News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4166540 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14985 am:

MddS
Dateianhänge
Brebas 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14986 am:

RePu86 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:37
Wow die haben aber Gas gegeben.
Hast wohl nahrhaften Boden.
Wächst LdA bei dir schnell oder lamgsam?Kann es im Bild nicht erkennen welche es ist.

Meine LdA wächst so mittelstark. Die Dalmatie deutlich schwächer. Ich hatte im tiefer liegenden Teil dieser Trockensteinmauer-Terrassierung bisher mein Gemüsebeet. Mit Pferdemistdüngung. Die Feigenwurzeln kommen da aber mit der Zeit ran und das ist nicht gut, aus bekannten Gründen. Sonst eher leichter Boden bei mir, also günstig. Gegossen habe ich noch nie und wir hatten 18 und 19 extrem trockene Sommer (fränkisches Steppenklima).
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14987 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:37
Elias,
deckst du deine Feigen bei Frost ab?

Ich habe bisher noch nie abgedeckt. Das ewige Hin und Her mit Vlies usw. ist mir zuwider. Im Endeffekt versuche ich damit langfristig einige wenige brauchbare Sorten zu etablieren, die ohne Arbeit liefern. ;)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14988 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:37
Elias,
deckst du deine Feigen bei Frost ab?
Meine Kübelfeigen stehen im Schatten unter dem Vordach, Brebas wachsen.
Sultane


Ist das ein aktuelles Foto?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14989 am:

Elias hat geschrieben: 29. Jan 2021, 13:57
Seit 2017 3 BTs, Negronne, Longue d'Août und Dalmatie. Aber bisher kann ich langfristig noch nicht viel sagen, außer dass ich zu eng gepflanzt habe, dass Spätfrost echt mies ist und dass zu viel Stickstoff auch nicht gut ist! Ich fokussiere mich jetzt eher auf die ganz ganz frühen Sorten und vielleicht ein paar im Kübel, obwohl ich auf das Kübelgeschleppe nie Lust habe. :-X


Sieht wirklich schick aus :)
Bin gespannt was du in Zukunft berichtest!
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14990 am:

Elias hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:59
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:37
Elias,
deckst du deine Feigen bei Frost ab?

Ich habe bisher noch nie abgedeckt. Das ewige Hin und Her mit Vlies usw. ist mir zuwider. Im Endeffekt versuche ich damit langfristig einige wenige brauchbare Sorten zu etablieren, die ohne Arbeit liefern. ;)

Durch die Klimaveränderung stehen die Chancen vermutlich schlecht, da durch frühe warme Temperaturen der Saftstrom beginnt und später dann durch Frost geschädigt wird, wenn die Lage der Feigen nicht geschützt ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14991 am:

HerrMG hat geschrieben: 29. Jan 2021, 16:13
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:37
Elias,
deckst du deine Feigen bei Frost ab?
Meine Kübelfeigen stehen im Schatten unter dem Vordach, Brebas wachsen.
Sultane


Ist das ein aktuelles Foto?

Ja, gerade gemacht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #14992 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 16:18
HerrMG hat geschrieben: 29. Jan 2021, 16:13
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:37
Elias,
deckst du deine Feigen bei Frost ab?
Meine Kübelfeigen stehen im Schatten unter dem Vordach, Brebas wachsen.
Sultane


Ist das ein aktuelles Foto?

Ja, gerade gemacht.


Wow, das ist wirklich toll!!!
Hätte nicht gedacht, dass sie so früh loslegen...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 650
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #14993 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 16:18
Elias hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:59
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:37
Elias,
deckst du deine Feigen bei Frost ab?

Ich habe bisher noch nie abgedeckt. Das ewige Hin und Her mit Vlies usw. ist mir zuwider. Im Endeffekt versuche ich damit langfristig einige wenige brauchbare Sorten zu etablieren, die ohne Arbeit liefern. ;)

Durch die Klimaveränderung stehen die Chancen vermutlich schlecht, da durch frühe warme Temperaturen der Saftstrom beginnt und später dann durch Frost geschädigt wird, wenn die Lage der Feigen nicht geschützt ist.

Ich weiß. Ja leider. Daher mein aktuelles Projekt, eigentlich ungünstige Lagen (Haus-Nordseite) zu bepflanzen. Dort ist der Austrieb sicherlich 2-3 Wochen hinterher, gegenüber der Süd-Sonnenseite. Zumindest der Schnee liegt dort immer enorm lang. ;) Im Moment habe ich die Desert King und die Michurinska-10 dafür vorgesehen. Für die Brebas, und bei der M-10 hoffentlich auch Herbstfeigen. Die sollen ja zu den frühesten gehören.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14994 am:

HerrMG hat geschrieben: 29. Jan 2021, 16:52
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 16:18
HerrMG hat geschrieben: 29. Jan 2021, 16:13
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:37
Elias,
deckst du deine Feigen bei Frost ab?
Meine Kübelfeigen stehen im Schatten unter dem Vordach, Brebas wachsen.
Sultane


Ist das ein aktuelles Foto?

Ja, gerade gemacht.


Wow, das ist wirklich toll!!!
Hätte nicht gedacht, dass sie so früh loslegen...

Ja um Kübel reagieren sie leider viel schneller auf ein paar warme Tage.
Is halt sicher nicht optimal weil es im Februar doch noch ein paar kältere Nächte bzw. auch Tage geben wird.

Ausgepflanzt reagieren sie nicht so schnell weil ja der Boden sich nicht so schnell erwärmt als ein Topf.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14995 am:

Heute Nacht gab es 10°C, vor ein paar Tagen auch schon 13 an 2 Tagen. Der Rosmarin blüht.
Ich sehe es als Vorteil, da das Dach weit vorgezogen ist, passiert den Feigen und Oliven nichts
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14996 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 17:03
Heute Nacht gab es 10°C, vor ein paar Tagen auch schon 13 an 2 Tagen. Der Rosmarin blüht.
Ich sehe es als Vorteil, da das Dach weit vorgezogen ist, passiert den Feigen und Oliven nichts

Was machst du wenns im Februar nochmal -10° kriegt? Reinstellen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14997 am:

Elias hat geschrieben: 29. Jan 2021, 17:01
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 16:18
Elias hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:59
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:37
Elias,
deckst du deine Feigen bei Frost ab?

Ich habe bisher noch nie abgedeckt. Das ewige Hin und Her mit Vlies usw. ist mir zuwider. Im Endeffekt versuche ich damit langfristig einige wenige brauchbare Sorten zu etablieren, die ohne Arbeit liefern. ;)

Durch die Klimaveränderung stehen die Chancen vermutlich schlecht, da durch frühe warme Temperaturen der Saftstrom beginnt und später dann durch Frost geschädigt wird, wenn die Lage der Feigen nicht geschützt ist.

Ich weiß. Ja leider. Daher mein aktuelles Projekt, eigentlich ungünstige Lagen (Haus-Nordseite) zu bepflanzen. Dort ist der Austrieb sicherlich 2-3 Wochen hinterher, gegenüber der Süd-Sonnenseite. Zumindest der Schnee liegt dort immer enorm lang. ;) Im Moment habe ich die Desert King und die Michurinska-10 dafür vorgesehen. Für die Brebas, und bei der M-10 hoffentlich auch Herbstfeigen. Die sollen ja zu den frühesten gehören.

Der Unterschied von Nord- zu Südseite ist nicht so groß, ich denke 1 Woche.
Auf die Nordseite würde ich keine Feige pflanzen, der Hausschatten ist nicht förderlich für Feigen, außer mit viel Abstand, daß die Sonnenstrahlen im Frühjahr und Herbst die Feige erreichen.
Ich habe eine Dachterrasse auf der Nordseite
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #14998 am:

RePu86 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 17:12
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 17:03
Heute Nacht gab es 10°C, vor ein paar Tagen auch schon 13 an 2 Tagen. Der Rosmarin blüht.
Ich sehe es als Vorteil, da das Dach weit vorgezogen ist, passiert den Feigen und Oliven nichts

Was machst du wenns im Februar nochmal -10° kriegt? Reinstellen?

In den letzten Jahren hatte es max -4°.
Sollte es zweistellig werden, müßte ich sie reinstellen.
Unter den Feigen ist die Abluft aus dem Heizungskeller, somit strömt immer etwas gewärmte Luft an den Feigen vorbei.
Der Standort ist bis zu 2 Grad wärmer als der Garten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #14999 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 17:29
Elias hat geschrieben: 29. Jan 2021, 17:01
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 16:18
Elias hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:59
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Jan 2021, 15:37
Elias,
deckst du deine Feigen bei Frost ab?

Ich habe bisher noch nie abgedeckt. Das ewige Hin und Her mit Vlies usw. ist mir zuwider. Im Endeffekt versuche ich damit langfristig einige wenige brauchbare Sorten zu etablieren, die ohne Arbeit liefern. ;)

Durch die Klimaveränderung stehen die Chancen vermutlich schlecht, da durch frühe warme Temperaturen der Saftstrom beginnt und später dann durch Frost geschädigt wird, wenn die Lage der Feigen nicht geschützt ist.

Ich weiß. Ja leider. Daher mein aktuelles Projekt, eigentlich ungünstige Lagen (Haus-Nordseite) zu bepflanzen. Dort ist der Austrieb sicherlich 2-3 Wochen hinterher, gegenüber der Süd-Sonnenseite. Zumindest der Schnee liegt dort immer enorm lang. ;) Im Moment habe ich die Desert King und die Michurinska-10 dafür vorgesehen. Für die Brebas, und bei der M-10 hoffentlich auch Herbstfeigen. Die sollen ja zu den frühesten gehören.

Der Unterschied von Nord- zu Südseite ist nicht so groß, ich denke 1 Woche.
Die Michurinska gilt nicht als frühe Sorte, Brebas August, dann vermutlich Herbstfeigen im Oktober.
Auf die Nordseite würde ich keine Feige pflanzen, der Hausschatten ist nicht förderlich für Feigen, außer mit viel Abstand, daß die Sonnenstrahlen im Frühjahr und Herbst die Feige erreichen.
Ich habe eine Dachterrasse auf der Nordseite

Wie kommst du drauf das Michurinska 10 so spät reift.Hast du sicher eine echte?
Meine reift die Herbstfeigen in etwa gleich mit RdB also sehr früh.
Antworten