
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Nutzpflanzen (Gelesen 7729 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Winterharte Nutzpflanzen
weisswurzeln baut man aber eher einjährig an
:'(trotzdem noch das letzte bild:

Re:Winterharte Nutzpflanzen
Scheinbar gedeihen die bei Dir besser als Artischocken. ;DGut sehen sie aus. Ich habe sie übrigens auch. Ich kannte nur die Bezeichnung "Weißwurzel" nicht.
Re:Winterharte Nutzpflanzen
wozu also lege mich ins zeug? den gemüsebaum kann man natürlich essen ! udo, die schildkröte meiner nachbarn hats getan. vor zwei wochen. und ich warte immer den sehr langsamen verdauungsvorgang des lieben tierchens ab, bevor ich was neues probiere...Kein Gemüse, keine Kräuter und nichts Exotisches.
Re:Winterharte Nutzpflanzen
das argument überzeugt allerdings.wozu also lege mich ins zeug? Weil ich es bin.

Re:Winterharte Nutzpflanzen
also: tierversucheund ich warte immer den sehr langsamen verdauungsvorgang des lieben tierchens ab, bevor ich was neues probiere...


Re:Winterharte Nutzpflanzen
Aber dass die ganzen Beerensträucher und Obstbäume winterharte Nutzpflanzen sind, ist Dir schon klar, oder? Topinambur ist winterhart (und übersteht jetzt auch schon den Sommer, obwohl er ständig gejätet wird
). Viele Kräuter auch (Salbei, Lavendel, Liebstöckel, Estragon, Zitronenmelisse, Bergbohnenkraut, Thymian, evt. Rosmarin). Spinat kann man im Herbst aussäen und im Frühling ernten, evenso Feldsalat - aber die sind nicht mehrjährig

Re:Winterharte Nutzpflanzen
Ich war wohl etwas ungenau.Ich suche Pflanzen, die relativ unbekannt sind für Anfänger. Wie z. B. die Apfelbeere.