News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Orchideen und andere Blüher im Sommer (Gelesen 14287 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Rene
Beiträge: 60
Registriert: 8. Apr 2006, 08:51
Kontaktdaten:

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Rene » Antwort #15 am:

Xerophyta dasilyroides ein Veloziengewächs aus Madagascar istpoikilohydrisch,das heist die Pflanze kann für Wochen oder Monatevollkommen austrocknen ohne das sie dabei Schaden nimmt.Gibts wieder Wasser füllen sich die ausgetrockneten Zellen der Pflanzewieder und sie wächst nach einer kurzen Regenerationsphasewieder weiter.Ich hab mich noch nicht getraut die Pflanzen absichtlich austrocknen zu lassenEinmal im Winter hab ich sie für ein paar Tage vergessen und eine der beiden wurde völlig gelb.Nach einem Wasserbad hatte sie sich am nächsten Tag schon völlig erholt.Xerophyta dasilyrioidesGruss Rene
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #16 am:

@Papaver und Rene: Eure Kakteen-Bestimmung dürfte hinkommen! ;) @Rene: superinteressante Pflanzen, Deine Avonia und besonders Deine Xerophyta! :D Besonders letztere gehört zu den Pflanzen, die ich gerne mal selbst pflegen möchte, habe aber bisher mangels Platz und Zeit davon erst einmal Abstand nehmen müssen. :-\ Kannst Du noch etwas mehr zur Kultur und auch zur Größe der Pflanze sagen?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #17 am:

Lockhartia ist eine Orchideengattung mit etwas eigenartigem Habitus. ::) Von einem basalen, sehr kurzem Rhizom wachsen lange Triebe, an denen zweizeilig die Blätter sitzen, die sich dachziegelartig überdecken. Die einzelnen Triebe wachsen über einen längeren Zeitraum, wobei die unten stehenden Blätter mit der Zeit auch eintrocknen können, aber nicht abgeworfen werden. An den Enden der Triebe erscheinen die kurzen Blütentriebe, an denen nacheinander zwischen Tragblättern Blüten (kleines Bild) erscheinen, die denen der Gattung Oncidium sehr ähnlich sehen. Hier sieht man Lockhartia oerstedii, die in der Kultur wenig anspruchsvoll ist und wie die anderen Arten am Block kultiviert wird.
Dateianhänge
Lockhartia_oerstedii.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #18 am:

Meiner Vorliebe für die Orchideen der Gattung Barkeria habe ich in diesem Forum ja schon mehrfach gefrönt. ;D Im Moment blüht gerade wieder Barkeria spectabilis sehr reich, mit duftenden und elegant geformten Blüten von etwa 7-8 Durchmesser. :D
Dateianhänge
Barkeria_spectabilis_1_-_2006.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #19 am:

Eine der Blüten im Detail mit einem Besucher.
Dateianhänge
Barkeria_spectabilis_2_-_2006.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #20 am:

Barkerien kann man, wie schon anderer Stelle erwähnt, eigentlich nur am Block ordentlich kultivieren, und zwar wegen der langen Wurzeln, die einen Großteil der Pflanzenmasse ausmachen. Hier sieht man ansatzweise, wie groß die Blüten und auch das Wurzelwerk im Vergleich zu Bulben und Blättern der Orchideen sind. ;)
Dateianhänge
Barkeria_spectabilis_3_-_2006.jpg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

friedaveronika » Antwort #21 am:

Meiner Vorliebe für die Orchideen der Gattung Barkeria habe ich in diesem Forum ja schon mehrfach gefrönt
Phalaina,die sind ja wirklich wunderschön. Da kann ich deine Vorliebe verstehen.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Rene
Beiträge: 60
Registriert: 8. Apr 2006, 08:51
Kontaktdaten:

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Rene » Antwort #22 am:

@Rene: superinteressante Pflanzen, Deine Avonia und besonders Deine Xerophyta! :D Besonders letztere gehört zu den Pflanzen, die ich gerne mal selbst pflegen möchte, habe aber bisher mangels Platz und Zeit davon erst einmal Abstand nehmen müssen. :-\ Kannst Du noch etwas mehr zur Kultur und auch zur Größe der Pflanze sagen?
Erst mal ein Bild vom Habitus der Pflanze.Xerophyta dasilyrioidesVom Topf bis zur Blüte ist sie 32 cm hoch,die Blüte hat einen Durchmesser von 6 cm.Der Freund von dem ich meine Pflanzen habe pflegt zwei 60-80 cmgrosse Exemblare,die schon reich verzweigt sind und die jeden SommerDutzende blüten machen.Als Substrat verwende ich reinen Torf mit etwas Quarzsand ,ichhalte es das ganze Jahr leicht feucht.Wenn die Temperaturen über 10° C sind bleiben die Pflanzen draussenan einem sonnigen Platz,sonst stehen sie drinnen unter Kunstlicht (400W)Nächsten Herbst möchte ich eine der beiden völlig eintrocknen lassen,und sie erst im nächsten Frühjahr wieder zum Leben erwecken.Es gäbe noch einige interessante Veloziaceen die meisten sind aber kaum kultivierbar und selten zu bekommen.Einige Beispiele von Brasilianischen Arten hierhttp://mpeixoto.sites.uol.com.br/vellozia/fotovellozia.htmlMacht das nich noch neugieriger ?Gruss Rene
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #23 am:

Vielen Dank, Rene, für das Bild, den Link und die Info! :D Ja, die Xerophyta und die anderen Velloziengewächse machen schon derbe neugierig - sie sind in der Natur oft in vielen Biotopen die Hauptträgerpflanzen epiphytischer Orchideen! :) Allein, bei mir ist der Platz net da, um auch sie noch zu kultivieren ... :-\ , es sei denn, eine dunkle und trockene Überwinterung ist möglich. ::)
Rene
Beiträge: 60
Registriert: 8. Apr 2006, 08:51
Kontaktdaten:

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Rene » Antwort #24 am:

Genau dass möchte ich eben probieren,sie trocken und dunkel überwintern.Ein Gärtnerkollege der mit Craterostigma zu tun hat,berichtete mir,das einmal eingetrocknete Pflanzen sogar in der Gefriertruhe aufbewartwerden können.Das könnte doch auch für Xerophyta zutreffen.Es wird sich zeigen.Gruss Rene
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #25 am:

Da bin ich sehr gespannt, ob das klappt mit dieser Form der Überwinterung! ;) Nun eine Reihe von Kakteenbildern, die heute entstanden sind. Die Namen unter den Pics habe ich den Etiketten entnommen, so ich daran kam 8). Sie dürften in manchen Fällen eventuell nicht unbedingt mehr aktuell sein, da sich auch Kakteennamen im Zuge der nomenklatorischen Überarbeitungen dann und wann und gelegentlich ändern. ;D
Dateianhänge
Copiapoa_hypogaea.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #26 am:

Eine hübsche Escobaria mit einem Blütenbesucher. :)
Dateianhänge
Escobaria_hesteri.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #27 am:

Gymnocalycium-Arten sind eigentlich sehr einfach zu kultivieren und blühen auch bei der Fensterbankkultur recht gut. ;)
Dateianhänge
Gymnocalycium_leeanum.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #28 am:

Dieser Bursche hier ist auch aus anderen Gründen bekannt. 8)
Dateianhänge
Lophophora_williamsii.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer

Phalaina » Antwort #29 am:

Mammillaria ist eine umfangreiche Gattung und für den Nicht-Insider kaum zu überschauen. Hier zunächst zwei Namenlose ...
Dateianhänge
Mammillaria_1.jpg
Antworten