@ roro! Nachdem ich dich mit den Winden so "niedergemacht"habe

musste ich es doch gleich wieder gutmachen, bin zum Bücherschrank gespurtet und habe mir das tolle Buch von Charles Chesshire, Clematis, untern Arm geschnappt und dir ein paar tolle herausgelesen. Da ich auch vorhabe, eventuelle Kletterer, die eines Tages

kommen werden von unten her mit Clematis zu beranken, habe ich mir schon mal in weiser Voraussicht (und träumen darf man ohnehin!) das Buch angeschafft. So gestalte ich mir meine Vorfreude. Im normalen Gartencenter sind sie wohl nicht zu bekommen, aber hier gibt es in 'de Boschhoeve' jedes Jahr ein Clematiswochenende , wo auch Züchter aus England und Belgien, auch aus Deutschland stehen, da hat man schon eher die Chance , sowas Ausgefallenes zu bekommen. Musst mal auf der Website von de Boschhoeve schauen, wenn solche Veranstaltungen sind. Da Indigoletta von unten ziemlich kahl ist, und von oben blüht , jawoll!

. Wird sie wohl demnächst eine Clematis als Gesellschaft bekommen. Azubis habe ich schon mit einer Clematis von Raphaela so "vergesellschaftet". Auch bei den einmalblühenden Rosenkletterern ist das keine schlechte Sache. Man muss nur Sorten wählen, die dann die Rosen nicht erdrücken, Clematis vitelba, wäre da zuviel des Guten

LG Irisfool