Ja - ich vermehre für G.Bohl die Sorte Kolchotsnika(oder so ähnlich, bin zu faul um den genauen Namen nachzuschauen )Nachdem sie anfänglich bei den kalten Temperaturen im Mai längere Zeit so aussahen, als wollten sie eingehen , haben sie sich aber doch berappelt. Richtig losgelegt haben sie, als wir das Mulchvlies unterlegt haben. Seit der Hitzeperiode habe ich sie nur 1x(!) gegossen.LG, Beabaut die jemand dieses jahr im freiland an?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
honigmelonen (Gelesen 10774 mal)
Re:honigmelonen
Re:honigmelonen
@bea,sind die früchte schon reif? wie groß? geschmack? noch gesund?die üblichen fragen eben. und neidisch? ich?
Re:honigmelonen
Bisher gabs noch keine reifen Früchte aber kommendes Wochenende könnte es schon soweit sein.Die Pflanzen stehen so gesund da wie kaum ein Jahr zuvor.Ich soll diese Sorte für G.Bohl vermehren und habe aus dem Grund keine andere Honig/Zuckermelone angebaut. Habe nur das Samenpäckchen von ihm ausgesät.- Und was sehe ich letztes Wochenende: Es sind mindestens 4 verschiedene Zuckermelonensorten.
-kugelrund haarig und gespreckelt - soll die angegebene Sorte sein- eine ist eindeutig "Banane" dunkelgrün, gefurcht, ca 40cm länglich und ca 15cm Durchmesser- hellgrün, spitzoval-kugelrund mit dunkelgrünen Streifen, wie CharentaisDas ist ein totales Kuddelmuddel.
Sortenreine Vermehrung ist da ja nicht mehr möglich... >:(LG, Bea



Re:honigmelonen
erzähl bitte trotzdem, wie sie geschmeckt haben.nächstes jahr bau ich auch wieder welche an. wehe, es wird ein kühler sommer.nachfrage:die mulchfolie sieht sehr stabil aus. ist das eine der teuren, dicken, die auch im profi- erdbeeranbau verwendet werden?mit den dünnen baumarktdingern habe ich eher schlechte erfahrungen gemacht. die werden bei mir innerhalb einer saison spröde und reißen und das unkraut wächst fröhlich durch die ritzen.
Re:honigmelonen
@ SauzahnGeht nicht auch Teichfolie am besten ? Die dünne zu 1,25 /m2Kleine Löcher zur Bewässerung kann man ja selber machen.mensa
Re:honigmelonen
Das ist keine Mulchfolie, sondern ein Mulchvlies.
Ähnlich dem weissen Vlies, dass man zur Ernteverfrühung verwendet aber um einiges dicker. Wir haben eine grosse Rolle und haben damit hauptsächlich in der Obstanlage bei den neuen Pflanzungen den Boden abgedeckt.Unter den Kürbissen habe ich es dieses Jahr zum erstenmal auch - das ist vielleicht eine Wohltat, wenn man dort mal nicht jäten muss.Der Vorteil vom Vlies zur Folie ist, dass das Wasser gleichmässiger eindringt, wenn es mal regnet...Über die Verkostung werde ich dich auf dem laufenden halten - aber nicht, dass du dann weinst
8)LG,Bea


Re:honigmelonen
das ginge sicher. aber selbst die teuerste profifolie für den erdbeeranbau ist sicher deutlich billiger. außerdem länger, sodaß man nicht anstückeln muß.zur bewässerung:mir ist bei evrwendung von ungelochten/gelochten schwarzfolien aufgefallen, daß es gar keinen so großen unterschied macht hinsichlich der bewässerung. beim gießen nützen die kleinen löcher ohnehin wenig, vor allem, wenn die beete nicht absolut waagerecht sind.
Re:honigmelonen
@bea,das erntevlies kenne ich garnicht. wenn du eine quelle hast (versand)- könntest du sie bitte posten? wie lange halten die denn?und weinen werde ich sowieso, bzw. mich grün und schwarz ärgern.
Re:honigmelonen
Das Mulch-vlies gibts bei Raiffeissen. Auf der Rolle sind 120 oder 150m (genau weiss es GG nicht mehr) 1,20m breit. Preis müsste er in den Unterlagen nachschauen.Wie lange es haltbar ist, weiss ich nicht, es ist aber lange nicht so empfindlich, wie das weisse und sicher UV-beständiger als die billige dünne Baumarktfolie, die man im Herbst nur in Fetzen vom Acker abziehen konnte.Ich habe die Bahnen mit langen Nägeln+Unterlegscheiben "zusammengenäht" um eine breitere Fläche zu erhalten Es gab nur ein Loch, das sehr stabil ist gegen einreissen, wenn man daran zieht.LG, Bea
Re:honigmelonen
danke bea, den preis kann ich selbst beim nächsten raiffeisen-besuch herausfinden. klasse tip- da kann ich mich endlich von den billigmulchfolien verabschieden.ohne die folien wächst mir das unkraut über den kopf und erst recht das gießen.
Re:honigmelonen
Bisher habe ich die schwarze Teichfolie in Bahnen geschnitten, die Reihen aufgehäufelt, die Pflanzen in die Kanäle gesetzt, die Teichfolie auf den Hügeln. 5 bis 20 cm Erde ist je nach Planzenart und Reihenabstandbreite unbedeckt.Aber nur aus dem Grund, daß die Erde im Frühjahr schneller warm wird, das Gießwasser auch etwas wärmer wird, das Wasser zur richtigen Stelle abfließt, Wasserersparniss durch weniger ErdOberflächenVerdunstung und zuguterletzt wegen den Unkraut.Ab nun will ich die Beete aber weis haben und mit warmen Wasser gießen. Gesehen bei den Gurken-, Tomaten- und ErdbeerProfiBauern in FolientunelAnbauweise.Reflecktiertes Licht ist dabei vorteilhafter.Nun brauche ich auch eine günstige Quelle für weise Folie, aber auch bisher noch nie gesehene schwarze Schläuche für H2O Solarerwärmespeicherung , idealer 10 bis 20 cm. Durchmesser m.BG mensa
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:honigmelonen
Der Tip ist wirklich klasse, hoffentlich gibts auch kleinere Mengen!Sonst müssen wir uns eine Rolle teilen, Sauzahn.Ich könnte mich dieses Jahr auch in den Hintern beißen, daß ich keine Honigmelonen angebaut habe. Hab mich ganz auf Wassermelonen konzentriert, sie ausgeplanzt, und über Nacht waren sie von den Schnecken dahingerafft, alle! Grrrr....Christinadanke bea, den preis kann ich selbst beim nächsten raiffeisen-besuch herausfinden. klasse tip- da kann ich mich endlich von den billigmulchfolien verabschieden.ohne die folien wächst mir das unkraut über den kopf und erst recht das gießen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:honigmelonen
Wenn Ihr kleinere Mengen Folie/Vlies in guter Qualität braucht, könnt Ihr es hier dm-folien beziehen.http://www.dm-folien.de/shop/Laßt Euch nicht abschrecken von dem komischen Start-Layout...Ich habe Folie und Vlies von dort und bin zufrieden. Das schwarze Mulchvlies hält sehr gut. Große Mengen sind natürlich günstiger.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:honigmelonen
HalloBin neu und froh endlich andere Wassermelonenanbauer gefunden zu haben ;DWir sind richtige frühchen im gartenbau und haben uns gleich an Melonen rangewagt.Sie gedeihen eigentlich riesig und ich hab ca. 11 melonen auf meinem beet.Die eine hatte eien stattliche Grösse und ich versuchte es voller Stolz , doch die enttäuschung war gross, die war innen nur ganz zartrosa und sonst total weiss mit Kernen.Was hab ich oder mache ich falsch?
???Die anderen haben bis jetzt die Grösse von tennisbällen bis Kinderköpfe udn noch etliche blüten.Hab ich noch Chancen?

Liebe Grüsse
Peti
Peti