News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kahlfrost (Gelesen 4495 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Kahlfrost
Hier hats - bevor es so kalt wurde - einen ganzen Tag lang geregnet. Das Rosen- Hemerocallis - Lilienbeet meiner Nachbarin, das nicht grade erhöht liegt, sieht jetzt aus wie ein gefrorener Teich, aus dem die Pflanzen oben rausschauen. Das Wasser stand so 10 cm hoch, als es anfing zu frieren. Bin gespannt, ob die Pflanzen das so überleben, es sind ja jetzt schon 2 Wochen, dass nix mehr taut.Nicht gut sieht mittlerweile der Bambus aus, der ist zu hoch, um ihn zu schattieren, wirkt völlig vertrocknet ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kahlfrost
Erstaunlich, und das auf Eurem Sandboden ...Hier hats - bevor es so kalt wurde - einen ganzen Tag lang geregnet. Das Rosen- Hemerocallis - Lilienbeet meiner Nachbarin, das nicht grade erhöht liegt, sieht jetzt aus wie ein gefrorener Teich, aus dem die Pflanzen oben rausschauen. Das Wasser stand so 10 cm hoch, als es anfing zu frieren.

Re:Kahlfrost
Irm, dieses ständige Auftauen/Zufrieren wie im Rheintal ist aber auch nicht gut, gerade so Mimöschen wie Rhomneya coulterii überleben milden Dauerfrost besser als das ständige Auf und Ab. Deck die Empfindlichen, an denen Du hängst, komplett ab und warte auf wärmere Zeiten, Der Rest muß halt sehen, wie er durchkommt.Aber es ist dieses Jahr im Osten wirklich arg.Vielleicht etwas aufmunternde GrüßeKarin
Re:Kahlfrost
ich nehme mal stark an, dass der boden nur oberflächlich aufgetaut war, dann kam regen, das wasser konnte nicht versickern. so wie das jetzt ist irm würde ich mir keine sorgen machen. die pflänzlich sind doch im eis gut aufgehoben...aber wenn's zum tauen anfängt wird's gefährlich. bis die tieferen bodenschichten auftauen dauert das ne weile + solange stehen die triebknospen in der matschpampe...dann ist die höchste gefahr, dass sie faulen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Kahlfrost
na ja, bevors geregnet hat, hatte es auch starken Frost, darauf hats dann 20 cm geschneit und am nächsten Tag geregnet, danach kamen gleich 22 Grad minus, wirklich extrem ! Im Schatten liegen sogar noch Schneereste von Weihnachten ...Und gut, immerhin frierts nicht auf und zu[Erstaunlich, und das auf Eurem Sandboden ...![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Kahlfrost
Ich hab' in meinem Garten seit November eine geschlossene Schneedecke. Ich denke, etwas besseres für meine Pflanzen gibt es kaum. Aber erst mal abwarten, was der Winter noch bringt... 
