News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kompost aus dem Kompostwerk (Gelesen 8553 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
superdino

Kompost aus dem Kompostwerk

superdino »

Hi,ein Bauer hat mir erzählt, daß ich, wenn ich möchte, ganz günstig Kompost holen kann, von unserem Kompostwerk hier in der Nähe.Da kostet der Kubikmeter 5 Eur! Und a 20 Liter Sack im Laden kostet 7 €.hm.Wie ist denn das aber mit dem Kompost auf dem Kompostwerk? Ist der denn biologisch ok? Wenn ich das auf Wiesen verteile, ist das eine Sache, aber im eigenen Garten? Wer sagt mir denn, woraus dieser Kompost besteht?Was meint Ihr?Hab den Kompost gesehen, ist schön fein und schwarz.Der Bauer meinte lediglich, man darf ihn nicht zu stark auftragen, sondern soll ihn einmischen, da er sonst zu scharf ist.Günther
brennnessel

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

brennnessel » Antwort #1 am:

hi günther, wie das ist mit den inhaltsstoffen,weiß ich leider nicht, aber ob er noch zu scharf ist , kannst selber testen, indem du gartenkresse in ein aussaatgefäß mit diesem kompost säst. wenn sie innerhalb weniger tage gut aufläuft und sich schön entwickelt, ist er reif genug und du kannst ihn gut verwenden. sonst musst du ihn noch lagern und später dasselbe nochmal versuchen.lg lisl
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

Ingeborg » Antwort #2 am:

Günther,ich kann mich Deinem Bauern nur vollinhaltlich anschließen. Hole mir immer einige Wännchen voll. Das Kirchheimer Kompostwerk gibt auch ein Merkblatt dazz ab. Das hab ich nicht aufgehoben. Ich benutze den Kompost aber auch nicht für an die Wurzeln direkt sondern eher oberflächlich bzw. lasse ihn ne ganze weile rumliegen.Noch günstiger, manchmal für umme, geben manche Gemeinden direkt auf sogenannten Häckselplätzen frisch geschreddertes ab.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

frida » Antwort #3 am:

Ich hole mir auch aus dem Kompostwerk Kompost. Bei uns ist er zertifiziert, es gibt da so eine Liste mit den Grenzwerten für diverse Schadstoffe und der geprüften Belastung des Kompost.... Völlig schadstofffrei ist leider nix mehr auf der Welt, da sich der ganze Dreck ja verteilt :-\
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
berta

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

berta » Antwort #4 am:

bei uns gibt es erde gratis aus dem "kompostwerk" (weiß nicht genau, wie die einrichtung bei uns heißt)nie wieder hole ich welche, es war ein staubtrockenes zeug, das nur so herumflog beim schaufeln, die hände wurden schwarz davon und als "erde" hat es sich auch nicht geeignet, es trocknete zu rasch aus.gut, man könnte sagen, ich habs falsch verwendet.....möglich.....aber ich nehm nur noch eigenen kompost, obwohl die erde vom kompostwerk geprüft und untersucht ist.lg.b.
superdino

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

superdino » Antwort #5 am:

hab vorhin einen Gärtner angerufen, den ich a bissl kenne, er meinte ich soll gottlob die Finger von diesem Kompost lassen, da seien Plastikschnipsel drinnen und so.Und irgendwie vertrau ich denen auch nicht vom Kompostwerk. Da hol ich mir lieber alle 2 Jahre an Misthaufen von nem befreundeten Bauern -- der braucht halt bloß a bissl Platz dann zum Verrotten in unserem kleinen Garten, von dem her wäre der Kompost schon praktischer gewesen.
berta

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

berta » Antwort #6 am:

-- der braucht halt bloß a bissl Platz dann zum Verrotten in unserem kleinen Garten, von dem her wäre der Kompost schon praktischer gewesen.
superdino, ich hab derzeit im vorgarten einen wundervoll duftenden misthaufen von einem pferdefreund, der misthaufen ist 1m neben dem eingangstor..... ;D ;D ;D...alles nur eine frage des standpunktes: ich find ihn herrlich !!!! ;Dlg.b.
superdino

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

superdino » Antwort #7 am:

ich hab mir voriges Jahr um die Zeit auch einen halben Traktor voll Kuhmist ablegen lassen, war mir egal, wenn das a paar Tage gerochen hat. Mir macht dieser Duft überhaupt nix aus, im Gegenteil. Hab ihn allemal lieber wie unsere Dauerdreckluft hier in Brixen (wg. Autobahn, Staatstrasse und Kaminbrand) -- im Winter ist das wirklich schrecklich.Übrigens: Meran liegt ja in unserer Nähe und ist eigentlich ein "Luftkurort". Nur sind dort auch dauernd die Feinstaubwerte derart unterm "Hund", daß eigentlich Maßnahmen ergriffen werden müssten.Die Südtiroler Politik verschweigt diese Luftverschmutzungsprobleme in den Haupttälern noch sehr geschickt gegenüber ausländischen Medien.Richtig streng riecht ja eh nur Hennenmist.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

Raphanus » Antwort #8 am:

.... Kirchheimer Kompostwerk ...
Kirchheim/N. oder Kirchheim/Teck? ::)
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
LolloRosso
Beiträge: 107
Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
Kontaktdaten:

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

LolloRosso » Antwort #9 am:

Und irgendwie vertrau ich denen auch nicht vom Kompostwerk.
Du faßt mein unterschwelliges Unbehagen in Worte, Superdino. In jedem Buch, jeder Gartenzeitschrift wird empfohlen, bestimmte erkrankte und befallene Pflanzenteile auf keinen Fall in den Kompost zu tun, sondern in die Biotonne, ebenso Unkräuter. Dann heißt es, die Kompostierung im Kompostwerk sei heiß genug (70Grad?), daß die Unkräuter auf der Strecke bleiben. Schön und gut, aber es wird dabei nie erwähnt, ob das auch heiß genug ist, um Pilzen, Viren etc. ebenfalls den Garaus zu machen. Ich habe da meine Zweifel, und habe dann das Bild vor Augen, daß ich zwar den einen Pilz abgebe, ihn aber dann mit einem Dutzend anderer zurückbekomme, vermutlich gestählt und resistent wie nie zuvor. ;D :oWahrscheinlich ist das hier schon hundertmal diskutiert worden, sorry wenn das der Fall ist. Kann jemand eine Seite empfehlen, um mal nachzulesen? lgRenate
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

Ingeborg » Antwort #10 am:

neulich habe ich wieder mal Kompost aus dem Kompostwerk geholt.(K.Teck!, Susi). Für Euch habe ich mir den Preis gemerkt: 500 Liter 6 Euro, 100 Liter 2 Euro.Für Euch habe ich mir die "Gebrauchsanweisung" geben lassen und geknipst. ich denke man kann es gut lesen.Kern der Sache: Dieser kompost ist aus dem Biomüll hergestellt. Man soll ihn nicht als Erde verwenden! Sparsam nach Gebrauchsanweisung jeweils für die verschiedenen Anwendungen. Ja es ist eine staubige Angelegenheit.Nein er hat diesmal nicht schlecht gerochen.ich werde ihn dünn zwischen Stauden und um die sträuche geben.
Dateianhänge
CIMG4701.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

Ingeborg » Antwort #11 am:

Seite 2
Dateianhänge
CIMG4700.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

Ingeborg » Antwort #12 am:

Seite 3
Dateianhänge
CIMG4699.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

max. » Antwort #13 am:

hört sich gut an. und wenn es gestaubt hat, hast du auch nicht unnötig wasser mitgekauft.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kompost aus dem Kompostwerk

fars » Antwort #14 am:

Was mich nur stutzig macht (ich habe schön des Öfteren derartigen Kompost in größeren Mengen bezogen und im Garten ausgebracht): Dieser Kompost wird nur sehr zögerlich von den Bodenlebewesen "verarbeitet". Wenn man den eigenen Kompost im Garten streut, ist er in Nullkommanix weg und insbesondere von den Regenwürmern ins Erdreich gezogen worden. Der kompostwerk-Kompost hingegen liegt auffällig lange obenauf.Hat jemand eine Erklärung?
Antworten