News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zaluzianskya (Gelesen 4938 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Zaluzianskya

ebbie » Antwort #15 am:

soll das heißen, der duft mendelt?
Nö, so war das nicht gemeint, sondern nicht jede Z.-Art duftet. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Zaluzianskya

Phalaina » Antwort #16 am:

Also die Zaluzianskya ovata meiner Mutter war von angenehmen Duft, aber ob sie die trotz angegebener Winterhärte auf ihrem fetten Gartenboden ungeschützt über diesen Winter bekommt, wird man erst sehen müssen. ::)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Zaluzianskya

bea » Antwort #17 am:

Die einjährige Z.capensis duftet nur nachts. Tagsüber sind die Blüten geschlossen.Z.ovata habe ich vergangenes Jahr von Rühlemanns bestellt. Wie etliche Pflanzen von dort, wuchs sie erst mal rückwärts. Der Winter macht ihr ziemlich zu schaffen, sie sieht nicht sehr gut aus. Mal sehen, ob sie wieder austreibt. Geblüht hat sie vergangenes Jahr leider nicht.Habe vorsichtshalber nochmal eine bestellt. Diesmal werde ich sie gleich vom mitgelieferten Substrat befreien und erst nochmal in frisches Substrat topfen, bevor ich sie auspflanze.Interessant finde ich bei der einjährigen Art, dass die reifen Samen hellgrün sind.LG, Bea
Antworten