News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - Veilchen (Gelesen 5237 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Viola - Veilchen

Walda » Antwort #15 am:

Hallo Darena,ich nehme mal an, Sporn ist das laengliche Teil hinter der Bluete ::), der hat eine eher angedeutete Laengsrille, nicht tief und ist weiss/gelblich. Ich las hier eben auch noch etwas von Waldveilchen, nun ist der Beitrag weg 8). Ich gehe dann mal davon aus, dass es sich um das Hainveilchen handelt ?vielen Dankl.G. Walda
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Viola - Veilchen

Nina » Antwort #16 am:

Grrrrr, nichts lieben die Schnecken lieber als Viola 'Freckles'. :(
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Viola - Veilchen

Darena » Antwort #17 am:

Hallo Walda, das Waldveilchen hat einen dunkelvioletten Sporn (ja, das ist das längliche Teil hinter der Blüte ;)), von daher schließe ich das aus. Wenn Deines eine feine Rille hat, bleibe ich bei meinem Tip! ;D bei Googel hab ich auch Bilderchen angeschaut, allerdings finde ich, daß da die meisten die Veilchen nicht sehr gut getroffen sind - Seitenansicht ist immer wichtig, wegen Farbe und Größe des Sporns :)lg, Darena
lg, Darena
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Viola - Veilchen

macrantha » Antwort #18 am:

Hallo Walda,Veilchen zu bestimmen ist unheimlich schwer - noch dazu gibt es auch immer wieder Hybriden zwischen den Arten (Fars hat den Thread ja mit einem sehr hübschen Beispiel für Hybriden begonnen).Ich habe es aufgegeben die Veilchen, welche in meinem Garten überall wachsen, zu bestimmen ... ich finde immer "ein bißchen was von allem" an den Pflanzen.Welche bei uns heimisch oder verwildert sind, siehst Du auf dieser Homepage .Ich glaube nicht, dass Du die genaue Art 100% bestimmen kannst - aber hübsch ist "die Kleine" allemal - und was gibt es schöneres als Veilchen im Frühjahr!Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:Viola - Veilchen

Walda » Antwort #19 am:

Ich merke, es ist wirklich nicht einfach mit der genauen Bestimmung dieser Pflanze. Das Bild meines Veilchens habe ich auf meiner Hp und hatte es mit Hornveilchen beschriftet, faelschlich wie sich nun herausstellt. Ich werde es nun einfach mit Veilchen beschriften, das stimmt dann ja auf jeden Fall ;D.danke nochmal fuer eure Hilfel.G. Walda
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Viola - Veilchen

trudi » Antwort #20 am:

Ich hatte mich gewundert, warum Viola 'Governor Herrick' noch blüht und so groß ist. Dann habe ich irgendwo gelesen, dass zu Viola odorata x sororia neben 'Governor Herrick' auch 'Royal Robe' und 'Bornemouth Gem' gehören.Sie ziehen wahrscheinlich wie sororia auch im Winter ein. Haben aber kein Rhizom und duften nicht. Ist das richtig?
Dateianhänge
GovernorHerrick01k.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Viola - Veilchen

friedaveronika » Antwort #21 am:

Habe auf meinem heutigen, sonntäglichen Spaziergang in der Natur dieses schöne Veilchen an einem Waldsaum entdeckt.
Dateianhänge
VEIL_II_.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Viola - Veilchen

knorbs » Antwort #22 am:

dann bring ich mal nen farbklecks...viola pubescens aus u.s.a. ...blüte ähnlich dem einheimischen viola biflora, aber pubescens wird hoch...momentan so 10-12 cm schätz ich.
Dateianhänge
05090005_eViola_pubescens.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Viola - Veilchen

Junka † » Antwort #23 am:

Ist es langlebig ??? Sät es sich so heftig aus wie andere Veilchen ??? Kreuzt es sich so gerne wie andere ???Ich finde die Abteilung Viola etwas unübersichtlich. Frage mich bei jeder Pflanze, ist das noch die, die ich gepflanzt habe, oder schon ein Sämling, gar eine Kreuzung ??? ??? ???
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Tilia

Re:Viola - Veilchen

Tilia » Antwort #24 am:

Hab dieses Veilchen mal irgendwo 'mitgenommen'. Es duftet nicht, schafft aber locker mindestens 10 cm. Habe mir bekannte Veilchenquellen durchforstet (kenne vielleicht noch nicht alle), bin aber nicht fündig geworden.
Dateianhänge
cremefarbenesveilchen.jpg.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Viola - Veilchen

Astrantia » Antwort #25 am:

Hallo, Christiane, ich habe ein ähnliches Veilchen, das ist/heißt Viola odorata "Irish Elegance"; ob es duftet, habe ich noch nicht getestet, sollte es als Viola odorata aber eigentlich tun.Jedenfalls ist es sehr niedlich.Liebe Grüße Barbara
callis

Re:Viola - Veilchen

callis » Antwort #26 am:

Meine weißen Veilchen stehen wieder in voller Blüte.
Dateianhänge
Viola_sororia_alba_1_0337.jpg
Mufflon

Re:Viola - Veilchen

Mufflon » Antwort #27 am:

Kann das ein Pfingsveilchen sein? (Das Schild lag am nächsten :-[ ::))
Dateianhänge
PfingstVeilchchen.jpg
callis

Re:Viola - Veilchen

callis » Antwort #28 am:

hab mal eben gegoogelt:Ja, Viola sororia-Arten heißen Pfingstveilchen, blühen Mai/Juni und duften nicht.Da habe ich dieses Jahr ein Ostern ohne Osterglocken gehabt, weil diese noch nicht blühten, und werde ein Pfingsten ohne Pfingstveilchen haben, weil diese dann schon verblüht sein werden. Komisches Jahr.Hoffe ich noch auf die Pfingst'rosen'. ;D
Mufflon

Re:Viola - Veilchen

Mufflon » Antwort #29 am:

Danke, callis!Hast recht, es ist seltsam dies Jahr.Meine Osterglocken waren zwar termingerecht, aber die Schneeglöckchen im April ::)
Antworten