News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Des kleinen Mannes Wurzel (Gelesen 16038 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Irisfool

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

Irisfool » Antwort #15 am:

@ fisalis ;D ohne deinen Hinweiss hätte ich es doch glatt im Pool versucht ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

max. » Antwort #16 am:

noch was zum anbau:der pflegeaufwand ist ziemlich groß im vergleich zu anderem gemüse.die pflänzchen beschatten wegen der schmalen blätter sehr lange das beet nicht, d.h. es entwickelt sich leicht unkraut.der boden muß frei von schollen oder steinen sein, sonst verzweigen sich die wurzeln.sie haben auch ausnehmend viel hunger und durst.auch werden sie sehr lang (mehr als 30 cm) und sind sehr zerbrechlich. d.h. das herausgraben ist eine kunst. man muß vor jeder reihe einen doppelen spatensich graben und die pflanzen ganz vorsichtig heraushebeln. trotzdem bricht bei mir die hälfte unten ab.zuschlechterletzt: es ist wühlmaus`leibspeise.
Wühlmaus

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

Wühlmaus » Antwort #17 am:

Mit Gummihandschuhen an ist's kein Hexenwerk sie auch problemlos zu schälen,
Ein kleiner Tipp aus der Praxis des Alltages: Die Schwarzwurzeln nur sauber abbürsten dann mit Schale kochen 8) Lassen sich dann genauso gut wie Kartoffeln oder Rote Beete schälen :PLeider sind sie das einzige Gemüse auf das ich mittlerweile hochgradig allergisch reagiere :-[WühlmausGrüße
Irisfool

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

Irisfool » Antwort #18 am:

Danke für den Tipp, hab von Sneeboer einen extra langen Spaten ;) und Wühli's haben wir hier glücklicherweise nicht, ebensowenig wie Steine :D
Irisfool

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

Irisfool » Antwort #19 am:

@ Wühlmaus , das tut mir aber leid für dich :-[ aber ich glaube hier würden sich einige wünschen dass die "echten" Wühlmäuse darauf allergisch reagierten..... ;)
thomas

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

thomas » Antwort #20 am:

Die Schwarzwurzeln nur sauber abbürsten dann mit Schale kochen 8) Lassen sich dann genauso gut wie Kartoffeln oder Rote Beete schälen :P
Allerdings sind sie dann nach dem Schälen kalt...
brennnessel

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

brennnessel » Antwort #21 am:

hallo Wühlmaus, was passiert dir denn, wenn du welche isst?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

max. » Antwort #22 am:

und man muß sie in relativ viel wasser kochen, während man geschälte schwarzwurzeln auch mit wenig flüssigkeit dünsten kann.
brennnessel

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

brennnessel » Antwort #23 am:

sie lassen sich vorbereitet sehr gut einfrieren. so kann man die ganze "sauerei" aufeinmal erledigen (falls man nicht ein ganzes feld davon angebaut hat ;) !).
Wühlmaus

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

Wühlmaus » Antwort #24 am:

Allerdings sind sie dann nach dem Schälen kalt...
Ich weiß ja nicht, wiiiiiie langsam Du schälst, aber den Kartoffelbrei essen wir auch nicht kalt 8)WühlmausGrüße
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

Aella » Antwort #25 am:

oh ich liiiebe schwarzwurzeln!!!!!!!!!!!!bei mir werden sie nach dem schälen in ein kaltes wasser-essig-mehl gemisch gegeben.dann in salzwasser bissfest gekocht.am liebsten mag ich es ganz klassisch.helle mehlschwitze ablöschen mit dem kochsud, nochmal einen kleinen schuß essig dazu, und die schwarzwurzeln reingeben.dazu gehört dann einfach ein gutes braten und kartoffeln :P
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Wühlmaus

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

Wühlmaus » Antwort #26 am:

hallo Wühlmaus, was passiert dir denn, wenn du welche isst?
Dann meine ich nachempfinden zu können, wie es Kühen geht, die in frischen Klee geraten sind :-[ :-XUm weiteren Fragen vorzubeugen: Ja, ich habe das Problem sowohl mit gekauften, als auch mit selbst angebauten oder mit denen aus einem seit über 40Jahren fremddüngerundgiftfrei angebauten Wurzeln :-\WühlmausGrüße
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

SouthernBelle » Antwort #27 am:

Wattemaus gab mir den Tip, Schwarzwurzeln mit der Schale zu blanchieren, und voila:danach kann man die gesamte Schale marke flutsch ausziehen und was noch viel besser ist: es gibt diesen graesslichen klebrigen Saft nicht mehr!Seitdem esse ich sehr gerne Schwarzwurzeln!
Gruesse
thomas

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

thomas » Antwort #28 am:

Allerdings sind sie dann nach dem Schälen kalt...
Ich weiß ja nicht, wiiiiiie langsam Du schälst, aber den Kartoffelbrei essen wir auch nicht kalt 8)WühlmausGrüße
Kartoffeln sind eben von rundlicherer Statur und speichern demzufolge die Wärme einiges besser als die dünnen Schwarzwurzeln, die gleich auskühlen. Ausserdem wird der Kartoffelbrei wohl doch nochmals erhitzt. Ich hab sie aber auch schon mal gekocht geschält und dann nochmals kurz erwärmt. Vorteil dieser Methode ist, dass die in der Schale sitzenden Vitamine besser erhalten bleiben. Im Schnellkochtopf gehts mit oder ohne Schale mit nur wenig Flüssigkeit.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Des kleinen Mannes Wurzel

Zuccalmaglio » Antwort #29 am:

Hatte letzten Herbst eine gute Schwarzwurzelernte mit nur wenigen Abbrechern beim Ernten (Frühjahrssaat).Die Sorte erinnere ich nicht mehr. Hörte sich irgendwie skandinavisch an. Gut geschmeckt haben sie.Nervig war etwas, das ca. ein Drittel der Pflanzen versuchte, Blüten zu schieben, die immer wieder ausgebrochen werden mussten.Habt Ihr auch solche Erfahrungen und wie ist das bei Herbstsaat?
Tschöh mit ö
Antworten