
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2006 (Gelesen 56657 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien
Hallo Oliver, danke erstmal für die Begrüßung
!Das stört mich auch nicht das sie nicht winterhart sind! Habe ja auch winterharte Japonicas! Möchte nur 2-3 in meinen Lieblingsfarben und Blütenformen haben, dann reichts mir auch! Hab zum ersten mal in Köln die Harold L. Paige gesehen, die hat mir so gefallen das ich mich auf die Suche begeben hatte...Leonard Messel kenn ich, aber mein Interesse gilt eher den Sorten die nicht so verbreitet sind! Gruß Jens

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
@jensWenn Du besondere Sorten suchst, wie wäre es mit C. 'China Lady' eine Hybride mit der wunderbaren C. granthamiana, sie hat eine sehr lange Blütezeit und wunderschöne halbgefüllte Blüten in einem leuchtenden rosa mit sehr auffällige Staubgefäße. Von den sehr schönen, auffällig genarbten granthamiana-typischen Blättern mal abgesehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
@Oliverhmmm das hört sich ja echt gut an! Bist du selbst im Besitz dieser Sorte? Oder hast du vielleicht sogar ein Bild? Bei M. von Allesch ist die in der Liste aber leider ohne Bild!Gruß Jens
Re:Kamelien
@ nihlanHerzlichen Dank für die Tips. Ich werde sie im nächsten Frühling beherzigen - ich nehme an, jetzt wäre nicht die richtige Zeit, eine Kamelie in einen Topf zu pflanzen.
Re:Kamelien
@altrosaDu kannst sie auch jetzt umpflanzen, nur solltest du dann eine ungedüngte oder schwach gedüngte Erde verwenden! Die Wurzlen sind in der Ruhezeit zielmlich empfindlich gegen zu viel Salz im Boden!Gruß Jens
Re:Kamelien
@AltrosaAlso ich würde dir empfehlen die Kamelie erst im Frühjahr (März) zu kaufen. Dann kann sie nämlich noch prima in der Gärtnerei überwintern und du bekommst sie, wenn sie schön voller Knospen ist. So kannst du dann jede Blüte geniessen. :)Umpflanzen von Plastiktopf (Gärtnerei) in einen Tontopf (hält schön die Feuchtigkeit) würde ich an deiner Stelle dann im April/Mai nach der Blüte machen, kurz bevor sie mit ihrem Austrieb los legt.LGNihlan
Re:Kamelien
Habt ihr schonmal was von den Paradise Camellias gehört?Das soll so eine Art verbesserte Sasanqua sein! Mit besserer Haltbarkeit der Blüte und so!Bin nämlich noch auf der Suche nach einer schönen Sasanqua!Gruß Jens
Re:Kamelien
Huhu Jens, ja gehört habe ich schon von denen, aber so ganz kann ich mich noch nicht für sie begeistern. Ist ja eine ganze Reihe von dem gleichen Züchter.Mein absoluter Liebling unter den Sasanquas ist die Yuletide. Grosse Blüten in einem schönen Rot. Habe leider gerade kein Foto von ihr auf dem PC. Aber ich suche gleich mal.
LGNihlan

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Ja, die Paradiese-Kamelien kenne ich zum Teil. Es sind Pflanzen, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Wuchsformen selektiert wurden. Im Sortiment gibt es einige Zwergformen, Sorten die Ideal für Heckenpflanzungen geeignet sein sollen und so weiter. Ich habe nur eine einzige, und zwar 'Paradise Joanna', die ich damals gekauft habe, weil sie sich als Spalierstrauch eignen soll. In der Blüte ähnelt sie sehr 'Narumigata' die aber eindeutig die schönere Pflanze in meinen Augen daarstellt. Bei 'Joanna' sind die Blätter heller grün und größer, da gefallen mir die kleinen dunkelgrünen Blätter von 'Narumigata' besser, was die Winterhärte betrifft, kann ich erst nächstes Jahr etwas dazu sagen, da sie erst seit dem Frühjahr ausgepflanzt ist. @ Nihlan'Yuletide' gehört auch zu meinen Favoriten, der kompakte Wuchs, die kleinen dunkelgrünen Blätter und der wunderbare Duft! :DIch habe allerdings nicht die eigentliche 'Yuletide', meine ist ein Sport mit einem helleren Rot als die Mutterpflanze. Ich habe sie letztes Jahr bei Eisenhut in einer Palette mit 'Yuletide' entdeckt! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Also ich bin ja auch etwas skeptisch wenn ich lese das die besser sein sollen als die anderen Sasanquas! Habe bisher nur eine Sasanqua. Kanjiro hat pink-rosa halbgefüllte Blüten und duftet auch!Kennt ihr die Stars ´n Stripes? Das ist eine Sasanqua mit gestreiften Blüten, was wohl äußerst selten sein soll! Leider hat die niemand im Angebot außer USA Baumschulen!Gruß Jens
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Ich bin auch skeptisch, ob die Paradiese Sorten etwas besonderes sind. Einen Unterschied zu den herkömlichen Sasanquas kann ich jedenfalls nicht feststellen. Die Blüten halten auch nur max. zwei Tage und von einer Ferbesserung der Winterhärte kann auch nicht ausgegangen werden, da die Sorten aus Neuseeland stammen. Zumindest haben sie dort einen Kamelien Boom ausgelöst, was aber vielmehr auf ein gutes Marketing zurückzuführen ist. Viel wichtiger finde ich, dass es sich um frühblühende Sorten handelt, da wir sonst in unseren Gefilden sonst keine Freude an den Pflanzen haben. Viel interessanter finde ich die Ackermann-Hybriden und die von Dr. Clifford Parks herausgebrachten Züchtungen, bei denen eine frühe Blüte und Winterhärte wichtige Punkte waren. Die 'Star's and Stripe's' kenne ich leider nicht. Hört sich aber gut an. Die gestreiften sind ja auch bei den Japonicas nicht gerade häufig (von den als 'Variegatet' bezeichneten virusverseuchten Formen mal ganz abgesehen!),
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
In Sachen Paradies-Sorten stimme ich Oliver zu. Alles was aus Neuseeland kommt, muss sich hier erst mal in Punkto Winterhärte beweisen. Wobei eich mit meiner Wohngegend noch Glück habe und auch Jurys Yellow auspflanzen konnte.
Die Ackermänner sind wirklich interessanter. Aber meistens gefällt mir die wuschelige unordentliche Blüte nicht. Bin ein ordnungsliebender Mensch. Zumindest in Punkto Blüten. *lach* Wobei ich bei Cinemon Cindy eine Ausnahme mache. Sie macht ihre wuscheligen Blüten durch den einmaligen Duft wieder wet.Was ich halt empfehlen kann ist die Survivor von Clifford Parks. Winterhart bis Minus 20 Grad und Blütezeit von jetzt bis Dezember. Leicht duftend, aber kein Vergleich zur Yuletide. Ich glaube in einem anderen Thread hatte ich ein Bild von ihr gepostet. Wer interesse hat... Ich weiss, wo es sie gibt.
LGNihlan


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Du hast rech Nilhan, die Ackermänner sind wirklich in der regel sehr unordentlich in der Blüte aber mir hat 'Winter Star' trotzdem gefallen da sie einen sehr schönen Duft hat und als Pflanze durch die Zimtfarbene Rinde auch noch sehr atraktiv wirkt und auch 'Snow Flurry' fand ich sehr hübsch, schon als Jungpflanze sehr reichblühend und vorallem schon ab Anfang September. Leider haben beide bei mir als Topfpflanzen, zwei Wochen Dauerfrost nicht überlebt, im Gegensatz zu allen anderen Topfkamelien! Ob das etwas über ihre Winterhärte aussagt? Ich werde mir trotzdem die Beiden noch einmal anschaffen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Ich glaub ich mag die einfachen Blüten auch lieber, vor allem bei den Sasanquas!Also wenn die Haltbarkeit der Blüte bei den Paradise Sasanquas nicht länger ist als bei "normalen" Sasanquas dann überlege ich mir das noch! Das war eigentlich der Grund für mein Interesse! Winter´s Star hatte ich wie Winter´s Charm und Winter´s Joy auch schon mal in die engere Wahl genommen aber bei der Auswahl ist das absolut schwer eine Entscheidung zu treffen!