News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hitzetolerante Unkrautsorten (Gelesen 7491 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
Bei uns steht mein Lieblingsunkraut, die Milchdisteln auf einem aufgelassenen Mutterpflanzenstück und zwar prächtigst! Die lachen sich eines über die Hitze!
Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
wenn bei uns etwas eine halbe stunde gesprengt wird, bleibt nicht mehr viel übrig.... aber das hatten wir im vorjahr schon einmal !Das schlimme ist, dass der Boden so dermaßen ausgetrocknet ist, dass selbst nach halbstündigem Sprengen .....

Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
danke, komm schon alleine klar. aber ein oder zwei hebe ich immer auf. insgesamt möchte ich brennneseeln auch nicht missen, obwohl ich sie im garten Konsequent ausrupfe..... du meinst: ein care-paket nach drüben ...? bin schon am überlegen.....
!

Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
wozu in aller weltaber ein oder zwei hebe ich immer auf.

Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
mit milchdistel meinst du sicher die pflanze, die ich im kräuterbeet NIE roden konnte (pfahlwurzel). immer nur den staengel und die blüten entfernt. insofern ist sie in diesem sommer besonders lästig. sie hat schon seit wochen frühe samenstände.Klaus-PeterBei uns steht mein Lieblingsunkraut, die Milchdisteln auf einem aufgelassenen Mutterpflanzenstück und zwar prächtigst! Die lachen sich eines über die Hitze!
Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
ja, contra wäre die eine da gedacht, aber mir haben sie solche schon weggefuttert - ebenso wie derzeit knoblauch
! milchdisteln sind bei uns breitblättrige mit cremegelben blüten, die oft auf etwas feuchterem grund wachsen. die ziegen mögen die so gerne!

Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
insofern lasse ich sie eher stehen. ich glaube daran und bin pragmatiker.
Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
Mir fällt in den vergangenen Jahren auf, dass eine Art Sonchus sich aus dem Süden hier breit macht. Tief eingeschnittene, graugrüne Blätter, das Ding wird rund 2 m hoch. In Griechenland und Kroatien stehen diese im besten Zustand entlang der Straße, wo sonst alles braun ist.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
bei mir fangt grad sowas an zu blühen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
Meine Unkräuter liegen alle vertrocknet auf dem Boden, aber ich weiss, dass sie nur "Scheintod" sind, bei der geringsten Feuchtikeit sind sie wieder da. Im Stillen hoffe ich, dass die nackten Schleimer vertrocknen.
Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
Meine Unkräuter machen durch die Bank einen sehr gesunden Eindruck. Besonders schön blüht die Zaunwinde an den verschiedensten Stellen im Garten. Ansonsten erfreuen sich Giersch, Stinkender Storchschnabel, Weidenröschen und Wolfsmilch allerbester Gesundheit. Und gerade hat es einen kräftigen Regenguss nach dem flirrend heißen Tag gegeben. Das wird ihnen gut tun!

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
Den hatte ich eigentlich für meinen Garten bestellt. Aus unerfindlichen Gründen wurde er umgelenkt.Und gerade hat es einen kräftigen Regenguss nach dem flirrend heißen Tag gegeben. Das wird ihnen gut tun!![]()

Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
Portulak, Hasenklee, Tripmadam und Silberfingerkraut fühlen sich pudelwohl. Die Quecke tut als wäre sie vertrocknet.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
Auch Ackerwinde kriechender Hahnenfuß und Brennessel freuen sich bester Gesundheit...

Re:Hitzetolerante Unkrautsorten
Insekten und Unkräuter werden auch uns überleben, nicht nur die Hitzewelle. 
