News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden??? (Gelesen 26989 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

Equisetum » Antwort #15 am:

Ich habe Drähte in 0,9 - 1,3 - 1,7m Höhe gespannt und die Triebe locker daran befestigt. Die Enden habe ich nicht abgeschnitten, sondern auf den obersten Draht aufgelegt, weil dort am meisten Sonne hinkommt und somit auch die meisten Beeren ;)
Es lebe der Wandel
willem_baltic

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

willem_baltic » Antwort #16 am:

Moin Moinfür eine größere Sortenbeschreibung guckst du hier: LLH Himbeeren mögen an den Füßen gerne Mulch, Maiglöckchen und RingelblumenGruss willem
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

Raphanus » Antwort #17 am:

Danke für den Link :D
Viele Grüße - Radisanne
Garten-anna

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

Garten-anna » Antwort #18 am:

Hallo Susi,falls Du noch ein paar Pflanztipps brauchst, schau mal unter www.pflanzanleitung.ch/de/pflanzanleitu ... n.phpLiebe Grüße Anna
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

Raphanus » Antwort #19 am:

Danke für den link, Anna....Hab mir die Seite grade angeschaut... muss man denn Himbeeren unbedingt auf so ein Hügelchen setzen?
Viele Grüße - Radisanne
willem_baltic

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

willem_baltic » Antwort #20 am:

Moin Moinich hoffe die Antwort lautet nein. Ich weiss es nicht und meine Himbeeren haben auch kein Hügelchen. Zumindest keines aus Erde, sondern sie sind angemulcht.Gruss willem
Garten-anna

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

Garten-anna » Antwort #21 am:

also ist doch ein Hügelchen da. Bin aber noch nicht dahinter gestiegen, warum das so sein soll. Hat das vielleich was mit der Flachwurzelung zu tun, damit die Pflanzen mehr Stand haben, oder nicht ausgespült werden können? Ich weiß es also nicht. Vielleicht können uns ja noch erfahrene Gärtner weiter helfen. Ich pflanze nämlich in diesem jahr auch Himbeeren an.LG Anna
thomas

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

thomas » Antwort #22 am:

Hab schon eine: wie "erzieht" Ihr Himbeeren, anbinden oder zwei Drähte spannen und sie dazwischen wachsen lassen ohne anbinden?
Ich hatte ursprünglich zwei Reihen an Drähten - vom Vorbewohner. Die Drähte habe ich entfernt, und die beiden Reihen sind zusammengewachsen. Die Ruten binde ich gegenseitig etwas aneinander oder an diese spiralförmigen Tomatenstäbe, wenn sie sonst zu flach liegen würden. Das ganze Feld habe ich mit Holzpfosten und Kokosschnur locker eingefasst. Das so recht freie Wachsen behagt ihnen.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

andreasNB » Antwort #23 am:

Ich hab mir letzte Woche die Beschreibende Sorteliste "Himbeeren, Brombeeren" vom Bundessortenamt bestellt.http://www.dlv-shop.de/?cPath=130Wenn ich jetzt nichts verwechsle ist der Damm zum Schutz vor Wurzelfäule da.Ob der im Hausgarten aber wirklich notwendig ist ?Letzten Sommer/Herbst hab ich im Fernsehen bei WDR oder NDR ("Landpartie" oder so) einen Beitrag über einen Obstbauern gesehen. Und ich kann mich nich erinnern das der seine Himbeeren auf nen Hügel stehen hatte. Torf - wie in der Anleitung stehend - würde ich auch nie (!) einsetzen. So schnell wachsen die Moore nu auch nicht nach. Solch ein Vorschlag paßt doch heute gar nicht mehr in die Zeit ! >:(Torf würde ich nur bei der Anlage von speziellen Moorbeeten für Sonnentau & Co. im Garten verwenden. Frage: Hat jemand schon mal Himbeeren durch Stecklinge vermehrt ?Müßte doch funktionieren. Und wo bekomme ich zu einem vernünftigen Preis eine möglichst große Auswahl an Sorten ? Will mir nun doch noch dieses Jahr ein Himbeerbeet anlegen. GrußAndreas
willem_baltic

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

willem_baltic » Antwort #24 am:

Moin MoinHimbeeren treiben je etablierter Pflanze mehrere junge Ruten pro Jahr aus, so dass eine Vermehrung problemlos ist. Ich meine mal gehört zu haben, dass Stecklinge bei Himbeeren nicht funktionieren. Wenn du im Spätsommer einen Spaziergang durch ein Kleingartengelände machst und ausreichend freundlich grüßt, wirst du Pflanzen der verschiedensten Sorten erbetteln können.Gruss willem
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

andreasNB » Antwort #25 am:

Stimmt schon willem, das Problem ist nur das die meisten Kleingärtner nicht unbedingt wissen was sie da für eine Sorte haben. Aber probieren werde ich es mal.
willem_baltic

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

willem_baltic » Antwort #26 am:

Moin Moindem ist leider so. Aber mir ist jede unbekannte leckere Himbeere einer bekannten, faden Sorte lieber.Gruss willem
sanddeich
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mär 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Gebiet/88 m ü. NN/Klimazone 8

Re:Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

sanddeich » Antwort #27 am:

die Herbsthimbeeren am besten, wenn man sie nach der Ernte bis zum Boden runterschneidet
Hallo Robert,unsere Himbeeren sitzen etwas versteckt hinter der Randbepflanzung, sodaß ich letzten Herbst vergessen habe, sie abzuschneiden :-\ (Herbsthimbeeren - Sorte leider vergessen). Kann/soll ich sie jetzt noch schneiden, obwohl die Ruten schon grüne Triebe haben ? Wenn ja, trotzdem bodennah ?
Liebe Grüße, Heike
[size=1]Verbringe deine Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da (Kafka)[/size]
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

lumusan » Antwort #28 am:

An meinen Himbeeren treten leider immer Chlorosen auf.
Heuer tragen sie zum ersten Mal wieder seit zwei Jahren, aber schon wieder werden einige Blätter bleich. Ich habe jetzt für die erste Hilfe Eisendünger gekauft, um die Blätter zu bespritzen.
Scheinbar liegt es zumeist an einem falschen PH-Wert im Boden?
Ich habe PH-Wert-Streifem vom Aquarium und vom Pool, kann ich theoretisch den Boden PH-Wert auch damit messen? Erde und destiliertes Wasser 1:1 mischen und mit dem Streifen testen? Funktioniert das? Welchen Wert sollte der Boden haben?
Ich weiß nur vom Pool, dass ich jedes Frühjahr, nach dem Füllen mit Brunnenwasser, sehr viel PH-Plus in das Wasser geben muss, damit der PH-Wert für den Pool passt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollen es Himbeeren lieber sauer haben, also einen hohen PH-Wert?
Wie kann ich den PH-Wert langfristig für die Himbeeren verbessern? Im Herbst mit Laub mulchen?
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1160
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Himbeeren... welche Sorte... welche Krankheiten.... wie schneiden???

Ayamo » Antwort #29 am:

Für Krankheiten gibt´s einen eigenen Thread >> "Pflanzengesundheit"

lumusan hat geschrieben: 10. Jun 2022, 08:01
An meinen Himbeeren treten leider immer Chlorosen auf.
Heuer tragen sie zum ersten Mal wieder seit zwei Jahren, aber schon wieder werden einige Blätter bleich.
[/quote]
Kannst du ausschließen, dass es einfach Trockenheit ist?

lumusan hat geschrieben: 10. Jun 2022, 08:01Ich habe PH-Wert-Streifem vom Aquarium und vom Pool, kann ich theoretisch den Boden PH-Wert auch damit messen? Erde und destiliertes Wasser 1:1 mischen und mit dem Streifen testen? Funktioniert das? [/quote]
Müsste gehen, Anleitung musst du dir selbst durchlesen oder besorgen ;)

lumusan hat geschrieben: 10. Jun 2022, 08:01Welchen Wert sollte der Boden haben?

--> kleiner Tipp: Googeln, gute Quelle anklicken, z.B. Gartenakademie RLP.

[quote author=lumusan link=topic=10512.msg3883822#msg3883822 date=1654840903]Wenn ich das richtig verstanden habe, wollen es Himbeeren lieber sauer haben, also einen hohen PH-Wert?

Ein saurer Boden hat einen niedrigen pH-Wert, also genau anders als du schreibst.

[quote author=lumusan link=topic=10512.msg3883822#msg3883822 date=1654840903]Wie kann ich den PH-Wert langfristig für die Himbeeren verbessern? Im Herbst mit Laub mulchen?

Absenken ist nicht so leicht (aufkalken / pH-Wert heben ist immer leichter). Das kann entweder mit dem Untermischen eines passenden Substrates (möglichst torffrei, da gibt es wohl welches aus Nadelholz o.ä.), mit sauer wirkenden Düngern und mit sauren Mulchmaterialien (dann eher langfristig) erfolgen. Da kenne ich mich aber nicht aus. Lies mal im Thread zu Heidelbeeren.
Mulchen nicht nur im Herbst, sondern auch im Sommer. Die wollen einen feuchten Fuß, eben Bedingungen wie am Waldrand, ihrer Herkunft.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Antworten