News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haustiere und Vogelgrippe (Gelesen 22903 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe

bianca » Antwort #15 am:

In erster Linie muss man sich vor Augen halten, dass die Vogelgrippe eine Tierkrankheit ist, die nur schwer auf den Menschen übertragbar ist
Feder, ich mache mir Gedanken um meine Katzen, nicht um mich. Und dass die Vögel fressen, steht außer Frage. Es könnte also schon eine eventuelle Gefahr bestehen. Ich bin auch nicht in Panik verfallen, meine Katzen dürfen auch noch raus. Die Frage ist doch, wie reagieren, wenn infizierte Vögel in näheren Umfeld gefunden werden?? Ob es dann nicht sinnvoll ist, auch die Katzen erst mal drinnen zu behalten??
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Haustiere und Vogelgrippe

fars » Antwort #16 am:

Diese Sorge wird dir niemand abnehmen können. Das Meinungsspektrum ist zu breit, um eine definitive Entscheidung fällen zu können. Je nach Fachrichtung sind sich ja auch die Wissenschaftler nicht einig. Zu bedenken ist auch, dass Katzen ja nun nicht jede Beute nach Hause tragen, sondern diese vorher vertilgt haben. Was sie so auf ihren Vogeljagden alles vertilgen, weiß keiner. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen kranken Vogel erwischen, es muss ja nun keiner mit diesem teuflischen Virus sein, ist recht groß.Was mich verblüfft: Der Virus hat uns viel früher erreicht als vermutet. Dass er bisher überwiegend(?) Schwäne erwischt hat, ist ein schwacher Trost. Auf Rügen haben sie neben anderen Vögeln auch infizierte Raubvögel festgestellt. Und etliche von diesen Tieren ernähren sich auch von Aas und verteilen den Virus so munter weiter.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe

bianca » Antwort #17 am:

Diese Sorge wird dir niemand abnehmen können.
Das ist wohl war.Es interessiert mich aber schon, wie andere Katzenbesitzer darüber denken. Anscheinend hält die Mehrheit die Gefahr für relativ gering. Naja, ich warte jetzt mal ab und schau, wie sich die Sache weiterentwickelt.
Wühlmaus

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Wühlmaus » Antwort #18 am:

Es ist derzeit mehr als schwierig, sich richtig/vollständig zu informieren. Es gibt auch viel zu viele offene Fragen, auf die offenbar noch kein Wissenschaftler klare Antworten geben kann. Und schon garnicht die meisten Politiker, so ein Zitat (aus dem Kopf und eher sinngemäß 8) )unseres neuen VerbraucherSchutzMinisters: ...er wolle absolut konsequent gegen die Ausbreitung vorgehen...Nach meinem Wissensstand hat man bisher auf Rügen ca. 100 tote Schwäne gefunden, von denen nachgewiesen zwei (!) an besagtem Virus gestorben sind, ebenso wie ein Raubvogel.So - so weit so schlecht, aber auf Rügen, bzw an den OstseeInselStränden sterben bei solch relativ strengen Wintern nach Aussagen der Anwohner stets recht hohe Zahlen gerade an WildSchwänen. Was nicht nur mich, sondern viele ernsthafte Zeitgenossen so stutzig macht, ist ja die Tatsache, daß es innerhalb weniger Tage zu nachgewiesenen Todesfällen gerade bei WildSchwänen in Gebieten gab, die hunderte/tausende von Kilometern auseinander liegen (Rügen, Steiermark, Süditalien, Slovenien, Türkei). Es gibt Theorien, die sagen, daß dieser Virus latent wesentlich breiter vertreten ist, als gemeinhin angenommen. Zum Ausbruch kann er dann durch bestimmte Streßsituationen - hier z.B. der strenge Winter - kommen. Oder auch durch wahrlich nicht streßfreie Massentierhaltung.Auch ist es wohl so, daß gerade die KleinVögel, ebenso wie eigenartigerweise die Tauben, nicht anfällig für diesen Virus sind.Zu den Katzen: Zumindest für meine Katze, mit ihrem Temperament wäre es das Schlimmste, wenn sie nicht mehr freien Ausgang (via Katzenklappe) hätte. Und bei der derzeitigen Situation sehe ich absolut keine Veranlassung, ein solches Tier einzusperren. Ist schon schlimm genug, wenn all die geflügelten NutzUndZuchtTiere gerade jetzt zur Balzzeit eingeschlossen werden müssen :'(WühlmausGrüße
Citrullus

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Citrullus » Antwort #19 am:

Ich halte die Gefahr, dass sich Hauskatzen anstecken, für gering. Begründung: keine. Ich muss ja nicht besser sein als all die Wissenschafter und Politiker, die eine Ansicht ohne Begründung haben.Derweil: Ich verlange Stallzwang für Automobile, von denen werden Katzen viel öfter angegriffen.
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #20 am:

Wenn ich Victor einsperren würde, würde er durchdrehen und ich hätte keine Pflanzen mehr im Garten wegen der dann überhand nehmenden W-Tiere. Wenn die Ansteckungsgefahr so groß wäre und auch Mäuse theoretisch infiziert werden können, müßten in Asien ganze Landstriche entvölkert sein: Mäuse laufen über Getreide in Silos, das Getreide wird gegessen, usw, usf...Viren kommen in der Natur vor und es wird immer wieder welche geben....Tiere und Menschen entwickeln mit der Zeit Widerstandskräfte gegen ein Virus. Dann kommt wieder ein neues. Die Evolution ist immer noch an der Arbeit!Was soll denn die "absolute Sicherheit" sein? - Alle Vögel, Mäuse, Füchse, freilaufenden Katzen u.a. abschießen und ausrotten? - Zumindest im Fall der Mäuse (die ja eher in Häuser und die Nähe von Lebensmitteln gelangen als Vögel) komplett illusorisch!
Citrullus

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Citrullus » Antwort #21 am:

Können diese Viren eigentlich auch von Bakterien übertragen werden? :o Dann ess ich einfach keine Joghurts mehr! 8)
Irisfool

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Irisfool » Antwort #22 am:

Ja citrullus so langsam wird's knapp für dich!!!! :D :D ;D ;D ;)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe

bianca » Antwort #23 am:

Wie schon gesagt, meine Katzen genießen auch weiter ihre Freiheit ;).Wie ich allerdings reagieren werden, falls in unmittelbarer Umgebung infizierte Vögel gefunden werden - keine Ahnung. Ich hoffe, ich gerate dann nicht doch in Panik.
Raphaela

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Raphaela » Antwort #24 am:

Gib rechtzeitig bescheid, wenn Panikattacken drohen: das kriegen wir dann schon wieder hin 8)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe

bianca » Antwort #25 am:

Da werd ich dann auf jeden Fall drauf zurückkommen ;)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Feder » Antwort #26 am:

Feder, ich mache mir Gedanken um meine Katzen, nicht um mich.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass Katzen lediglich Überträger sind und nicht ernstlich an Vogelgrippe erkranken, aber vielleicht bin ich da falsch informiert.
Es gibt Theorien, die sagen, daß dieser Virus latent wesentlich breiter vertreten ist, als gemeinhin angenommen.
Erscheint nur logisch. Geflügelpestausbrüche gab es immer wieder, und wer hat früher einen toten Wildvogel untersucht? Bis vor kurzem hat das niemanden interessiert, wenn irgendwo tote Wildvögel herumlagen.Wenn Wildvögel nicht längst gelernt hätten, mit derartigen Viren zurechtzukommen, wären sie bereits ausgestorben.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Haustiere und Vogelgrippe

fars » Antwort #27 am:

Wenn Wildvögel nicht längst gelernt hätten, mit derartigen Viren zurechtzukommen, wären sie bereits ausgestorben.
Meines Wissens geht es doch gar nicht um die Wildvögel, sondern um die Zuchttiere. Und natürlich auch noch um die Menschen. Gesundheitlich und, für manche nicht das Geringste, auch wirtschaftlich.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Ismene » Antwort #28 am:

Ich kann jedenfalls gut nachvollziehen, wenn sich Tierbesitzer Sorgen machen. :(
Bei über 20 Vogelarten wurde das gefährliche Virus H5N1 bereits nachgewiesen –
Quelle: http://www.berlinonline.de/berliner-kur ... 2006-01-20
Jetzt interessiert mich na klar, welche Vogelarten das alle sind.Im Kanal hier in der Nähe sollen sich zum Beispiel auch manchmal Krickenten herumtreiben, die auch Überträger sind. So weit laufen meine Katzen ja nicht und außerdem stehen sie - wohl wegen des Geruchs - nicht so auf Wasservögel. Ich hatte mal ein überfahrenes Teichhuhn mitgenommen als Abendessen (vor Jahren!) und das wurde völlig ignoriert. Weiß jemand von Euch welche Wildvögel, die von Katzen bejagt werden, Virusträger sind?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Haustiere und Vogelgrippe

Nina » Antwort #29 am:

Da diese Aussage vom Robert Koch Institut stammt. Setze ich mal einen link dahin: Informationen zu aviärer Influenza
Darüber hinaus hat sich das Wirtsspektrum in den letzten Jahren bei Vögeln und Säugetieren verbreitert: neben Hühnern wurde das Virus auch in toten Zugvögeln, vor allem aber auch in Enten nachgewiesen. Enten können, ohne irgendwelche Symptome zu zeigen, große Mengen von hochpathogenen Vogel-Influenzaviren ausscheiden.
In den Niederlanden gelang eine experimentelle Infektion von Katzen mit H5-Viren.
Das habe ich bei den FAQ's zu Vogelpest/grippe gefunden.
Antworten