News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Stäucher und Stauden für Insekten (Gelesen 4980 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Welche Stäucher und Stauden für Insekten

Cogito » Antwort #15 am:

Die Hauptanziehungspunkte für Bienen und Co. sind in unserem Garten Buddleija, Fetthenne und Sonneblumen. Letztere sind gerade für Bienen sehr attraktiv, es kommt vor, daß an einer Blume ein halbes Dutzend Bienen sitzen. Sind zwar einjährig, aber dafür sehen sie wunderschön aus und bieten auch Vögeln im Herbst Nahrung. :)Und es gibt nichts schöneres im Spätherbst als die mit Reif überzogenen Blütenstände der Fetthenne. Im Winter tragen sie kleine Hauben aus Schnee. :D Geschnitten werden sie erst im kommenden Frühjahr, wenn der Neuaustrieb von unten deutlich sichtbar ist (sieht aus wie kleine Rosenkohlköpfe).
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Welche Stäucher und Stauden für Insekten

Ismene » Antwort #16 am:

Kleiner Exkurs: Die normale Fetthenne (Sedum spectabilis? ) finde ich im nahrhaften Boden wenig schön, wirklich unschön fett und mittendrin ein Loch in der Größe eines holländischen Holzschuhs. ;D Trick: zu Beginn der Vegetationsperiode einmal mit der Mistgabel die - noch sittsame - Fetthenne kurz in die Höhe heben. Die Wurzeln erschrecken sich so doll, dass die Henne von da ab einer Art Magersucht verfällt. Im sandigen, mageren Boden wächst die Magerhenne kompakt. Kennt noch jemand Insektenmagneten für den Schatten?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Welche Stäucher und Stauden für Insekten

Suse » Antwort #17 am:

Wahnsinniger Betrieb ist zur Zeit am blühenden Efeu, die Altersform, die man durch Stecklinge nicht rankend als Busch im Schatten haben kann.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Stäucher und Stauden für Insekten

Soni » Antwort #18 am:

Aus einem Merkblatt für Obst- und Gartenbauvereine:- Kornelkirsche - Cornus mas- Roter Hartriegel - Cornus sanguinea- Gemeiner Liguster - Ligustrum vulgare- Rote Heckenkirsche - Lonicera xylosteum- Wildapfel - Malus sylvestris- Steinweichsel - Prunus mahaleb- Schlehe - Prunus spinosa- Echter Kreuzdorn - Rhamnus catharticus- Salweide - Salix caprea- Mehlbeere - Sorbus ariaLGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Antworten