Ach nein, tu das nicht, liebe Luna, wir lernen gerne was dazu! Du bist doch nun mal Schweizerin, fang bloß nicht mit Bundesdeutsch an, dann mußt Du Dir bald noch ein ß auf der Tastatur zulegen!
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
Für Bratlinge, die sich in Konsistenz kaum von Frikadellen unterscheiden und deutlich besser schmecken:1 Tasse Parboiled-Dinkel1/2 Tasse HirseÖl- Getreide in Öl anbraten- aufgießen mit heißer Gemüsebrühe (keine Würfelbrühe!!!)- Gewürze mitkochen: Lorbeer, Majoran, Thymian, Piment (gestoßen), Pfeffer- Getreide ohne Umrühren auf kleinster Hitze so fertiggaren, dass keine Flüssigkeit übrigbleibt- Lorbeer entfernen- in einer großen Schüssel etwas abkühlen lassen2 große Zwiebeln, gewürfelt, gut angebraten (keine rohen Zwiebeln in die Masse geben, ist auch bei Fleischfrikadellen ein grobe Nachlässigkeit: Zwiebeln habe eine lange Garzeit und werden während der rel. kurzen Garzeit der Fleischfrikadellen und erst recht der Bratlinge nicht gar)5 Knoblauchzehen, gepresstSalz3 - 4 Eier- zu der Getreidemasse geben, rührenDinkelmehl- zum Binden unterrühren, bis die Konsistenz der Masse jener für KArtoffelpuffer gleicht- nochmal kräftig (!) mit Pfeffer, Salz, Majoran abschmecken, gern etwas Senf und wenn vorhanden, SumakIn heißem Öl kleine Bratlinge backen, dazu je Bratling ein Esslöffel vol Masse verwenden. Entscheidend ist mMn die sehr kräftige Würzung, das Getreide nimmt viel Geschmack auf. Steht es zur Verfügung, kann man gut eine ganze Handvoll Gartenkräuter (Liebstöckel, Thymian, Majoran, Oregano, Bohnenkraut, Sellerielaub....) unzerkleinert mitkochen und vor dem Anrühren der Masse entfernen. Das ist eine gute Möglichkeit, wenn man keine Gemüsebrühe hat. Der Zusatz von gereibenem Gemüse zur MAsse verringert deren Bindefähigkeit, man muss dann also mehr Ei und Mehl zugeben. Ich bevorzge es, den kräftigen gemüsegeschmack mittels Aufgussflüssigkeit dem Getreide mitzuteilen.Wenn man statt Parboiled-Dinkel unvorbearbeitete Körner nimmt, muss man mit bis zu 2 Stunden Garzeit rechnen, dann wäre die Hirse (heiß spülen vorher) erst ca. 1/2 Stunde vor Schluss zuzusetzen. Sicherlich kann man auch gut groben Bulgur verwenden, aber der Parboiled-Dinkel gibt meiner Erfahrung nach die beste Konsistenz, so dass der Bratling im Mund nicht wie ein Kuchen sich anfühlt. Wir lieben diese Bratlinge sehr, am liebsten essen wir sie mit kurz in Öl geschmortem, sehr fein geschnittenen Lauch.Landfrau
hier bin ich richtig! :Dich plane ein mehrgängiges menu für freunde, das ganze etwas "spanisch" ;)mit etlichen tapas. nun gibt es ein fischgericht und ein fleischgericht (neben jeder menge gemüsetapas). der mann isst weder fleisch noch fisch (deshalb auch viele gemüsetapas) und ich würd gene ein paar bratlinge machen. habt ihr ideen, was ich da so in richtung spanisch/tapas machen kann? oliven reinschnibbeln? oder was sonst? käse isst er sehr gerne....habt ihr eine idee?