News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
dörrbohnen - haricots séchés (Gelesen 22277 mal)
Moderator: Nina
dörrbohnen - haricots séchés
soeben mit der post gekommen:dörrbohnen aus der schweiz, dort sind sie so eine art traditionelles winteressen. kennt die jemand?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Gibts auch in Ostfriesland- sogar noch aufgefaedelt (vom Trocknen) auf dem Markt!Cornelia
Gruesse
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Ja, kenn ich. Sind lecker, anders als Bohnen
. 's gibt schon 'nen thread dazu, such ihn dir raus.edit: hier

Re:dörrbohnen - haricots séchés
aufgefädelt muss ja dekorativ sein! da ist eher anzunehmen dass sie "einheimisch" sind; meine kommen aus china
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Mensch Agathe, jetzt muss aber nochmal: Ich dachte, deine Böhnchen kämen aus der Schweiz
Und dann auf einmal aus China! Bist du sicher, dass sie nicht vielleicht aus Südafrika kommen? 


Re:dörrbohnen - haricots séchés
fisalis in dem thread werden bohnen + kerne munter untereinandergemischt. in der packung die ich bekommen habe sind bohnenschoten, nicht kerne. die farbe ist so schwarzgrün, fast wie getrocknete algen oder tintenfischnudeln. bin auf jeden fall schon ganz neugierig wie sie schmecken.
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Die besten Schweizer Dörrbohnen kommen nicht aus China
, sondern von "Biofarm", sind also bio. Wird hier in Bioläden verkauft, Auflage limitiert. 


Re:dörrbohnen - haricots séchés
hempassion: die schweizer coop importiert aus china
Re:dörrbohnen - haricots séchés
In dem Thread haben einige User mit Chilli con Carne dazwischengewuselt, hat nix damit zu tun. Dörrbohnen sind von grünen Bohnen (Ösis sagen glaub Fisolen) und sehen in der Tat so aus, wie du sie beschrieben hast. Man kann sie leicht auch auf einem handelsüblichen Dörrgerät selbst aus frischen Bohnen herstellen (Gewichtsverlust um etwa dan Faktor 8-10). Wichtig ist, dass man sie ein paar Stunden knapp mit Wasser bedeckt einweicht und das Einweichwasser anschliessend zum Kochen benutzt, weil dort die ganzen Aromastoffe drinn sind. Wenn mans wegschüttet, schmecken die Bohnen nach nix.fisalis in dem thread werden bohnen + kerne munter untereinandergemischt. in der packung die ich bekommen habe sind bohnenschoten, nicht kerne. die farbe ist so schwarzgrün, fast wie getrocknete algen oder tintenfischnudeln. bin auf jeden fall schon ganz neugierig wie sie schmecken.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:dörrbohnen - haricots séchés
ach so ist das, importiert und dann hier weiterverkauft. Wie schmecken denn Dörrbohnen eigentlich? Würde mich wirklich mal interessieren. Und Tintenfischnudeln isst du auch? Wusste ich gar nicht, das es sowas gibt, wahrscheinlich eine chinesische Spezialität oder so. Wer's mag...
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Dörrbohnen schmecken leicht süsslich, mit feinen Nuss- und Bohnennoten... 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Aha, da brauche ich aber jetzt jede Menge Phantasie für, um mir vorzustellen, wie das wohl schmecken könnte



Re:dörrbohnen - haricots séchés
mit tintenfischnudeln meine ich pasta nera alle seppie, gibt es nicht mehr nur in italien
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Hallo AgatheHier ein Rezept für deine getrockneten Bohnen, als Kind habe ich sie gehasst, heute liebe ich sie. 200 g Dörrbohnen erlesen, waschen, einweichen Einweichwasser aufkochen, leicht salzen, Bohnen zugeben, 30 Min. gar kochen, Wasser abgiessen 30 g Butter 1 Zwiebel fein gehackt2 Knoblauchzehen in feinen ScheibenBohnenkraut Zitronenthymian 1 dl Gemüsebouillon Die Zwiebel in der Butter glasig dünsten, den Knoblauch und die Kräuter kurz mitdünsten, die Bohnen zugeben, 5-10 Min. kochen. Ich serviere die Bohnen mit Speck, Salzkartoffeln und Birnenschnitze