News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kompost aus dem Kompostwerk (Gelesen 8554 mal)
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
Guten Abend,ich finde auch, dass die 'Packungsbeilage' erstaunlich gut und informativ ist, und sich das ganze "gut anhört".Besonders schön ist, dass der Hersteller darauf hinweist, dass Kompost ein Dünger ist und jährlich "2-3 L/m²" ausgebracht werden sollen.Ich möchte dazu noch ergänzen, dass bei 'gefräßigen' Pflanzen auch etwas größere Mengen bis zu 10 L verwendet werden können, und dass diese Mengenangaben überwiegend auf dem relativ hohen Gehalt an Phosphor beruhen.D.h. die angegebene Menge versorgt den Boden/die Pflanzen mit P (und in der Regel auch K) jedoch nicht mit Stickstoff.Dieser sollte/muss zusätzlich gegeben werden.Z.B. biologisch in Form von Hornmehl.'Mein' Kompsotwerk erzeugt für den Endverbraucher, neben Kompost als Düngermittel, verschiedene Substrate, u.a. 'Blumenerde', in Handelsüblichen Mengen von 20-100 L Säcken.Meine persönliche Erfahrung mit Pflanzen in reinem Kompost: Verfärbungen die Mangelerscheinungen sehr ähnlich waren, ich vermute aufgrund des zu hohen pH-Werts?Zu der ursprünglichen Frage kann ich sonst leider nicht viel beitragen, ausser der festen Überzeugung, dass guter, geprüfter Kompost und Substrate aus dem Werk keine Risiken in sich bergen, indirekt die Umwelt schützen (durch einen geringeren Abbau von Mooren für die Torfgewinnung) und dabei vergleichsweise günstig sind. LGsonnenstrahl
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
@fars,war der gekaufte vielleicht gröber als der eigene?
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
Nein, nur eine Vermutung:Die vollständigere und gleichmäßigere Umsetzung im Werk, vor allem bei höheren Temperaturen als dies im eigenen Garten möglich ist, erzeugt möglicherweise ein anderes Produkt als ungleichmäßigerer Eigenkompost?Dieses 'fertigere' Produkt hat dann etwas andere Eigenschaften und wird nurnaoch von Microorganismen langsam umgesetzt.Da er oben aufliegt (so ich das richtig verstanden habe) trocknet er regelmäßig aus und die Kleinstlebewesen sind westenlich weniger aktiv??Wei gesagt, nur eine Vermutung.Hat jemand eine Erklärung?
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
Nicht daß ich den ökologischen Gedanken daran kaputt machen will, aber in mein Gemüsebeet? Der Kompost ist nur so gut, wie das, was die Leutz hineinschmeißen. Und wenn ich sehe, was bei uns alleine in der Mülltonne landet, was eher auf die Schutthalde, den Altpapiercontainer oder in den Gelben Sack, machmal auch eher in der Sperrmüll gehört, dann schwant mir böses. Soviel Schweinereien können die gar nicht untersuchen, wie denkbar darin landen könnten.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
danke für die Mühe mit den Fotos und für die Infos.Pocoloco: ich hab eben auch so meine Bedenken, was da bloß alles drinnen ist...Ich hab auf jeden Fall keinen Kompost geholt heuer, aber dafür sicher schon 7-10 Säcke Pflanzenerde gekauft (zu jeweils 5-8 Eur den Sack).. für Neupflanzungen als Starthilfe, zum Abdecken der Rasenaussaat ...
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
Was glaubst du ist da alles drin?Mich erschüttert eure oft negative Weltsicht. Dieser Kompost wird erhitzt, so dass etliches abgetötet wird. Mag sein, dass da einige Stoffe enthalten sind, die vielleicht besser nicht drin wären, aber der Gartenboden ist doch keine sterile Naturfabrik, in die nichts hineingelangen darf, was nicht absolut einwandfrei ist. In einem anderen Thread wird über Fäkalien und Urin diskutiert. Und wenn Oma zuvor Antibiotika geschluckt hat, ist dann der Garten verseucht? @ Sauzahn: Nein, im Gegenteil, der gekaufte Kompost ist deutlich krümeliger. Und dennoch wird er zögerlicher verarbeitet. Ob das mit Erhitzung des Fabrikkompostes zusammenhängt?aber dafür sicher schon 7-10 Säcke Pflanzenerde gekauft
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
bin ratlos, fars. die idee mit der grobheit kam daher, daß ich bei unsrer geliebten stadt frankford kompost gekauft habe, der deutlich gröber war, als der eigene.
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
fars:ach weißt, man kauft lieber teure Gartenerde in schönen Säcken als was günstiges in Masse... denk ich mir ja auch dabei... insofern geb ich Dir voll Recht .
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
Ich bin sehr froh über den günstigen Kompost aus unserem Kompostwerk. Derzeit habe ich ja noch keinen eigenen fertigen Kompost, das wird wohl erst ab der nächsten Saison etwas. Ich lebe jedenfalls noch, obwohl mein Gemüse letztes Jahr schon mit gekauftem Kompost versorgt wurde.


Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
Mein GG geht mir Morgen einen Hänger voll Komposterde vom Stadtwerk holen. Bis jetzt habe ich es überlebt (den vom letzten Jahr und die Tomaten waren auch schön gewachsen)Das beste daran ist, bei uns kostet der Kompost nix :DGruß Karin
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
Na Kazi, da haben zwei Saarländer ja fast gleichzeitig das Gleiche geschrieben
;)Kostet der Kompost bei euch was ???Gruß Karin


Re:Kompost aus dem Kompostwerk
bei uns können Privatpersonen auch soviel holen, wie sie wollen 

Re:Kompost aus dem Kompostwerk
Karin, ich habe meinen aus Zweibrücken, da kostet er was. Holt Dein Mann den Kompost in Bexbach? Dann muss ich mal dahin fahren.

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Kompost aus dem Kompostwerk
Nee, in Neunkirchen.Da bekommst du ihn aber nur für nix mit NK Nummernschild, also nur für Einheimische



Re:Kompost aus dem Kompostwerk
Bähhh, wie gemein..

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.