Also weggiessen würd ichs, wie erwähnt, auf keinen Fall, denn es enthält die ganzen Aromastoffe. Am besten nimmt man nur soviel Wasser zum Einweichen, dass die Bohnen knapp bedeckt sind, und kocht es dann ein.Einweichwasser aufkochen, leicht salzen, Bohnen zugeben, 30 Min. gar kochen, Wasser abgiessen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
dörrbohnen - haricots séchés (Gelesen 22270 mal)
Moderator: Nina
Re:dörrbohnen - haricots séchés
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Also, ich war ehrlich gesagt auch ziemlich geschockt, als ich gaaaanz kleingedruckt auf dem Beutel gelesen habe, dass die Dörrbohnen unserer Grossverteiler aus China stammen
:oLGViridiflora@luna: Waadtländer Saucisson ( schreibt man das so ? ) ist auch ganz lecker zu Dörrbohnen, oder ein heisses "Gnagi" ( sorry, fisalis ). Leider ist das Ganze dann eine ziemlich fettige Angelegenheit...


Re:dörrbohnen - haricots séchés
Ja, die saucisson vaudois nennt man im deutschen Sprachraum "waadländer Saucisson" erst jetzt sehe ich, wer mich das gefragt hat@luna: Waadtländer Saucisson ( schreibt man das so ? ) ist auch ganz lecker zu Dörrbohnen


Re:dörrbohnen - haricots séchés
also die dinger sind wirklich gut (ich meine die dörrbohnen nicht die würste)ich habe sie als salat gemacht, mit ein blanchierten zwiebelringen, calamansi-essig + olivenöl aus sizilien.
Re:dörrbohnen - haricots séchés
... gestern war ich auf dem Weihnachtsmarkt, die Toggenburger Kräuterfrauen haben nicht nur getrocknente Kräuter sondern auch getrochnete Bohnen angeboten, da meine Bohnenernte "mager" war, freue ich mich besonders auf diese Bohnen, gespannt bin ich auf die Farbe der gelben.
- Dateianhänge
-
- Bohnen.01.12.2007.05.jpg
- (63.3 KiB) 124-mal heruntergeladen
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Hört sich prima an, Luna, aber eine Verständnisfrage... gekochte Birnen, nicht?Hallo AgatheHier ein Rezept für deine getrockneten Bohnen...
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:dörrbohnen - haricots séchés
.. ja, damit meinte ich damals BirnenkompottHört sich prima an, Luna, aber eine Verständnisfrage... gekochte Birnen, nicht?
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Danke Dir. Nun brauche ich nur noch die Bohnen 

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Auf der Suche nach einer Anleitung wie man Dörrbohnen herstellt bin ich hier gelandet.Irgendwann gab es mal einen Faden mit einem Rezept dazu.Ich würde gerne wissen ob die Bohnen geschnitten und blanchiert werden oder wie das funktioniert.Der Gefrierschrank ist voll und trocknen wäre mal etwas anderes.Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.
Liebe Grüße Elke
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Hier ist noch ein Thread dazu.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:dörrbohnen - haricots séchés
soweit ich mich erinnere werden die Bohnen ganz blanchiert, besonders dicke Exemplare der Länge nach halbiert, dann auf den Dörrex geschichtet bis sie eben dörr sind.
Re:dörrbohnen - haricots séchés
NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEINNEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEINNEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEINNEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEINNEINNEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN eben nicht.diese dörrbohnen wurden mit der schote/schale getrocknet, eingeweicht und ratzeputz verzehrt. ob so etwasschmeckt, ist ene andere frage...
Re:dörrbohnen - haricots séchés
???hast du schon mal schweizer Dörrbohnen gegessen ? ???bescheidene Frage: war es nicht so, dass man im Internet nicht alles gross schreiben darf, weil das unhöflich ist ?
Re:dörrbohnen - haricots séchés
so ist es, ich habe heute die ersten Bohnen (Stangenbohne Berner Butter) auf die Dörrsiebe gelegt, die blanchieren Bohnen sollten zuvor gut abgetrocknet werden.soweit ich mich erinnere werden die Bohnen ganz blanchiert
Re:dörrbohnen - haricots séchés
[quote...hast du schon mal schweizer Dörrbohnen gegessen ?...
ja klar. sogar schon in graubünden gekauft im dorfladen (grown in china allerdings)leider funktioniert der alte manufaktum-link nicht mehr. in meinem original-thread ging es ja nicht um schweizer trockenbohnen, sondern um norddeutsche.