News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum baut Ihr Tomaten in Massen an? (Gelesen 13220 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

max. » Antwort #15 am:

aber ich finde, es lohnt sich sehr, denn sie schmecken einfach unvergleichlich gut, wenn man sie frisch vom stock ernten kann.
das stimmt. solange es warm ist zumindest. seit ein paar tagen schmecken meine nicht mehrso unvergleichlich gut. eher mittelmäßig, wie auch das obst zur zeit. es fehlt die sonne.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

pocoloco » Antwort #16 am:

...fragt sich caro., die trotz ihrer paar Pflänzchen manchmal Schwierigkeiten hat, alle zu verbrauchen.
Ist doch recht einfach, das Jahr hat 365 Tage, und neben dem Frischverzehr sind mir die eingefrorenen Überschüsse allemal lieber, als daß, was man dann (im Winter) kaufen kann. Von der Neugier auf die vielen unterschiedlichen Sorten mal ganz zu schweigen. ...
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

mensa » Antwort #17 am:

@ caroDie großen ParadeiserFelder im Burgenland (für die Dosenware) machen blos nur Stroh unter den Planzen und lassen sie wachsen wie die Erdbeeren auf Stroh, daß sie nicht faulen. Tja , das sind aber rießen Anbauflächen, da wird nicht auf m2ertrag gerechnet, auch nicht auf gutes Aussehen (aufplatzen)Liegendes Wachstum, warum nicht ? Meine haben eh zum Teil der Wind umgelegt.Ideal könnte ich mit nächstes Jahr vorstellen, sie von Haus aus auf eine oder 2 Reihen 50cm erhöhte Ziegellatten umfallen zu lassen.Grußmensa
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

mensa » Antwort #18 am:

Zitat: aber ich finde, es lohnt sich sehr, denn sie schmecken einfach unvergleichlich gut, wenn man sie frisch vom stock ernten kann. das stimmt. solange es warm ist zumindest. seit ein paar tagen schmecken meine nicht mehrso unvergleichlich gut. eher mittelmäßig, wie auch das obst zur zeit. es fehlt die sonne. Das ist EinbildungAusgereift ist ausgereift, wenn die Sonne nicht mehr so stark ist, reift es halt langsamer, aber der Geschmack geht nicht verloren. Ist ja noch immer die selbe Sorte welche diese Eigenschaften der Würze hat.Steht nicht für lange Reifezeit noch mehr Aroma ? ? ?Grußmensa
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

max. » Antwort #19 am:

Ausgereift ist ausgereift, wenn die Sonne nicht mehr so stark ist, reift es halt langsamer, aber der Geschmack geht nicht verloren.
du irrst.wenn das stimmte, gäbe es ja keine idealen klimata für bestimmte gewächse. die gibt es aber doch. dauerregen und tagestemperaturen um die 20 grad celsius sind nicht förderlich für das aroma von tomaten oder den bei mir gleichzeitig reifenden pfirsichen oder paprika. eben alles gewächse, die an ein wärmeres klima angepaßt sind.ganz zu schweigen von den reben. egal wie lange der herbst dauert- wenn eine bestimmte zahl von sonnenstunden nicht erreicht wird, schmecken die trauben nicht und derw ein taugt nichts. beispiele gäbe es ad infinitum.
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Hardy » Antwort #20 am:

Ist ein aufwendiges Gemüse. Kaufen ist billiger und weniger anstrengend.
Hallo Mensa, kaufen kann man alles. Da brauche ich keinen Garten.Wo bleibt aber dann der Spaß an der Freude...? :-*@ Caro: Zuviel Tomaten? Das gibt es doch garnicht. Heb`sie doch für den Winter auf!Wie das geht? Ich mache das so:Überzählige Tomaten (gilt auch für Schlangengurken) roh pürieren und portionsweise in Tüten einfrieren.Das ist im Winter für uns (aufgetaut natürlich) die Basis einer leckeren frischen Salatsoße.
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Raphanus » Antwort #21 am:

die Basis einer leckeren frischen Salatsoße.
Salatsoße :oHab ich noch nie mit pürierten Tomaten gemacht.... ::)
Viele Grüße - Radisanne
nr109

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

nr109 » Antwort #22 am:

@hardy:nachfrage dazu:
Überzählige Tomaten (gilt auch für Schlangengurken) roh pürieren und portionsweise in Tüten einfrieren.Das ist im Winter für uns (aufgetaut natürlich) die Basis einer leckeren frischen Salatsoße.
ich nehme an, den stängelansatz entfernst du vorher. tust du sie vor dem pürieren auch noch häuten? entfernst du kerne?
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 83
Registriert: 17. Jul 2006, 07:02

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Hardy » Antwort #23 am:

Hallo Lonesome,alles Grüne wegschneiden, ansonsten mit Kernen und Haut pürieren.Tomaten esse ich ja auch immer "mit"... ;)Bei überreifen Gurken: Schälen und Kerne rausschaben.
Einen schönen Tag wünscht Hardy

Der liebe Gott schuf den Menschen aus Lehm.
Der Mensch schuf den Wein aus Reben.
Also: Halten wir den Lehm schön feucht... ;-)
nr109

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

nr109 » Antwort #24 am:

@hardy: dick haut macht keine probleme beim pürieren? :-\ (sorry, ich aossiziiere mit pürieren erstmal pürierstab, vielleicht liege ich da falsch).
nr109

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

nr109 » Antwort #25 am:

aber damit wir wieder mehr zum thema kommen. auf dem bild ist die hälfte meiner heutigen ernte zu sehen. der rest wartet noch auf einen fototermin (geschnitten und gewogen) ;D
Dateianhänge
heutige_ernte.JPG.jpg
brennnessel

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

brennnessel » Antwort #26 am:

8) jaaaa ;) , klaus-peter, genau deswegen bauen wir tomaten in massen an ;D !!!!! ich püriere die gekochten tomaten auch mit haut und haaren! stört bei uns niemanden!lg lislzeigst du uns die andere hälfte auch?
nr109

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

nr109 » Antwort #27 am:

zeigst du uns die andere hälfte auch?
nein. ;D die anderen bilder bleiben für meine webseiten reserviert. www.tomatengarten.de habe ich übrigens anfang der woche geliftet und ein paar neue seiten eingebaut. unter tomaten 2006 findest du ein paar tomatenbilder. und im gartenteil findest du auch ein paar neue bilder. das muss genügen ;) :-*
Orchidee

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Orchidee » Antwort #28 am:

Wir bauen an weil die selbstgezogenen einfach besser schmecken.Was zuviel ist wird Tomatenmark gekocht und eingefroren für den Winter. Kann man immer brauchen. Ist besser als die Hollandtomaten die es im Winter gibt.
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?

Maronifan » Antwort #29 am:

aber damit wir wieder mehr zum thema kommen. auf dem bild ist die hälfte meiner heutigen ernte zu sehen. der rest wartet noch auf einen fototermin (geschnitten und gewogen) ;D
da hast du aber glück :obei mir sind sehr viele kaputt >:(sie stehen alle in kübeln an hauswand sonnst wären sie heuer bei dem wetter im garten schon abgesoffen !nur die kleinen cherry sind okmeine ernte von gestern :'(Welche Krankheit ?
LG
MaroniFan :-)
Antworten