
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ? (Gelesen 25735 mal)
Moderator: Nina
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
-neue Schlaeuche sind eventuell aus durchsichtigem Kunststoff, da braucht man dann kein Glasrohr mehr- Schlaeuche gehen leichter ueber den Nippel, wenn man sie kurz in heissem Wasser heiss macht- ich entsafte gleich mit Zucker auf die Beeren gestreut (Menge muss ich nachsehen), der Saft haelt besser und laesst sich spaeter etwas verduennen-laengere Entsaftezeit erhoeht den Ertrag, die uebrigen Beerenreste sind dann wirklich trocken, auch die Zeit muss ich nachgucken- ich stelle die Twist-off Flaschen zum Abfuellen in einen Weinkuehler, so ein doppelwandiges Plastikteil: das haelt die Haende kuehl (die Glasflaschen werden in Windeseile beim Fuellen mit dem siedendheissen Saft unanfassbar!!!- ich stelle die gefuellten und verschlossenen Flaschen auf ein feuchtes(!) Geschirrtuch, soll gegen Platzen der Flaschen helfen..- ich haenge waehrend des Entsaftens das Schlauchende immer an den einen Griff, weil die Klammer manchmal nicht superdicht schliesst und der Saft ein hohes Faerbepotential besitzt: Flecken auf dem Unterhemd beim Pfluecken erworben haben viele viele Waeschen ueberlebt...PS der Zucker und insbesondere das Abstrippeln verbessern den Geschmack ganz ungemein. Wir trinken den Saft heiss, 1:1 mit Wasser verduennt und bei schlechtem Wetter(
) mit einem Schuss Rum oder Whiskey drin. Man kann auch Fliederbeersuppe mit Apfelscheiben und Griesskloeschen drin daraus machen.

Gruesse
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Cornelia, der Tipp mit dem Weinkühler hört sich praktisch an. Ich muß mal in den unendlichen Tiefen des Kellers nachschauen, ob ich da auch so etwas finde (warum muß ich jetzt gerade an Arsen und Spitzenhäubchen denken). Gibt es eigentlich eine Zeit , die ich zwischen Pflücken und Verarbeiten einhalten sollte, also heute pflücken , morgen verarbeiten (übermorgen Küche streichen)?
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
@ Phlomis, bin ja selbst auch ein modisches "Nachkriegsmodel"!




Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Irisfool, wenn das Modell dem Bediener ähnelt, möchte ich mich jetzt ganz offziell von meinem Kellerfund distanzieren 

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Je schneller, desto besser, zumal ich alles bis aufs unmittelbare Entsaften, also verlesen, strippeln, abwiegen, abfuellen draussen erledige, wegen der zahlreichen Mitbewohner(Ohrkneifer, Spinnen, Schnecken etc) und der ab und zu durch die Gegend kullernden Einzelbeeren.. Manche Sorten haben noch einzelne gruene Beeren in der Dolde, die will ich nicht im Topf haben.Wenn die Beeren gaerig werden, ists nur noch widerlich! Ueber Nacht halten sie aber schon.Beim Abfuellen muss man schon etwas aufpassen, beliebte Katastrophen sind ueberlaufende Flaschen und ein sich selbststaendig machender ( der Klammer entronnen und entsprechend rumspritzend) Abfuellschlauch. Eventuell erst mal mit Wasser probieren, wie sich die Klammer bedienen laesst.Gibt es eigentlich eine Zeit , die ich zwischen Pflücken und Verarbeiten einhalten sollte, also heute pflücken , morgen verarbeiten (übermorgen Küche streichen)?
Gruesse
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
wie meinst Du das bzw. wie machst Du das?Stimmt,habe ich auch Erfahrung mit und es klappt gut.Mann kann die Beeren aber auch andicken,natürlich nach dem Kochen und Teedaraus machen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Kompliment an Euch alle, selten einen so lehrreichen Thread gelesen mit präzisen Beschreibungen etc. - ich werde meine Einkochtechnik daraufhin nochmal optimieren.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Frida, dem kann ich mich nur noch mal anschliessen. Danke nochmal für die HilfeKompliment an Euch alle, selten einen so lehrreichen Thread gelesen mit präzisen Beschreibungen etc. -

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Ach wir übernehmen bei dir ja gerne die Mutterratschlägekochrolle





Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Normalen Rohrzucker, der wird zur Hälfte eingestreut, wenn der Entsafter halb voll mit Beeren ist, der Rest kommt obendrauf. Wieviel, weiß ich leider nicht auswendig, ich mach das so, wie es im Einmachbuch steht (und das Buch steht bei meinen Eltern, genauso wie der Dampfentsafter). Bei uns stehen die Flaschen immer in einem Topf, in dem 5 cm hoch heißes Wasser ist um das Platzen zu verhindern. Um den Hals werden sie mit einem trockenen Tuch umwickelt, damit man sie anfassen kann.Eva, was für einen Zucker gibst Du dazu und in welchem Verhältnis?
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Vorgestern habe ich das Monstrum in Betrieb genommen und ohne die Ratschläge wäre das, glaub ich, kräftig in die Küche gegangen. Wichtig hat sich auch der Tipp von Cornelia herausgestellt, das Abstrippeln auf die Terrasse zu verlegen. Ich habe das mit einer Gabel gemacht (gibts da noch einen besseren Trick?) und die Beeren, die dabei herumgeflogen sind, auch gerne mal zertreten.Danke 

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
So nun hab ich die Zahlen nachgesehen, das Heft zum BEKA Entsafter (induktionsherdgeeignet) sagt4kg fertig vorbereitete Beeren-400g Zucker-gibt 3l Saft und die entsaften 45 Minuten.Ich hab danebengeschrieben: 2 Stunden sind besser...
Gruesse
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Wir auch, dazu koche ich das Wasser mit braunem Kandiszucker, einer Zimtstange und Nelken auf, jeder kann sich dann noch mit etwas Honig nachsüßen. Schmeckt wirklich gut, da brauche ich keinen Glühwein mehr.ChristinaWir trinken den Saft heiss, 1:1 mit Wasser verduennt
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Ich mach es lieber wieder mit den Fingern, mir scheint es einfacher, so die gruenen Beeren dranzulassen. Mit Zitronensaft werden die Finger wieder einigermassen menschenaehnlich.Meine Mutter, die etwas ungeduldig ist, nimmt auch schon mal die Kuechenschere ("och die paar Stielchen"- das sehe ich anders...)Ich habe das mit einer Gabel gemacht (gibts da noch einen besseren Trick?)
Gruesse
Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?
Moin,Moin!Ich habe diesen Thread leider erst jetzt gelesen,aber möchte noch einen Tip loswerden.Zum Entsaften pro Kilo Frucht 100g Zucker,muss kein Rohrzucker sein, der Zucker ist nicht nur für den Geschmack sondern in erster Linie für die Haltbarkeit! Damit der Hollersaft nicht so "stumpf" schmeckt, einfach ein paar Äpfel mit entsaften,das entschärft etwas und selbst die Kinder trinken ihn dann ohne Naserümpfen.Vielleicht war es ja noch nicht zu spät,bei uns geht die Ernte erst los.Viel Spass, gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!