News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Götterblumen (Gelesen 4417 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Götterblumen

Hans-Herbert » Antwort #15 am:

Die Sternschnuppenblumen heute auf der Wiese.Noch blühen ganz wenige.Es ist eine sehr schöne und zierliche Blume,aber sicher schwierig zu kultivieren im eigenen Garten.Welches ist der optimale Standort und welches ist das richtige Substrat.?
Dateianhänge
Sternschnuppe.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Götterblumen

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Hans hat geschrieben: 8. Mai 2023, 13:11
Ich weiß eine Wiese mit vielen Götterblumen.Vorab ein Foto vom Mai letzten Jahr.

Wenn Due da mal Samen ernt4en kannst? 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Götterblumen

Hans-Herbert » Antwort #17 am:

OK Axel , ich werde Samen ernten ! Mit Lupe und Pinzette ? Grüße aus München.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Götterblumen

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Samen ist sehr fein. Ich halte ein Gefäß/Tüte unter den Samenstand und tippe auf den Stengel. Im Notfall ganzen Samenstand abknipsen und in Papiertüte fallen lassen. Dann muß er nicht ganz so reif sein. Was aber von selbst ausfällt ist eh das beste.

Das wäre sehr freundlich von Dir. wenn die sich hier schon etablieren wären die was für meine Experimente. Was kann ich denn für dich tun?


Ganz generell wenn Du für Deine eigene Samenernte so eine kleine schwimmende Isnel hast, ist der Zeitpunkt oft nicht so entscheidend. Dort ins feuchte Moos gesteckt reifen die meisten Samen schon sehr gut nach. Frühjahrsblüher sogar oft schon kurz nach der Blüte.
Schneeglöckchen Märzenbecher und sogar Hundszahn. Da werden sie bei mir auch nicht von Schnecken leergefressen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Götterblumen

Hans-Herbert » Antwort #19 am:

Axel,ich werde die Götterblumen auf der Wiese weiter beobachten und genießen. In cca. 3 Wochen werde ich Samen ernten und Dir per Post zuschicken.Für Deine Erfahrung und Ratschläge bin ich immer dankbar.
Inzwischen habe ich auch einige Pflanzen im Hausgarten.Mit Standort ( Sonne/Schatten oder Halbschatten ) und Substrat werde ich experimentieren.
Dateianhänge
Dodecatheon.jpg
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Götterblumen

Anubias » Antwort #20 am:

Bei uns stehen sie zwischen Reihen von Erlen, auf Sandboden
Dateianhänge
IMG-20230508-WA0012.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Götterblumen

Anubias » Antwort #21 am:

Mir fehlt gerade die Ruhe, das bei picr hochzuladen.
Seht es mir bitte nach, wenn ich pro posting ein bild einstelle
Dateianhänge
IMG-20230508-WA0083.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Götterblumen

Anubias » Antwort #22 am:

Das sind die Sorten im Topf, bei denen wir jetzt sehr unsicher sind, ob das so stimmt
Dateianhänge
IMG-20230508-WA0084.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Götterblumen

Anubias » Antwort #23 am:

Noch eins
Dateianhänge
IMG-20230508-WA0085.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Götterblumen

Anubias » Antwort #24 am:

Noch eine
Dateianhänge
IMG-20230508-WA0086.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Götterblumen

Anubias » Antwort #25 am:

Und das letzte
Dateianhänge
IMG-20230508-WA0087.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Götterblumen

Anubias » Antwort #26 am:

Anubias hat geschrieben: 8. Mai 2023, 16:30
Diese sind es. Ok, 'Album' stellt jetzt nicht das Problem dar ;D

Da in dem Post steht das Bild mit der Auswahl.
Verflixt,sowas ärgerliches...also das Durcheinander meine ich.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Götterblumen

Hans-Herbert » Antwort #27 am:

Danke Anubias,das ist wirklich eine "Grandiose Show"! Liebe Grüsse aus München von Hans
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Götterblumen

lerchenzorn » Antwort #28 am:

Hui. Ehe man sich mühsam durch die Wildpflanzen-Floren wühlt und wegen der Sorten von meadii ohnehin ratlos bleibt, schafft ein geübtes Staudengärtner-Auge vielleicht schneller Klarheit.

Kannst Du die verschiedenen Sorten nebeneinander auf einem Bild zeigen? 'Aphrodite' soll zum Beispiel kräftig langstielig sein. Die sollte eine der intensiver gefärbten Pflanzen sein.
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Götterblumen

Hans-Herbert » Antwort #29 am:

Update Götterblumen auf der Wiese.
Dateianhänge
Update.jpg
Antworten