News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - Veilchen (Gelesen 5239 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Viola - Veilchen
Das kommt davon, wenn man Parmaveilchen sich selbst überlässt: keine standesgemäßen Nachkommen dieser hochedlen Familie. Aber doch recht ansehnlich. Und mit leicht hochmütigem Gesichtsausdruck.
Re:Viola - Veilchen
dann paßts ja gut zu Dir
(ja ist gut, ich geh ja schon ...)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Viola - Veilchen
Die sind aber schön. :-*Wie haben die das denn gemacht
So kälteempfindlich, wie die sind. Oder hast Du die im Gewächshaus gefunden ???Meine Parmaveilchen machen sowas nicht 


Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Viola - Veilchen
Ja, die Parma-Veilchen wurden im Gewächshaus überwintert. Bin von ihnen aber ziemlich enttäuscht. Sehr viel Laub, wenig Blüten und die auch nicht sonderlich ausdrucksvoll. Der Duft? Na ja. Die hier gezeigten Nachkommen sind deutlich attraktiver. Habe noch einige ausgesät und bin gespannt, was dabei rausgekommen ist.
Re:Viola - Veilchen
Was hast Du denn für Sorten ???Hopley's White z.B. finde ich sehr reichblühend. Sie wächst auch gut.Einen Sämling habe ich aber noch nie gefunden. Ich dachte bisher, sie seien steril.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Viola - Veilchen
Hallo,ich habe in meinem Garten ein Veilchen, ich nehme an es handelt sich hier um eine Wildsorte, da ich mich nicht mehr erinnern kann dieses gepflanzt zu haben. Ich dachte an Hornveilchen
Kann mir jemand genaueres sagen? Es wir jedes Jahr groesser.
Gruss Walda

Re:Viola - Veilchen
Die ist aber sehr hübsch.Wenn man sicher sein könnte, daß alles , was man sich selbst überläßt, so endet....Ich konnte bei guggl leider garnichts darüber finden ?LgFipsDas kommt davon, wenn man Parmaveilchen sich selbst überlässt: keine standesgemäßen Nachkommen dieser hochedlen Familie. Aber doch recht ansehnlich. Und mit leicht hochmütigem Gesichtsausdruck.
Re:Viola - Veilchen
Hallo Walda, grüß Dich,bin ziemlich sicher, daß das kein Hornveilchen ist.Vielleicht ein Veilchen, das in Deiner neuen Heimat öfte vorkommt ? Wie sieht es damit in der Nachbarschaft aus ? Ein wunderbarer Blauton. Wird er echt widergegeben ?Liebe GrüßeFipsHallo,ich habe in meinem Garten ein Veilchen, ich nehme an es handelt sich hier um eine Wildsorte, da ich mich nicht mehr erinnern kann dieses gepflanzt zu haben. Ich dachte an HornveilchenKann mir jemand genaueres sagen? Es wir jedes Jahr groesser.[img]http://groups.msn.com/isapi/fetch.dll?a ... qPFv9c1Wnw[/imgGruss Walda
Re:Viola - Veilchen
Hallo Fips,da muesste ich mal bei Nachbars nachfragen ob es die Pflanze nebenan gibt. Was koennte es denn sonst sein, wenn kein Hornveilchen? Die Bluete ist recht klein, sieht auf dem Bild groesser aus. Was meinst du mit.......wird der Blauton echt wiedergegeben ?Gruss Walda
Re:Viola - Veilchen
Na, ich konnte bei meinen Bildern beim Anschauen auf dem PC schon oft feststellen, daß die Farbe anders aussieht, als in echt.Liegt vielleicht auch an meiner Kamera.... Besonders bei scharlach-Tönen wird die Farbe verfälscht.Deshalb meine Frage. Wenn Dein Veilchen blasser wäre, ähnlich wie Hundsveilchen u.ä. , aber da sind die Blüten größer....
Re:Viola - Veilchen
Habe gerade nochmal gegoogelt. Da sehe ich das die Blaetter von Hornveilchen ja auch eher laenglich sind. http://www.gartentipp-online.de/hornveilchen.htmHm, was habe ich denn dann in meinem Garten
.

Re:Viola - Veilchen
Ich war nun im Garten und habe ein Koepfchen abgerissen
, habe es mit der Farbe am PC verglichen und im Original geht der Ton leicht ins lila. Blasser ist die Farbe nicht. Die Bluete hat die Groesse eines Daumennagels.Nachtrag: Fips, ich glaube es ist ein Hundsveilchen, da sind die Blaetter gleich mit meinem, eher rundlich. Vielen Dank fuer deine Antwort.Gruss Walda

- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Viola - Veilchen
Hallo Walda, hat der Sporn unterseits eine Furche? Falls ja, könnte es Viola riviniana sein, das Hain-Veilchen. Der weiße Sporn, Blatt- und Blütenform sprechen dafür.liebe Grüße, Darena
lg, Darena
Re:Viola - Veilchen
Bei Google gibt es Bilder, die das von Darena erwähnte Viola riviniana zeigen.Es gibt zwar auch verschiedene Farbtöne, aber sicher hat Darena recht.Bei www.rareplants.de habe ich schon öfter verschiedene Samen gekauft, da wird es angeboten.Nur leider gibts da momentan keine Bilder dazu.Lieben GrußFips