News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hat heute jemand Queerbeet gesehen? (Gelesen 2649 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hat heute jemand Queerbeet gesehen?

Gartenlady » Antwort #15 am:

Kientzler verkauft die Pflanzen - soweit ich weiß - auch nicht an Händler, sondern an Gärtnereien, die sie erst noch weiter pflegen müssen, da es noch nicht verkaufsreife Jungpflanzen sind. Man bekommt diese Pflanzen dann hier in D in jedem Gartencenter. Die verschiedenen Pflanzen dieser Serie werden zu Einheitspreisen verkauft, hier jedenfalls ist das so, d.h. ein gelbes Pfennigkraut was dann den klangvollen Namen ´Goldilocks´ hat, kostet genausoviel wie Heuchera ´Amber Wave´. Dumm ist, dass die Pflanzen meistens ohne Namen verkauft werden. Ich glaube, ich habe auch diese Euphorbien schon gesehen, aber da sie keinen Namen trugen, habe ich sie für E. amygdaloides ´Purpurea´ gehalten, ein großer Unterschied ist sicher nicht, aber Kientzler ist Weltmeister in der Erfindung verkaufsfördernder Namen ;)
cimicifuga

Re:Hat heute jemand Queerbeet gesehen?

cimicifuga » Antwort #16 am:

in der tat :-\
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Hat heute jemand Queerbeet gesehen?

fips » Antwort #17 am:

Ich glaube, daß dies nicht nur bei Jungpflanzen so ist, sondern auch bei Samen. Sicher sind viele Namen Eigen-Erfindungen. Mich verunsichern diese nur, da man z.B. bei Samentauschaktionen von GDS, AGS, RHS und wie sie alle heißen, nie sicher sein kann, ob es sich tatsächlich um eine Auslese oder Züchtung handelt. Mit "Absaat" fühle ich mich nicht so gut.Letztes Jahr kaufte ich in der Gärtnerei die Euphorbie "Diamond Frost".Sie hat wunderschöne grünliche Blütchen und weiße Hochblätter (sagt man so?) Wie kleine Flitter , die auf der Pflanze schweben. Wunderschön. Leider sind die Blüten steril. Die Pflanze läßt sich sehr schwer vermehren und soll einjährig sein.Trotzdem habe ich sie überwintert. Sie steht im Klo , nein, nicht in der Schüssel. Und blüht schon. Also, man kann sich auf die Angaben vom Händler auch nicht verlassen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hat heute jemand Queerbeet gesehen?

Gartenlady » Antwort #18 am:

ich habe sie auch die ´Diamond Frost´ , ein Exemplar habe ich erfolgreich überwintert, es ist keine einjährige Pflanze, sondern eine nicht winterharte Staude, sie hat bei mir in der Waschküche unter einer Gewächshauslampe den ganzen Winter geblüht, es ist eine wirklich wunderschöne Pflanze. Im Märzbilderthread habe ich vor ein paar Tagen ein Foto eines Blütchens gepostet. BildP.S. wir haben vergessen zu erklären, dass diese Pflanze von Kientzler eingeführt wurde, sie ist wirklich ein Gewinn für die Sommerblumenpflanzenkollektion.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Hat heute jemand Queerbeet gesehen?

fips » Antwort #19 am:

Ja, stimmt, das war eigentlich der Grund dafür, daß ich sie erwähnt habe.Danke und ciaoFips
Antworten