News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Warum baut Ihr Tomaten in Massen an? (Gelesen 13218 mal)
Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
...fragt sich caro., die trotz ihrer paar Pflänzchen manchmal Schwierigkeiten hat, alle zu verbrauchen.
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
Das ist soviel wie ein Sport.Sodaß man rätseln kann, welche fruchtiger schmeckt, welche aromatischer oder süßer schmeckt, welche dünnhäutiger ist, welche weniger von Mehltau befallen wird, welche auch in Kübeln gut wachsen.Auch der soziale Aspekt von Samentausch macht es her.
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
.....weil Tomaten süchtig machen
und man nie genug davon kriegen kann
*lg*



Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
.... die Österreicher haben schon lange erkannt, wie himmlisch Tomaten schmecken und dass man davon nie genug haben kann, darum sagen sie "Paradeiser" dazu

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
Wenn ich in Wien Tomaten statt Paradeiser(Paradiesäpfel) sage, sagen die Anderen das andere Wort für Deutsche zu mir.Und wie heist diese Frucht wirklich jetzt ? Klaro, Paradeisa im Dialekt.Weit mehr Anlehnung von historischer Seite her.Grußmensa
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
Na,dann 1:0 für Österreich 

Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
Weil ich trotz 20 Pflänzchen grade mal genug zum Naschen für 2 Leute habedie trotz ihrer paar Pflänzchen manchmal Schwierigkeiten hat, alle zu verbrauchen.

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
...weil jeder von uns mindestens ein halbes Kilo Tomaten am Tag essen möchte...wir sind 5.Und dann noch einmal pro Wochen mindestens Pasta mit Tomatensoße,... und Ketschup und Tomatensaft und eingelegte Tomaten und getrocknete Tomaten, und das möglichst das ganze Jahr.Und verschenken möchte man auch noch ein paar.Und mal gucken, wie die tollen gestreiften und die schwarzen....werden.Und gucken, was aus diesem oder jenem interessanten Zufallssämling wird.Hab festgestellt, daß 56 Pflanzen für uns eindeutig zu wenig sind....ein bißchen Spieltrieb ist auch dabei ;DLiebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
Mensa, ich hab Dir was kopiert aus dem Internet:Die Tomate (Solanum lycopersicum L.), in Ostösterreich Paradeiser oder auch Paradiesapfel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Damit ist sie u. a. eng mit der Kartoffel (Solanum tuberosum), der Tollkirsche, der Alraune, der Engelstrompete und dem Tabak verwandt. Ihren Namen hat die Tomate ursprünglich von xitomatl, dem Wort für diese Frucht in der Aztekensprache Nahuatl. Umgangssprachlich wird vor allem die als Gemüse verwendete rote Frucht als Tomate bezeichnet. Ein weiterer Name ist Liebesapfel. Ehemalige botanische Namen und Synonyme: Lycopersicon esculentum, Solanum esculentum oder Lycopersicon lycopersicum.*lg*Wenn ich in Wien Tomaten statt Paradeiser(Paradiesäpfel) sage, sagen die Anderen das andere Wort für Deutsche zu mir.Und wie heist diese Frucht wirklich jetzt ? Klaro, Paradeisa im Dialekt.Weit mehr Anlehnung von historischer Seite her.Grußmensa
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
Das würde ich vielleicht 3 Tage durchhalten....weil jeder von uns mindestens ein halbes Kilo Tomaten am Tag essen möchte...
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
Ist ein aufwendiges Gemüse.20 Planzen brauchen viel Platz, und 20 hohe schraubenförmige Tomatenstangen. Superstarke Erde, den besten Platz im Garten an der Sonne und dann noch das ewige Ausbrechen der Seitentriebe. Und zum schluß ab August bekommen sie noch die MehltauKrankheit.Und nur die unteren sind reif zum naschen.Kaufen ist billiger und weniger anstrengend.Biotomaten habe ich gerade jetzt schon wieder sogar im Supermarkt gesehen, heimische natürlich. Sie waren pflaumenförmig , rot natürlich.
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
Wenn ich in Wien Tomaten statt Paradeiser(Paradiesäpfel) sage, sagen die Anderen das andere Wort für Deutsche zu mir.Und wie heist diese Frucht wirklich jetzt ? Klaro, Paradeisa im Dialekt.Weit mehr Anlehnung von historischer Seite her.
skorpion hat geschrieben:Na,dann 1:0 für Österreich

Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
Vermutlich bin ich mit meinen ca. 10 Pflanzen etwas überfordert. ;DAls ich noch die Seitentriebe entfernte, habe ich eine Pflanze dussligerweise knapp über dem Boden komplett abgebrochen. ::)Sie treibt munter wieder aus und macht sich gut als "Bodendecker".Irgendwann habe ich den Überblick verloren, was Buschtomaten und was Stabtomaten sind. Ich habe dann gar keine Seitentriebe mehr ausgebrochen. Jetzt habe ich einen Tomatendschungel mit massig Früchten.
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
Wiki bestätigt es ja, daß es sich um Paradeiser/Paradiesäpfel handelt.Wer hat die Frucht entdeckt ? Kolumbus welcher im Paradies statt Indien gelandet ist. darum Paradiesapfel.Grußmensa
Re:Warum baut Ihr Tomaten in Massen an?
wir haben 28 tomatenpflanzen und bisher haben wir 12 kg tomaten geerntet - die naschfrüchte noch nicht mal mitgerechnet. und das ist biogemüse, denn bei uns gibt es keine chemie im garten. ja, die tomaten brauchen schon viel zeit und aufmerksamkeit, aber ich finde, es lohnt sich sehr, denn sie schmecken einfach unvergleichlich gut, wenn man sie frisch vom stock ernten kann.wir haben keinerlei schwierigkeiten, mit unserer tomatenernte fertigzuwerden. wir essen die allermeisten einfach so und als salat, aber auch wie anne beschrieben hat, auf verschiedene weise verarbeitet. und wenn dann mal irgendwann was übrig bleibt, wird das als wintervorrat haltbar gemacht.wirklich null problemo, die tomaten zu verwenden. da hab ich mit 2 zucchini und ein paar gurken grössere schwierigkeiten!grüsse von leni w
liebe grüße von leni w