News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Letzte Chance für Iriskauf in Australien (Gelesen 4715 mal)
Moderator: Nina
Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Nichts gegen die Australier, sie haben gerade auf dem Iris-spuria-Sektor tolles hervorgebracht. Aber die Franzosen sind sicher nicht nur im Weinbrauen Weltmeister, wenn man sich einige Iris-Kataloge ansieht!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Swetlana, wo finde ich Deine Website?Den Katalog kann sich jeder auf meiner Website unten in den Newsrunterladen.

Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
ich konnte auch nur eine e-mailadresse finden 

Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Einfach auf das "www" unterm Atavar.Auf der Website unter "news"Unten "Katalog" anklickenJede Seite ein jpg nicht einfach zu lesen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Danke Lilo! Dann auch direkt mal hier: www.zwergiris.de Blinde Grüße
Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Kleine Zwischenfrage:Ich kenn den Slang der Irisliebhaber nicht, aber ich Iris-Analphabetin dachte beim Namen Zwergiris an Iris reticulata etc.
Es geht aber hier bei Swetas Webseite (flüchtig geschaut) eher um niedrige Bartiris?

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Zwergiris ist ein dehnbarer Begriff. Man müsste korrekterweise bei den Bartiris den Ausdruck "Dwarf bearded" benützen.
Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Das stimmt . Es geht um die kleine Bardiris ( Iris Barbata Nana Gruppe)
Warst mir zuvor Christian 



- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Dem "Franzosen sind sicher nicht nur im Weinbrauen Weltmeister, wenn man sich einige Iriskataloge ansieht" muss ich leider widersprechen. ;)Ich kenne bei den Franzosen zwar nur die Kataloge von C....x und B....n, aber dem Katalog von Mr. Blyth von Tempo Two/Australien können sie meiner Meinung nach nicht annähernd das Wasser reichen. ;DAuch in den USA gibt es viel schönere Züchtungen als in Frankreichwww.bluejiris.comwww.snowpeakiris.comwww.schreinersgardens.comwww.zebrairis.comOb diese Pflanzen robust sind und sich in unserem Klima bewähren, steht natürlich leider auf einem anderen Blatt.

Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Na, der letzte Satz ist aber der alles entscheidende! Natürlich haben die Amis tolle Züchtungen, wie auch die Australier und andere in Übersee. Aber wir sprachen ja auch von Europa! Und da sind nun mal die Franzosen nicht von der schlechten Sorte.
Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Er spricht mir aus der Seele.Man sollte mal in den diversen Katalogen von französichen Farichtig hinschauen,denn dort sind 99% USA Züchtungen.Warum sollten also nur die Weinbauer Pflanzen einführen und weitervermehren das könn wir auch.Ich habe im vorigem Jahr bei Bret Kasperek auch einige Plicata gekauft unddie stehen trotz Mist Winter prima.
Re:Letzte Chance für Iriskauf in Australien
Ich kaufe nicht mehr bei dehnen die FA Bou.... liefert nur Mist.Mal fehlt die Hälfte dann wird einfach ohne Bescheid zu sagen die Bestellung nach gutdünken geändert und der knallefekt war das letztePacket da stiegen Obstfliegen beim öffnen auf.Also von der Fa bin ich geheilt.Na, der letzte Satz ist aber der alles entscheidende! Natürlich haben die Amis tolle Züchtungen, wie auch die Australier und andere in Übersee. Aber wir sprachen ja auch von Europa! Und da sind nun mal die Franzosen nicht von der schlechten Sorte.