News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ? (Gelesen 25757 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Phlomis

Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Phlomis »

Liebes Forum, ich brauche Hilfe bei der Herstellung von Holunderbeerensaft. Gestern habe ich ein schwarzes Emailleungetüm im Keller gefunden (der Keller war schon vor mir da), einen Entsafter aus mehreren Teilen. Leider weiß ich jetzt nicht, wie ich mit diesem Koloss Saft herstelle, der sauber in Flaschen abgefüllt, ein paar Monate halten solll. Wer weiß Rat, denn die Beeren sind schon reif und raunen mir bei jedem Gartenstreifzug zu : Pflück uns.
hans.

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

hans. » Antwort #1 am:

Schneide die Beeren von denb Dolden und fülle sie in den Entsafter (vorgägngig Betriebsanleitung lesen...). Dann den Saft in Kunststoffflaschen (PE, PET oder PP) abfüllen und einfrieren. Hält ein Jahr und mehr.
Phlomis

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Phlomis » Antwort #2 am:

Betriebsanleitung war leider nicht mehr dabei und ich habe auch keinen Gefrierschrank. Ich dachte da mehr an saubere Milch-Pfandflaschen und Kellerlagerung. Oder liege ich da ganz falsch?
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Thisbe » Antwort #3 am:

Ein Freund von mir kocht den Saft immer nochmal mit Zucker auf und füllt ihn dann in Flaschen. Glasflaschen, die er nicht einfriert. Hält sich auch ne ganze Weile :D
Irisfool

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Irisfool » Antwort #4 am:

Das ist lustig! Im Moment brodelt gerade in der Küche so ein Ungetüm mit Holunderbeeren. Das ganze Haus riecht danach. Der Entsafter besteht ja aus 3 grossen Elementen. Da hast du erstmal das Wasserreservoir. Das wird mit gleich heissem Wasser gefüllt , dann kommt der Kessel drauf und in dem Kessel ist ein Siebeinsatz; in den schüttest du die Holunderbeeren, brauchst sie nicht entstielen. Deckel drauf und schauen ob das Schläuchchen , das am Kessel sitzt intakt ist und ob eine Metalklemme drauf ist, womit man das Schläuchchen abklemmt beim Kochen des Saftes und natürlich nach jedem Einfüllen der Flaschen. Wenn du das vergisst, läuft dir der ganze Saft beim Entsaftungsprosess davon. Schau nach einer halben Stunde , ob noch genug Wasser in Reservoir ist , halte den Kessel dann auch mal schräg und schau ob schon Saft entstanden ist. In der Regel sieht man das gut durch den Glaseinsatz im Gummi- Schläuchchen. Ich fülle den Saft nicht in Flaschen sondern verarbeite ihn gleich zu Likör oder Gelee. Wenn Interesse besteht poste ich die rezepte gerne in der Gartenküche. LG Irisfool
Phlomis

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Phlomis » Antwort #5 am:

Thisbe, an so etwas habe ich gedacht. Aber jetzt fehlt mir noch das Kleingedruckte. Dampfentsafter mit Wasser auf Herd, Beeren mit Stiel oben in den Einsatz?
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Gülisar » Antwort #6 am:

- das Gerät sehr gründlich reinigen- neuen Schlauch kaufen - der alte "Rüssel" wird porös sein. - Sichtstück aus Glas für Schlauch vorhanden und sauber ?- Schlauchklemme vorhanden und halbwegs rostfrei?- Holunderbeeren abstreifen von Ästchen - manche sagen, wegen des Sambunigrins sei das notwenig- unteren Behälter mit Wasser füllen- oberen gelochten Behälter mit Beeren füllen- Deckel aufsetzen- zum Kochen bringen und leicht weiter Kochen lassen- wenn sich Saft bildet (Sichtröhrchen), noch ca. 20 min warten- Saft ablassen in Topf und wieder über die Beeren gießen (Der erste Saft ist sehr konzentriert, weiterer dünner. So mischt man)- sehr saubere Flaschen mit sehr sauberen Twist-Off-Deckeln in großem Topf mit Wasser heiß bereit halten- zum Abfüllen Flasche mit Tuch unter den Auslaufschlauich halten, Saft einlaufen lassen, möglichst voll füllen- Flasche sofort verschließen, beiseite stellen, erschütterungsfrei abkühlen lassen- nächste Flasche füllen, .....- Ende ist erreicht, wenn kein Saft mehr kommt. Sehr sparsame Wirtschafterinnen gießen jetzt noch mal etwas heißes Wasser übers Obst, um letzte Reste zu gewinnenDerart gewonnener Holunderbeersaft schmeckt meiner Meinung nach scheußlich und könnte vorm Verzehr mit Wasser verdünnt und mit Zucker gefälliger gemacht werden.Wegen des Sambunigrins schau noch mal unterwww.giftpflanzen.comgülisar
Benutzeravatar
Rispe
Beiträge: 141
Registriert: 25. Jul 2006, 13:04

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Rispe » Antwort #7 am:

Stimmt,habe ich auch Erfahrung mit und es klappt gut.Mann kann die Beeren aber auch andicken,natürlich nach dem Kochen und Teedaraus machen.1Teelöffel in einem Becher und heiß Wasser darauf kippen.Der Tee ist gut für die Abwehrkräfte.Meine Kids trinken ihn den ganzen Winter und haben vielleicht mal ne klitzekleine Erkältung.
Phlomis

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Phlomis » Antwort #8 am:

Irsifool, da haben wir gleichzeitig getippt. Danke, das hilft mir schon viel weiter. Und die Metallklemme habe ich auch gefunden und sie gedreht und gewendet und mit den Achseln gezuckt (oute ich mich hier gerade als Großstadt-Idiotin ohne mütterliche Küchenratschläge. ;) Und natürlich würden mich auch Deine Rezepte interessieren.
Irisfool

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Irisfool » Antwort #9 am:

Etwas Geduld ich muss erst wieder eine Fuhre abfüllen! ;D
Irisfool

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Irisfool » Antwort #10 am:

So sieht das im Moment in meiner Hexenküche aus, es brodelt und zischt! ;D ;)
Dateianhänge
A0738_Medium.JPG
Irisfool

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Irisfool » Antwort #11 am:

und das ist der Abfüllschlauch mit Klemme. Kannst dir nun was drunter vorstellen? LG Irisfool
Dateianhänge
A0740_Large.JPG
Phlomis

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Phlomis » Antwort #12 am:

Ich glaube, mit diesen ausführlichen Beschreibungen schaffe ich das. Gülisar, letztes Jahr habe ich auch schon zwei kleine Flaschen im Topf gekocht und fand den Geschmack auch ganz fürchterlich. Aber ich denke, mit Wasser gemischt oder an besseren Tagen mit Sekt,müsste das ganz lecker schmecken. Und den Rest kann ich ja noch anders verarbeiten (vielleicht nach Irisfool-Art). Ich habe den Entsafter gerade mal schnell fotografiert, das Zubehör sieht eigentlich noch brauchbar aus.
Dateianhänge
Entsafter-KingKong-001.jpg
Eva

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Eva » Antwort #13 am:

Ich geb beim Entsaften immer etwas Zucker dazu, weil dann die Saftausbeute höher ist.
Phlomis

Re:Dampfentsafter, Holunderbeeren und das große ?

Phlomis » Antwort #14 am:

Irisfool, Du hast eindeutig das modischere Nachkriegsmodell. Aber mit der selben Technik. Eva, was für einen Zucker gibst Du dazu und in welchem Verhältnis?
Antworten