News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln (Gelesen 9343 mal)
Moderator: Nina
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Hier ist ein Online-Lexikon für Zusatzstoffe:http://www.zusatzstoffe-online.de/
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Danke Silvia für den linkMeinem Schinken (Schweinefleisch, Wasser, Nitritpökelsalz (Konserrvierungsmittel E 250), Traubenzucker, Stabilisator (E 450, E 451), Zucker, Antioxidans (E301), Gewürzextrakte) wird Wasser zugegeben und damit er nicht "Wasser zieht" wird er mit E 450 stabilisiert
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
(Vielleich wiedernal OT)Tja , das würd ich auch gern tun. 1mal pro woche Brot backen. Aber für einen Mann und zwei 20 Jährige Söhne? Das bringt aber meine Küche nicht zustande. Satte 8 qm mit nem Einbauherd. Ihr im Ösiland seid besser augestattetFrüher hat man einmal Brot pro Woche gebacken, das hat auch gehalten.

Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Der Verbraucher möchte saure Sahne oder süße Sahne mit dem jeweiligen originalen Geschmack und der entsprechenden Konsistenz, aber bitte ohne Fett. Das läßt sich machen, aber diese blauschillernde Plörre würde niemand kaufen. Joghurt, selbstgemacht aus Magermilch, ist, wenn es denn überhaupt klappt, eine dünne, säuerliche Suppe.Also greift die Nahrungsmittelindustrie zu Schönungsmitteln. Um die Illusion von Sahne, Joghurt und Quark aufrecht zu erhalten. Dick, sämig, sahnig - alles Attribute, die Masse voraussetzen. Masse ist aber gleich Fett, und Fett ist angeblich ungesund.Ja, wat nu?
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
FdH und normaler Fettgehalt. Oder so lange probieren, bis man eine Magerversion gefunden hat, die trotzdem schmeckt (ich mag das 1% Joghurt von Schärdinger).
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Schmand, Saure Sahne, Sahne, Joghurt, Buttermilch etc. gibt es zum Glück auch noch von einigen Nicht-Bio-Firmen ohne Zusatzstoffe. Der Verbraucher hätte die Macht zu bestimmen was in die Regale kommt. Aber das Wissen und vor allem das Interesse um die Erzeugung (Landwirtschaft), Verarbeitung, Gesundheit etc. ist nicht sehr ausgeprägt. Die Mitglieder dieses Forums sind da sicher nicht der repräsentative Schnitt.Zusatzstoffe, welche mich durch unnatürlich intensiven Geschmack zum Ekeln bringen, sind diese Geschmacksverstärker wie bspw. Glutamat. Liane,als ich von deiner CO-2-Methode las, fiel es mir auch wieder ein.Die "Möblierung" um das Aquarium ist nur störend. Vor allem aber die Gefahr der Überdosierung. Das ganze läuft ja unkontrolliert ab und nicht über Tag und Nacht und 4 Wochen gleichmäßig. Ich weiß den CO-2-Wert nicht mehr,ab dem dieempfindlichsten Fischarten "keine Luft" mehr bekommen. Durch dieSchwankungen werden die Fische sicherlich unter dauernden Stressgesetzt.Trotz des Preises wäre mir ein handelübliches CO-2-System mit Steuerungsmöglichkeit lieber und sicherer. Zumal sich damit i.d.R. auch der ph-Wert regulieren läßt.
Tschöh mit ö
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
diese 1% fett produkte find ich ganz furchtbar, die schmecken immer als hätte jemand sand oder mehl reingeschüttet
mein metzger meinte auch letztens, daß die leute endlich nicht mehr so stark nach "bitte ganz mager" nachfragen würden, sondern wieder etwas durchwachsenes bevorzugen.schmeckt ja auch viel besser, nichts schlimmeres als ein trockenes stück fleisch, daß zwischen den zähnen qietscht.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Nicht alle "E" sind bäh. Aber viele. In der freien Marktwirtschaft sind Zusatzstoffe kein Problem, weil der "mündige" (!) Bürger selbst entscheidet, ob er das Produkt kaufen will
. Ausser, gewisse Zutaten sind gar nicht angegeben, weil sie eben nicht angegeben werden müssen.Gelatine im Halbrahm? Wo liegt das Problem? Bisschen verfestigte Schweinsülze hat schliesslich ausser den Schweinen selbst noch niemandem geschadet, oder? 


- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Moin!Was viele auch nicht wissen, eingefrorenes Supermarktgemüse, z.B. Erbsen, enthält Schaumhemmer, damits beim Kochen nicht schäumt :oDiese kleine Zutat muß wohl auch nicht deklariert werden.Viele GrüßeOliver
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
und was ist schaumhemmer? und ist der bedenklich?
Ich liebe Tomaten.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Aber einem Vegetarier der Milcprodukte isst, müssen doch alle Haare zu Berge stehen.Gelatine im Halbrahm? Wo liegt das Problem? Bisschen verfestigte Schweinsülze hat schliesslich ausser den Schweinen selbst noch niemandem geschadet, oder?
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Ist wie beim Käse: Dort hats ja auch Kälberlab drin.
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Das ist ja nicht neu, jeder Vegetarier weiss, dass zur Käse-Herstellung Kälberlab verwendet wird. Früher wurden Tiermägen zum Transport von Flüssigkeiten verwendet, der Käse ist eigentlich ein Zufallsprodukt.Mich stören Zusatzstoffe dort wo sie nicht hingehören, wie zum Beispiel Zucker im normalen Vollkornbrot
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Luna, in meinen Rezepten vom und für den Brotbackautomaten ist in allen Rezepten ein Löffelchen Zucker oder Honig drin...Ich hab mich schon immer gefragt, warum das so ist und habs mal weg gelassen, aber das Brot hat dann irgendwie fade geschmeckt... wie zum Beispiel Zucker im normalen Vollkornbrot

Viele Grüße - Radisanne
Re:Unnötige Zusatzstoffe in Lebensmitteln
In unseren Broten wird der Zucker bereits in verschiedenen Gruppen aufgeführt, damit nach Mehl und Wasser an 3. Stelle nicht Zucker steht, mit den Fetten und Ölen die beigefügt werden dassselbe.Ich gebe ab und zu auch gerne ein kleines Löffelchen Zucker bei, es unterstützt die Triebkraft der Hefe und Brot das später getoastet wird, bräunt schöner.