News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Des kleinen Mannes Wurzel (Gelesen 16037 mal)
Des kleinen Mannes Wurzel
...wie kam es bloß zu dieser Bezeichnung?Und wer baut dieses Jahr eigentlich Schwarzwurzeln an?
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Hi, wer nennt die denn so, caro
? Ich baue ihre Verwandte, die Haferwurzel an, besser gesagt: sie ist schon in meinem Tomatentunnel über den Winter gekommen und kommt, sobald der Schnee weg ist, in den Garten. Schwarzwurzeln brauchen sehr lange und wenn man Pech (=Mäuse) hat, ist man arm dran....
!LG Lisl


Re:Des kleinen Mannes Wurzel
OT: Die Reihenfolge der Wörter ist hier besonders wichtig!!




"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Umgangssprachlich wird sie manchmal so genannt. Warum bloß?Hi, wer nennt die denn so, caro?
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Ich kenne Schwarzwurzeln nur als "Spargel des armen Mannes"
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
eigentlich müßte die schwarzwurzel inzwischen heißen : "des reichen mannes wurzel", denn sie ist inzwischen viel seltener als der allgegenwärtige spargel und in ganz frischem zustand garnicht zu bekommen, es sei denn, man baut sie selber an, wie ich. wenn der dauerregen nachläßt, säe ich wieder ein beet davon. ich habe drei sorten dieses jahr. ich mache wieder halbe/halbe mit den wühlmäusen.
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Hier war sie den ganzen Winter in Bioqualität erhältlich. Die Schweizer Gemüsestube, das Berner Seeland, hat sie wieder erfolgreich kommerzalisiert. Daher und weil mir das vorgängige tiefe Lockern des Bodens nie so richtig gelingt, bin ich vor drei Jahren auf die weniger ertragreiche, aber mindestens so delikate Haferwurzel ausgewichen.
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Gibt es Schwarzwurzeln auch in verschiedenen Sorten? Wenn ich Platz für ein Gemüsebeet habe , will ich sie unbedingt anbauen. Ich mag sie sehr und GG auch und Spargel mag er nicht. Mit Gummihandschuhen an ist's kein Hexenwerk sie auch problemlos zu schälen, danach gleich in Wasser mit Zitronesaft legen, dann verfärben sie sich nicht. LG Irisfool
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
auch hier habe ich sie im bioladen gesehen, aber verschrumpelt und halb vertrocknet.wahrscheinlich geben die schweizer sich mit ihren lebensmitteln mehr mühe als hierzulande. den eindruck hatte ich auch bei den "normalen" läden.
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
interessiert mich auchGibt es Schwarzwurzeln auch in verschiedenen Sorten?
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
@irisfool,ja es gibt mehrere sorten, die auch unterschiedlich schmecken.eine gute ist "meres", die weniger leicht verzweigt als etwa"grand géant de russie"zwei sorten baue ich wegen ihres namens an: "hoffmanns schwarzer pfahl" unddieses jahr zum ersten mal"verbesserte nichtschießende riesen"
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
Bewährt hat sich auch das Schälen der ungewaschenen Wurzeln unter Wasser (nur Wurzeln, Sparschäler und Hände sind unter Wasser, der Rest des Körpers kann im Trockenen bleiben...). Verfärbte geschälte Schwarzwurzeln schmecken übrigens nicht schlechter, es ist bloss ein optischer Faktor.Mit Gummihandschuhen an ist's kein Hexenwerk sie auch problemlos zu schälen, danach gleich in Wasser mit Zitronesaft legen, dann verfärben sie sich nicht. LG Irisfool
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
@Irisfool, da hast Du ja schnell eine kompetente Antwort bekommen.
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
@fisalis,so mache ich es auch. nur, daß ich nicht den sparschäler verwende, sondern mit der rückseite eines kleinen küchenmesseres die haut abschabe. auf diese art verliert man noch weniger von dem gemüse und es geht genausoschnell.
Re:Des kleinen Mannes Wurzel
danke , sauzahn! Eine Nichtverzweigende lásst sich wesentlich leichter schälen. Du gibst sicher Bericht was deine neuen Sorten machen, wenn es soweit ist? LG Irisfool