News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzschnitt (Gelesen 4370 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:Pflanzschnitt

ellison » Antwort #15 am:

.
Dateianhänge
versuch.jpg
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pflanzschnitt

oile » Antwort #16 am:

da ich annehme, dass du den baum trotzdem behalten willst, versuche folgendes....(strich = schnitt, punkt = knospe ausbrechen)
Das entscheide ich leider nicht allein :(.Hieße das dann, dass der Baum nicht so hoch wird, wie erwünscht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Pflanzschnitt

Zuccalmaglio » Antwort #17 am:

hallo oile,ab 1,80m+ Leitastabgang ist glaube ich nach Baumschulstandard Hochstamm. Die Gerüstäste sollten nicht noch höher abgehen als deine 1,75m und ich würde so schneiden, wie ellison das geraten hat. Sonst mußt du die Kirschen im Himmel pflücken bzw. welche Höhe war denn von dir erwünscht? Das wird so schon hoch genug.Die Stammverlängerung wird ja auch noch in die Höhe durchtreiben.M.E. sollte man den Baum aber reklamieren.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Pflanzschnitt

Re-Mark » Antwort #18 am:

Man wird es mit dem Reklamieren aber schwer haben, wenn sich die Baumschuler keiner Schuld bewusst sind. Ich dachte auch mal, ich müsste in einer richtigen lokalen Berliner Baumschule mit gutem Ruf und echter Beratung kaufen. Habe zwei Bäume mit Ballen gekauft, für 35 Euro pro Stück: eine Aprikose und eine Süßkirsche. Beide waren auch so erzogen, dass die zukünftigen Leitäste als Quirl vom Stamm abgehen. Habe noch zaghaft nachgefragt, ob das denn nicht falsch sei... 'Nein, nein, das ist schon richtig so.'Tja, ich kaufe nun nur noch im Versandhandel, wurzelnackte Ware. Kostet wesentlich weniger, ist jünger, wird von mir selbst erzogen werden und vermutlich auch nicht später tragen als diese beiden Ballenbäumchen. (Wurzelnackt gab es in der lokalen Baumschule das nicht, was ich wollte, bzw das, was sortenmäßig bei der Beratung rauskam.)Bye,Robert
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Pflanzschnitt

Zuccalmaglio » Antwort #19 am:

Da hat jeder so seine Geschichte. Als ich noch völlig ahnungslos war, hat mir eine Baumschule auch nur alten Mist verkauft, den sie sonst nicht losbekam. Als ich das dann so die nächsten zwei Jahre peu a peu spitz bekam, wars natürlich fürs Reklamieren zu spät. Wie heißt es: Aus Schaden wird man klug.Ärgerlich ist nur, was den Kunden so alles angedreht wird. Das erlebe ich auch bei Freunden und Nachbarn z.B. immer wieder.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Pflanzschnitt

kupu malam » Antwort #20 am:

Hallo Oile,wenn Du den Baum behalten willst, sehe ich keine Alternative zur Empfehlung von ellison. Allerdings gehen mir die zukünftigen Leitäste viel zu steil ab (so wie ich das auf dem Bild sehe, könnten das Schlitzäste sein). In diesem Fall bleibt Dir nur unterhalb des Quirls zu kappen, wird unter dem Strich wohl das beste sein. Hinzu kommt, daß Du den halben Baum auf den Boden schneidest, sprich wofür zahlst Du so viel Geld? Einen halb so großer Baum bekommst Du vermutlich auch für die Hälfte. Hast Du wenigstens einen Holzofen?Selbst mit dem Schnitt nach ellison hast Du in den nächsten Jahren zur Erziehung Profiarbeit beim Schnitt zu leisten (sonst bekommst Du die zu steilen Leitäste nicht vernünftig hin), der Ertrag verzögert sich um einige Jahre. Persönlich schneide ich auch ungern extrem viel an Kirschbäumen herum, sofern Du eine bessere Lage, lockeren, nicht zu Staunässe neigenden Boden hast, mag das ja bei Dir auch bei Kirsche angehen. Aber wozu unnötige Risiken eingehen?Auch wenn es schwierig ist Fahrzeug etc. aufzutreiben, Du ungern reklamieren willst (der Fehler liegt nicht an Dir, sondern an der Baumschule. Verstehe beim besten Willen nicht, wie man so einen Baum ziehen und dann noch die Chuzpe haben kann, das Ding an jemanden für mehr als einen Euro zu verkaufen),den Aufwand hast Du einmal, den Ärger und die Arbeit mit Deinem Kirschbaum wirst Du auf Jahre haben, selbst wenn er Dir die nötigen Eingriffe dieses Jahr und in den nächsten Jahren nicht krumm nehmen sollte.Grüßekupumalam
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Pflanzschnitt

Zuccalmaglio » Antwort #21 am:

kupu m.,du hast es auf den Punkt gebracht.
Tschöh mit ö
Antworten