News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias (Gelesen 7356 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia Martinii

Walda » Antwort #15 am:

Ja nun kommt die Sonne etwas rum, werde ich gleich nochmal ein Bild machen. Zur Christrose noch was........die vermehrt sich von selber bei mir, fast wie Unkraut ist das normal?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia Martinii

cornishsnow » Antwort #16 am:

Hallo Walda, dein Helleborus ist ein H. argutifolius - die corsische Nieswurz! Wenn es ihm gefällt, samt er sich gewaltig aus!Bei deiner Euphorbie bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um E. characias ssp. wulfenii handelt. Diese ssp. hat ein gelbes Auge.LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia Martinii

Walda » Antwort #17 am:

hier ein neues Bild der Bluete
Dateianhänge
bluete2.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia Martinii

Gartenlady » Antwort #18 am:

Es gibt inzwischen so viele Sorten von E. characias, Oliver, woran erkennst Du, dass es ssp wulfenii ist?Helleborus argutifolius ist auch meine Vermutung, nur die Blattzacken fehlen mir noch ;)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia Martinii

fips » Antwort #19 am:

Helleborus argutifolius hatte ich schon mehrfach angepflanzt. Leider sind bisher alle Versuche mißglückt. Meistens fielen sie nach kurzer Zeit um, und leider ist sie auch etwas kopflastig. Danach hat der Wurzelstock nicht mehr ausgetrieben. Hat sie besondere Ansprüche bez. Standort und Erde ? Oder sind Helleboren besonders anfällig für Pilzkrankheiten ? Besonders schön ist ja die smaragdgrüne Farbe nach dem Verblühen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Phalaina » Antwort #20 am:

ich glaube nicht, dass Waldas Pflanze eine Euphorbia martinii ist, sie sieht eher wie eine characias aus
Ich glaube, Gartenlady hat da ganz recht. Es ist eine Euphorbia characias, die allerdings für eine Freilandpflanze fast schon zu gut aussieht. ::) Hier noch mal die Euphorbia characias-Blüte aus der Nähe:BildUnten ist Euphorbia Martinii zu sehen. ;)
Dateianhänge
Euphorbia_Martinii.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Gartenlady » Antwort #21 am:

Walda wohnt in England, da sieht eine E. characias nach dem Winter besser aus als hier 8)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Phalaina » Antwort #22 am:

Seh's gerade auch in ihrem Profil - das erklärt natürlich alles - ein inselprivilegiertes Gewächs also ... ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia Martinii

cornishsnow » Antwort #23 am:

Über die Jahre wurden die beiden ssp. bei characias ziemlich vermischt, grob unterscheidet man die mit dem dunklen Auge in ssp. characias und die mit dem gelben Auge in ssp. wulfenii, dann gibt es noch unterschiede in der Form des Blütenstandes, bei ssp. wulfenii wie eine umgedrehte bauchige Flasche mit vielen Blüten und bei ssp. characias eher rundlich und mit weniger Blüten. Besonders auffällig ist die Pflanzengröße es sind immer größere Pflanzen, also min. 40 cm ohne Blüten. Euphorbia x martinii ist immer kleiner und gedrungener und hat im Gegensatz zu E. characia einen sehr lockeren Blütenstand. Der Blütenstand der Pflanze von Walda ist auch sehr locker, dies würde ich allerdings auf den schattigen Standort zurückführen, deswegen haben die anderen Triebe keine Blüten angesetzt und sich Schlangenförmig zum Licht gezogen! :-\Die Stecklingsvermehrung klappt ganz gut mit 15 cm langen Basistrieben, die ein zwei Stunden abtrocknen sollten. Vorsicht, der Milchsaft ist giftig, auch bei Hautkontakt!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

fips » Antwort #24 am:

Auch reizend ! Wie bei allen Euphorbienarten .
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

cornishsnow » Antwort #25 am:

@fipsBei uns ist es besser wenn man Helleborus argutifolius einen sehr sonnigen Standort gibt, zumindest im Sommer wenn die neuen Triebe erscheinen, dann bleibt die Pflanze kompakter und länger standfest!Umkippen wird sie dnn erst mit dem Beginn der Blütezeit, das ist typisch für die corsische Nieswurz, die Pflanze schaft dadurch Platz für die Neutriebe, damit sie genügend Licht bekommen. Allgemein kann man sagen, da wo sich Lavendel und Rosmarin wohlfühlen, wächst auch Helleborus corsicus, ein gut drainierter kalkhaltiger Boden, dann gibt es auch keine Probleme mit Pilzkrankheiten. LG, Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

fips » Antwort #26 am:

Und da denkt man immer, die wollen keinen vollsonnigen Platz, sondern liebe am Gehölzrand mit humoser Erde.
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Walda » Antwort #27 am:

Danke nochmals allen fuer die Hilfe und die Tipps. Ich komme heute ueberhaupt nicht weg vom PC ::), habe nun gerade den Fischreiher im Teich und bin wie wild am Fotos schiessen ;D.Fips, ich habe zwei, eine steht den ganzen Tag im Schatten die andere hat den ganzen Tag Sonne, wenn sie scheint. Ich wuerde nun sagen sie sind nicht anfaellig, eher wie Unkraut. Ich kann dir gerne welche abgeben, wenn sie sich wieder vermehren.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

riesenweib » Antwort #28 am:

hier in ostö habe ich diesen winter einen jungen stämmigen eu.charc.sämling von Susanne durchgebracht, sehr trocken, nässegeschützt, mit irgendwelchen langnadeligen koniferenzweigen abgedeckt. hatte heuer länger um -15grad. Günther hat so viel ich weiss auch welche, sozusagen am anderen ende von Wien, aber auch nich weinbauklima.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Welche Pflanze ist das? --> Euphorbia characias

Tolmiea » Antwort #29 am:

Brigitte, manchmal kann ich auf mich keine Rücksicht nehmen..... ;D
Es ist eine Euphorbia characias,, die allerdings für eine Freilandpflanze fast schon zu gut aussieht. ::) .
stimmt :D, und von wegen sie mag es trocken, hab meine eigene Pflanze nicht erkannt.... :oliegrü g.g.g
Dateianhänge
Euphorbia_ch..jpg
Euphorbia_ch..jpg (45.87 KiB) 183 mal betrachtet
Antworten