News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
teltower rübchen (Gelesen 14697 mal)
Re:teltower rübchen
Guten Morgen :DIch esse sie am liebsten roh, in dicke Scheiben geschnitten, bisschen gesalzen. Man kann die aber auch füllen - ein Loch in der Mitte rauskratzen, Fruchtfleich mit irgendeinen getreidebrei, Ei, Salz, Zucker, Pfeffer vermengen, füllen, Käse drüber und überbacken. Meine tante hat es meistens mit Grießbrei gemacht. Oder genauso wie die Kohlrabi verwenden
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:teltower rübchen
Habe jetzt in russischen Kochseiten nachgeschaut - unendliche Rezeptenzahl, habe leider keine Zeit um das zu übersetzen. was nicht Schlechtes: Grob geriebene Rübchen mit Kürbis und Zwetschken überbacken, mit ein Bisschen Honig und Zitronenschale.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:teltower rübchen
Ich bekomme bald bestimmt auch einen Rübchendschungel. (Falls die Schnecken nicht schneller sind.) Habe heute die Teltower Rübchen gesät. Die Samen sind so fein, da fällt das aber ziemlich schwer, einzelne Samen auszusäen.auch zu dicht, wie bei mir?ich habe den eindruck, daß bei mir deutlich mehr samenkörner gekeimt haben, als ich gesät habe. ich hab einen rübchendschungel.meine Saat ist aufgegangen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:teltower rübchen
Nein, um mir das Vereinzeln zu ersparen, habe ich alle 10 cm ein Samenkorn in die Erde gesteckt.auch zu dicht, wie bei mir?
max. hat geschrieben:und das hast du geschafft, bei den feinen sämchen, und die geduld dafür aufgebracht?
Auch wenn das schon ein paar Jahre her ist, wie ist dir das bloß gelungen, einzelne Samenkörner davon in den Boden zu bringen, carola?Vermutlich bin ich einfach zu grobmotorisch dafür.carola. hat geschrieben:klaro. Hat gut geklappt.Außerdem wollte ich nicht so verschwenderisch mit dem Saatgut sein.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:teltower rübchen
Ich habe sie heute Vormittag ausgesät. (Saatgut aus Teltow!!!) 

Re:teltower rübchen
Die hatte ich schon mehrmals, aber ich habe gelesen, das sei nicht das "echte" Teltower Rübchen.mairübepetrowski
Re:teltower rübchen
*mitfreu*Ich habe sie heute Vormittag ausgesät. (Saatgut aus Teltow!!!)


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:teltower rübchen
Und da ich ja nicht jedes Jahr die Teltower Foristen um Saatgut anbetteln kann, wäre interessant zu erfahren, wie ich selbst Saatgut gewinnen kann. Einfach einige Rübchen über Winter stehen lassen, und blühen lassen? Vertragen sie Frost?
Re:teltower rübchen
Hoffentich! Wenn der Rübchenbauer geschummelt hat, kann er was erleben.... Dann sind das ganz waschechte Teltower.Noch Echter können die gar nicht sein.
(In 8a dürfte mani so einiges über den Winter bekommen ...)In der Stadt sollte es jemand wissen. Hätte ich gewußt, daß Fragen zur Nachzucht sind, hätte ich den Bauern fragen können.Ergänzung: Teltower Rübchen eV. ist ein Freizeit- Fußballverein, die kennen sich nicht mit dem Anbau der Rübchen aus.marygold hat geschrieben:Einfach einige Rübchen über Winter stehen lassen, und blühen lassen? Vertragen sie Frost?
Re:teltower rübchen
Ich habe die Körnchen einzeln von der Handfläche in die Erde gebracht.Mir haben die Rübchen (ich hatte die "Echten") nicht geschmeckt. Vielleicht ist ja mein Boden ungeeignet dafür.Auch wenn das schon ein paar Jahre her ist, wie ist dir das bloß gelungen, einzelne Samenkörner davon in den Boden zu bringen, carola?
Re:teltower rübchen
Es soll auch ein besonders armer Boden sein, damit die Rübchen würzig werden, habe ich irgendwo gelesen.Momentan habe ich da auch schlechte Karten, weil ich den Boden stark mit Kompost angereichert habe.
Re:teltower rübchen
Ah, dankeschön.Ich habe die Körnchen einzeln von der Handfläche in die Erde gebracht.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:teltower rübchen
Die Gegend um Teltow hat mit wenigen Ausnahmen sehr arme, sandige Böden.(Mir persönlich sind die Dinger zu fipsig.)
- oile
- Beiträge: 32188
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:teltower rübchen
Ich liebe sie. Aber anbauen werde ich sie nicht. Nachdem schon meine Radieschen Mitbewohner haben, erwarte ich selbiges auch bei anderem Wurzelgemüse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!