac 20min entfernt.

Foto: die 4 großen in Lechuza 43cm Töpfen.
Die 5 kleinen in 5 gallon fabric pots - diese werden ab April mit Blumat Tropfbewässerung und einem 50L Tank versorgt.
Dateianhänge
IMG_1143.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14899 am:

Arni99 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 13:51
RePu86 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 13:16
Arni99 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 12:11
Dieser Feigenbaum unbekannter Sorte an einer SW-Mauer in meiner Gasse könnte ebenfalls mal eine Ausdünnung vertragen.
Die niedrigsten wachsenden Früchte gibt es ab 2m aufwärts.
Ca. 10 Jahre alt laut Besitzerin.

Wenn die Sorte gute Früchte macht, wäre sie doch was für deine Freilandexperimente oder?

Meine 4 Freiland-Feigen scheinen den Winter bisher alle gut überstanden zu haben.
Der RdB-Steckling, der nur bis Mitte September Sonne hat, wird vielleicht ersetzt, aber da habe ich eher Brown Turkey im Sinn.

Wieso willst du die RdB ersetzen? Eine BT hast du ja schon ausgepflanzt, oder?
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14900 am:

Also aussehen tut die DK sehr gut! Und wenn sie auch nicht empfindlich gegen ein kühles Frühjahr ist würde ich sie auch sofort probieren.
Entfernen kannst du sie ja auch wieder wenn sie sich nicht gut macht.

Mal schauen ob ich im Fühjahr wo eine bekomme.Eigentlich hatte ich mir schon einmal eine gekauft. War aber leider keine echte, da die Feige dunkle Früchte bekommt...
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14901 am:

RdB: Ganz dünne Triebe (3-5mm), muss ich mal auf Frostschäden prüfen im März und dann entscheide ich.
Falls kaum etwas erfroren ist, schneide ich nur die Spitzen bis zum gesunden Holz, das sollte dann die Dicke fördern.
Dann bleibt sie.
Ja, im Garagen-U-Hakerl steht eine Madeleine (dickste Triebe senkrecht wachsend), eine BT als junger Busch und eine kleine Dalmatie.
Mal abwarten was der Winter noch bringt....aber BT bietet sich ja an wegen der (reichlichen) Sommerfeigen und mir schmecken sie ja auch. ;D
Müssen ja nicht immer verschiedene Bäume gepflanzt werden, wenn sich eine Sorte bewährt.

Foto - Meine aktuellen Balkonfeigen.
Dateianhänge
Balkon 2021.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14902 am:

RePu86 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 13:12
philippus hat geschrieben: 26. Jan 2021, 11:29
RePu86 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 10:17
Wirft DesertKing bei kühler Witterung im Frühjahr eigentlich schnell Feigen ab?

Bei Planetfig ist vermerkt "Partial fruit drop", dürfte aber nicht so ins Gewicht fallen dass er es in seinem Aufsatz extra erwähnt oder in seiner allgemeinen Beurteilung eine Rolle spielt, anders als bei Pastiliere.

http://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8588.html


Danke für den Link.Warum hat er eine Main Crop?
Dachte die Sorte macht nur Brebas und wirft die Herbstfeigen ab!?
Oder kommt dort auf 600m die Wespe vor??

Das hört sich auf jeden Fall vielversprechend an: "Desert King has some resistance against the wind and in very cold, rainy and windy Springs, its brebas usually resist while other fig cultivars drop most of their fruits."


Ja die dropt scheinbar die Brebas so gut wie nie.
In den letzten beiden Jahren hatten wir recht kalten Frühling mit teils heftigen Spätfrost.
Dk war die einzige die so gut wie nix gedropt hat, ein paar hat die auch abgeworfen, die waren aber auch schwarz durch Spätfrost.
Brown Turkey hat vorletztes Jahr alle und letztes Jahr alle bis auf 2 gedropt.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #14903 am:

Das war die letzte Woche im März 2020 mit den täglichen Frösten...letzter Frost hier war die Nacht von 1. auf 2. April 2020.
Hat dem Feigenhof auch so gut wie alle Brebas gezischt ;D .
Je wärmer es im Februar/März ist, desto größer ist der Schaden bei einem Spätfrostereignis, was ja auch nicht jedes Jahr vorkommt.
Ich darf ordentlich aufpassen auf meinem Balkon, denn die treiben immer zu früh aus, wenn er sich an sonnigen Tagen aufheizt - deshalb bleibt das Heizkabel auch bis April über den Bäumen. Verwendet habe ich es bisher 1 Nacht testweise. Natürlich muss vorher mindestens 1 Schicht Vlies drüber, sonst bringt das Heizkabel nichts.
Falls 2 stellige Extremfröste kommen sollten, wird es natürlich auch verwendet, sonst kann ich mit den fabric pots Eisklumpenwerfen spielen. :D
Die Töpfe bleiben wo sie sind, am Balkon. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14904 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 26. Jan 2021, 14:40
RePu86 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 13:12
philippus hat geschrieben: 26. Jan 2021, 11:29
RePu86 hat geschrieben: 26. Jan 2021, 10:17
Wirft DesertKing bei kühler Witterung im Frühjahr eigentlich schnell Feigen ab?

Bei Planetfig ist vermerkt "Partial fruit drop", dürfte aber nicht so ins Gewicht fallen dass er es in seinem Aufsatz extra erwähnt oder in seiner allgemeinen Beurteilung eine Rolle spielt, anders als bei Pastiliere.

http://www.planetfig.com/cultivars/fcveng8588.html


Danke für den Link.Warum hat er eine Main Crop?
Dachte die Sorte macht nur Brebas und wirft die Herbstfeigen ab!?
Oder kommt dort auf 600m die Wespe vor??

Das hört sich auf jeden Fall vielversprechend an: "Desert King has some resistance against the wind and in very cold, rainy and windy Springs, its brebas usually resist while other fig cultivars drop most of their fruits."


Ja die dropt scheinbar die Brebas so gut wie nie.
In den letzten beiden Jahren hatten wir recht kalten Frühling mit teils heftigen Spätfrost.
Dk war die einzige die so gut wie nix gedropt hat, ein paar hat die auch abgeworfen, die waren aber auch schwarz durch Spätfrost.
Brown Turkey hat vorletztes Jahr alle und letztes Jahr alle bis auf 2 gedropt.

Hört sich ja sehr gut an. Woher hast du deine? Habe ja leider eine gekauft welche sich als unecht entpuppt hat.
Wenn du Schnittgut verkaufst gib Bescheid.
LG
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14905 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 26. Jan 2021, 14:40
Ja die dropt scheinbar die Brebas so gut wie nie.
In den letzten beiden Jahren hatten wir recht kalten Frühling mit teils heftigen Spätfrost.
Dk war die einzige die so gut wie nix gedropt hat, ein paar hat die auch abgeworfen, die waren aber auch schwarz durch Spätfrost.

Könntest du evtl. die Feigen kurz beschreiben, also das Geschmacksprofil, welcher Typus? Eher honey oder eher auf fruchtigen Seite?
Textur (Haut, Samen etc.)
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #14906 am:

Meine habe ich über fruitiers.net bekommen, Ende 2019 gegen eine HC getauscht.

Hab zwar keine Garantie dass es eine ist, aber Tauschpartner erwies sich als fix und zuverlässig und daher hab ich mal ein gutes Gefühl
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #14907 am:

Naja Geschmack ist sehr süß. Wenn man sie lange reifen lässt geht es sehr in Richtung Honig.
Die Textur wird dann Gelee artig mit viel Sirup.
Frucht schmecke ich da eher weniger raus, manchmal leicht Richtung Melone.
Haut ist dünn stöhrt nicht beim essen. Kaum seedcrunsh.
Ist nicht einfach die sehr lange hängen zu lassen, Ameisen kommen sehr schnell. Dafür scheinbar weniger Vögel.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14908 am:

DK ist wie es aussieht nicht eindeutig ein San Pedro Typ.
Gibt immer wieder auch Hrrbstfeigen ohne Wespe.
http://figs4funforum.arghchive.com/post/desert-king-main-crop-clarification-8625143
SonnigeFeige
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jan 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

SonnigeFeige » Antwort #14909 am:

Hallo, ich wollte gerne dieses Frühjahr erstmalig Feigen pflanzen. Natürlich habe ich mir schon über die Sorte Gedanken gemacht und hier im Thread bereits ganz viel gelesen. Wir sind hier in 7b, wir haben sehr, sehr selten mal unter -10Grad im letzten Jahrzehnt, wir haben einen großen Garten und auch die Möglichkeit geschützt an Mauern oder Hauswand zu pflanzen.. Ich würde wohl die Sorte Brown Turkey anpflanzen, da es wohl die gängigste und "sicherste" Wahl ist. Lediglich der Geschmack der Früchte macht mir sorgen, weil er scheinbar eher am unteren Ende angesiedelt ist. Nun weiß ich aber nicht, was da die Standards sind, aber es dürfte ja trotzdem mehr als genießbar sein, sonst würde die Sorte nicht so häufig angebaut werden?

Ansonsten würde ich noch gerne wissen, was faire Preise für eine 1-2 Jährige Pflanze ist und von wo man am besten bestellt? Ich habe da ein paar Baumschulen im Auge, aber deren Preisspannen sind zT gigantisch.

Danke
Antworten