Ich bekam unlängst von einer Bäuerin, die mit einer Handelskette einen Vertrag haben, übriggebliebenes Obst und Gemüse für Futterzwecke abholen zu dürfen, ein paar Tassen solcher sogenannter Tomaten. Ich dachte, für Sugo würden die wohl gehen - mit genug Gewürzen ....Weit gefehlt: ich entsorge die Gläser wieder, weil den Gatsch kein Mensch mag! Da ist schon die Konsistenz ganz anders, irgendwie wie mit Gelatine oder so...... ! Anders dagegen die kleinen Cocktailtomaten. Die hatten sogar Tomatengeschmack !Oh, wie freue ich mich da auf meine! Auch mit wenig Sonne sind die dann was Anderes als dieses Zeug !!!!! LG Lisl
wir essen den ganzen Winter auch kaum mal eine Tomate.. die sind ja nur hart und fad und schmecken nach nix. Im zeitigen Frühjahr kriegt man ab und zu mal was brauchbares...Sobald Tunesien, Ägypten, Syrien, Lybien, Marokko, Kongo und Uganda zur EU gehören wird sich wahrscheinlich diesbezüglich was ändern
Bei uns gab es vor einiger Zeit Cocktails aus Italien, die waren nicht soooo schlecht. Auch welche aus Gewächshäusern aus Ö, die waren richtig süss! :oEs ginge auch anders, aber die Cocktails bringen zuwenig Gewicht, da rentiert sich der Aufwand nicht! @ Irisfool: Dann dekorier dir eine Sonne, damit du zwischendurch überhaupt mal eine siehst!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Ja richtig unreife, harte Gelatinetomaten mit Farbe! Hatte letztens zu Decozwecken kleine Coktail- Romatomaten und eine aus Neugier gekostet. Die schmeckten tatsächlich. Doooferweise hab ich nicht geschaut , wo sie herkamen, war wohl sehr in Eile, aber ich habe eine für Samen bewahrt. Mal schauen ob das nächstes Jahr was wird.
Sobald Tunesien, Ägypten, Syrien, Lybien, Marokko, Kongo und Uganda zur EU gehören wird sich wahrscheinlich diesbezüglich was ändern
Also das bezweifle ich stark! Auch in der Südtürkei haben die Grossproduzenten zum Exportieren der Wasserbomben schon Fuss gefasst! Es werden sogar am türkischen Markt die guten einheimischen Sorten verdrängt!Die EU ist ja für die Vereinheitlichung der Märkte (und des Geschmacks ) gegründet und erweitert worden!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Wir sind selber schuld.Was müssen wir zu Unzeiten Gemüse und Obst verlangen. Spargel, Erdbeeren und Tomaten im Winter. Es sind eben Früchte, die in vollreifem Zustand keinen Transport vertragen. Oder eingeflogen werden müssen. Das aber verträgt sich ja nun auch nicht mit ökologischem Gedankengut. Niemand wäre vor 50 Jahren auf die Idee gekommen, im Mai Tomaten kaufen zu wollen.Wer derzeit Tomaten verlangt, kann nur Treibhausware und/oder chemisch behandelte Erzeugnisse bekommen. Also, was regt ihr euch auf? Was soll diese hochgepuschte Empörung? Kauft doch einfach nicht.
fars: niemand regt sich auf.. oder ist empört: wir haben lediglich Tatsachen festgestellt.Bei uns gibt es mittlerweile jetzt schon Freilandtomaten aus Sardinien und Sizilien zu kaufen -- im guten Handel, welcher auch die Gastronomie bedient.
Eine rhetorische Frage. Nein, sie können nicht besser werden. Die Transportwege und die naturgegebene Empfindlichkeit dieser Frucht verhindern das. Allein unser (unzeitgemäßer) Tomatenhunger hat diese Produktionsanlagen für Fabriktomaten entstehen lassen. Früher gab es Tomaten nur während der einheimischen Reifezeit. Basta.
Lisl: meinst Du mich? Ja -- im Sommer sind dieselben Tomatensorten dann schon noch besser. Die brauchen einfach Wärme und viel Sonne, damit sie geschmacklich besser werden.Aber seid vorigem Jahr kaufen wir im Juli/August/September ja keine Tomaten mehr woanders :)Die Lieferwege für Obst und Gemüse sind innerhalb Italiens schon sehr kurz. Da gibt es überall die Großhallen an den Produktionsstätten, wo die Bauern jeden Tag frisch hinliefern. Und von dort geht es sofort weiter in die Großhallen der Regionen, wo sich dann die Händler der Region bedienen.Gute ware kriegt man hier schon, bei ausgewählten Gemüsehändlern, wie gesagt: diese bedienen vorwiegend die Gastronomie, einige haben nebenbei noch einen Einzelhandel. Wir kaufen immer bei einem Händler, der täglich z.bsp. nach Verona runterfährt (200 km -- am Morgen zum Frischkauf). Da passt die Qualität eigentlich immer. Dieser Händler achtet sehr, was er wann einkauft, denn Köche sind bekanntlich sehr wählerisch, denen kann man nicht schlechtes halbvergammeltes Zeug anbieten, wie man es in den 08/15 Supermärkten hier in den Nebensaisonen "verkauft" kriegt.Mittlerweile ist es bei uns Pflicht, das Herkunftsland sowie das Pflückdatum zu vermerken.
Früher gab es Tomaten nur während der einheimischen Reifezeit. Basta.
Jetzt regst du dich aber auf! ;DIch gebe dir absolut recht, ich finde diese dauernde Verfügbarkeit von frischem(??) Ober u. Gemüse ausserhalb der Saison auch für pervers! Wer kennt bei uns überhaupt noch ein Wintergemüse ect...
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
nein, Günther, ich meinte fars - hätte zitieren sollen.... !ich reg mich auch nicht auf. wollte nur sagen, dass ich in zukunft dieses zeug nicht mal geschenkt annehme! ich würde auch nie tomaten kaufen, solange ich sie selber ziehen kann!lg lisl
Bei uns gibt es noch typisches Wintergemüse "Boerekool met worst', aber bitte nicht täglich . heute wäre der richtige Tag dafür und anschliessend ein Glühwein
Bei uns gibt es noch typisches Wintergemüse "Boerekool met worst',
ist das Brokkoli Mettwurst?Mein Nachbar hat auch Brokkoli im Garten angepflanzt. Mettwurst: da würden sich meine Hunde auch drüber freuen.. aber ich hab hier nirgendwo entsprechende Jungpflanzen gesehen.. ich sag ja immer: diese Holländer - was die alles haben -- snief !