News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Igel wohnt im Gartenhaus (Gelesen 8272 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
tanteEmma
Beiträge: 22
Registriert: 26. Sep 2006, 21:34

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

tanteEmma » Antwort #15 am:

@butterflyDer Züchter sagte das es zu Lähmungen und Anfällen kommen k a n n ,Es sollen mehrere Fälle aufgetreten sein,deshalb habe ich mich nicht gewagt diese Mittel zu gebrauchen.Meinen Katzen gebe ich auch Frontline, weil täglich Massen von Zecken sicher auch nicht gesund sind.Allerdings nicht monatlich sondern nach Bedarf. Es vergehen schon ca 3 Monate bis es wieder zu Zeckenbefall kommt.Die Hunde kämmen wir sofort nach dem Waldauslauf durch,bevor die Zecken sich festbeißen.
Liebe Grüße
tanteEmma
butterfly

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

butterfly » Antwort #16 am:

Unverträglichkeiten einzelner Tiere werden wohl bei allen Mitteln hin und wieder auftreten.Wir wohnen ländlich mit großem Grundstück, die Hunde sind viel draußen, da holen sie sich immer wieder Zecken, die Katzen übrigens auch. Der eine Hund zieht Zecken an wie ein Magnet, es ging gar nicht ohne.Zudem sie richtige Löcher in der Haut hat, wenn man die Zecken entfernt. Ich denke, sie reagiert wohl etwas allergisch auf die Bisse.
Benutzeravatar
tanteEmma
Beiträge: 22
Registriert: 26. Sep 2006, 21:34

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

tanteEmma » Antwort #17 am:

ja,man muß Vor-u. Nachteile abwägen.Wie schon geschrieben,meinen Katzen geb ichs auch.Aber wenn ich gesagt bekomme, daß es mehrere Fälle von Unverträglichkeiten bei dieser Hunderasse gab, muß ichs glauben und danach handeln.Ist bei den Australien Shepherd Besitzern,jedenfalls die, die ich kenne, bekannt.
Liebe Grüße
tanteEmma
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

Scilla » Antwort #18 am:

Nochmals zurück zu "meinem" Igel :Wie kann ich feststellen, ob ein Igel schon Winterschlaf hält?Ab welchen Temperaturen / Nachttemperaturen begeben sich diese Tiere in den Winterschlaf?Den ausgepolsterten grossen Karton hat er bis jetzt verschmäht und sitzt tagsüber noch immer in der leeren grossen Mülltute neben dem Karton eingekuschelt.Dieser grosse Müllsack scheint es ihm angetan zu haben obwohl er auf dem nackten Betonboden liegt :-\ (vorher war dort Pferdemist drin ;) )Sollte ich jetzt mal zur Tat schreiten und versuchen ihn da raus zu holen?Und hoffen dass er nicht zubeisst in der Angst :-[ Oder ist das ein Märchen dass Igel gerne mal zubeissen? ???Fragende GrüsseScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

leni w † » Antwort #19 am:

Nochmals zurück zu "meinem" Igel :Wie kann ich feststellen, ob ein Igel schon Winterschlaf hält?Ab welchen Temperaturen / Nachttemperaturen begeben sich diese Tiere in den Winterschlaf?
ich weiss nicht, ab welcher temperatur igel winterschlaf halten, aber wenn er nachts nicht mehr wach wird um auf nahrungssuche zu gehen, dann ist es soweit ;)
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

leni w † » Antwort #20 am:

Den ausgepolsterten grossen Karton hat er bis jetzt verschmäht und sitzt tagsüber noch immer in der leeren grossen Mülltute neben dem Karton eingekuschelt.Dieser grosse Müllsack scheint es ihm angetan zu haben obwohl er auf dem nackten Betonboden liegt :-\ (vorher war dort Pferdemist drin ;) )
wahrscheinlich gefällt ihm der "duft"! ;) und warm genug mag es ihm auch noch sein...
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

leni w † » Antwort #21 am:

Sollte ich jetzt mal zur Tat schreiten und versuchen ihn da raus zu holen?Und hoffen dass er nicht zubeisst in der Angst :-[ Oder ist das ein Märchen dass Igel gerne mal zubeissen? ???
also wir hatten schon igel zum überwintern im haus, weil zu leicht befunden. und igel haben wir immer im garten. (das von uns letztes jahr aufgestellte "igelhaus" haben sie aber bis jetzt auch nicht angenommen, vermutlich finden sie genügend natürliche unterschlupfe.)gebissen hat uns noch keiner, auch beim anfassen nicht. was nicht heisst, dass es mal passieren kann....aber man zieht - mindestens anfangs - beim igelanfassen sowieso am besten dicke handschuhe an, weil die stacheln schon ziemlich spitzig sind und man sich daran weh tun kann. die tiere haben ja angst und rollen sich meistens zunächst mal ein, und man hat nur noch eine stachelkugel in den händen. liebe grüsse von leni w
Dateianhänge
igel32573.jpg
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

Re-Mark » Antwort #22 am:

Sollte ich jetzt mal zur Tat schreiten und versuchen ihn da raus zu holen?Und hoffen dass er nicht zubeisst in der Angst :-[ Oder ist das ein Märchen dass Igel gerne mal zubeissen? ???
Gerade wilde Igel lassen sich meiner Erfahrung nach recht problemlos handhaben, weil sie sich ja einrollen. Ich habe solche Igel auch schon mit bloßen Händen genommen, aber was spricht bei dir dageben, ein Paar Handschuhe oder ein paar Lagen Zeitung zuhilfe zu nehmen?Beißen könne Igeln natürlich, aber sie können ja nicht zuschnappen wie eine Klapperschlange. Wenn wir Bekannschaft mit ihren Zähnen gemacht haben, dann eher nicht bei verängstigten Igeln, sondern bei verärgerten. Unser erster Igel (ein Weibchen) durfte morgens frei in Esszimmer und Küche rumlaufen, während meine Mutter Tee kochte und sein Futter vorbereitete. Er lief dann vor ihren Beinen unruhig auf und ab, wie eine Katze, die auf ihr Futter wartet. Wenn das zu lange dauerte, dann biss er ihr in den Fuß. (Bei so einer Gelegenheit flog der Igel mal durch den halben Raum, weil der Fuß, in den er biss, erschrocken hochgerissen wurde.)Andere Gelegenheit zum Zubeißen: Igel wollte ins Wohnzimmer, durfte dort aber nicht hin, weil dort Teppich liegt und Igel sein Geschäft noch nicht verrichtet hatte. Also blockiert Mensch den Weg. Igel kann darauf unterschiedlich reagieren: - einfach umkehren- versuchen, drüberzuklettern- versuchen, sich mit der Schnauze drunter durch zu hebeln - dagegen rammen- zubeißenIn ungefähr dieser Reihenfolge...Leider hatte nur unser erster Igel ein so komplexes Verhalten und auch Fähigkeiten zur sozialen Interaktion. Für die Heiliges-Wildtier-Fetischisten: Nach dem Winterschlaf war dieser Igel wieder scheu, und hatte in freier Wildbahn offenbar keine Probleme.Also wenn dein Igel ungünstig rumliegt, dann nimm ihn halt und packe ihn in eine passende Kiste an einem geeigneten Platz.
Benutzeravatar
mauersegler
Beiträge: 78
Registriert: 1. Dez 2004, 23:07

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

mauersegler » Antwort #23 am:

lange dauerte, dann biss er ihr in den Fuß. (Bei so einer Gelegenheit flog der Igel mal durch den halben Raum, weil der Fuß, in den er biss, erschrocken hochgerissen wurde.)
Eventuell wurden in diesem Fall die Zehen für 5 saftige Engerlinge gehalten ;D
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

Scilla » Antwort #24 am:

Danke für Eure Antworten.Herzig, Deine Igelgeschichte Re-Mark :D ;)OK. Es brauchte trotz der dicken Handschuhe (die zog ich aber eher zum Schutz vor evtl. Bissen an als gegen die spitzen Stacheln) etwas Mut ihn da rauszuholen. Schön, er hat nicht versucht zu beissen sondern sich wie erwartet nur zusammen gekugelt. ;)Habe ihn in den Karton gesteckt, als ich später nachschauen ging war er leider weg :-\Blöd ist auch, dass Nachbarskatzen ( meine eigene auch ::) ) jetzt wissen, dass es im Gartenhaus leckeres Futter zu holen gibt ::) ???(verfressene Biester! ??? ;) )Wenn möglich bleibe ich jetzt deshalb dabei bis Herr oder Frau Igel sein Mahl beendet hat.Heute Morgen hat es nur noch 8 C°; den Tag über wird aber bis 17C°.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

Re-Mark » Antwort #25 am:

Blöd ist auch, dass Nachbarskatzen ( meine eigene auch ::) ) jetzt wissen, dass es im Gartenhaus leckeres Futter zu holen gibt ::) ???(verfressene Biester! ??? ;) )Wenn möglich bleibe ich jetzt deshalb dabei bis Herr oder Frau Igel sein Mahl beendet hat.
Ich habe gehört, man soll das Futterschälchen einfach in eine Röhre stellen. Igel laufen da rein, Katzen nicht.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

löwenmäulchen » Antwort #26 am:

Ja, oder in eine umgedrehte Kiste mit Einschlupfloch in Igelgröße. Obststeigen sind dafür auch geeignet.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

Scilla » Antwort #27 am:

Clevere Ideen, Danke. ;)Ich denke, der Igel hat das Futter jetzt nötiger als die eh schon so wohlgenährten Katzen in der Umgebung ::) ;) Der herzige Kerl ist inzwischen nicht mal mehr soo ängstlich, habe ihm gestern beim Futtern zugeschaut :) Und : er benutzt seine neue "Wohnung" jetzt auch. (freut mich besonders)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Igel wohnt im Gartenhaus

superdino2 » Antwort #28 am:

Hallo,mein Hund hat eben beim Gassi gehen auch einen Igel gefunden, direkt vor unserem Garten. Der muß die immer in die Schnauze nehmen und rumwerfen!!Auf jeden Fall hat der Igel für den Schreck nun leckeres Katzenfutter bekommen.. Nachdem Hund verräumt war, hat er sich schnell erholt und gefressen.. mal schaun, ob morgen leer ist.. er hat nicht alles ausgegegessen bis jetzt.GrußGünther
che superdino riposi in pace!
Antworten