News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Panaschierte Stauden (Gelesen 49755 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

mara » Antwort #15 am:

Hallo Katrin, deine Iris sieht aus wie die 'Aureovariegata'. Die suche ich schon lange, finde aber immer und überall nur die 'Albovariegata', die angeblich weniger gut bis gar nicht blüht. Wo hast du deine her?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Panaschierte Stauden

Katrin » Antwort #16 am:

Hallo Mara,ich habe sie von einer guten Bekannten bekommen, woher die sie hat, weiß ich nicht. Falls die Namen das aussagen, was ich glaube ;) : Meine ist gelblich panaschiert, weißpanaschierte habe ich gar noch nie gesehen?VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
medion
Beiträge: 8
Registriert: 24. Jan 2004, 15:17

Re:Panaschierte Stauden

medion » Antwort #17 am:

Hallo!Also die weisspanaschierte Iris sieht man eigentlich viel häuffiger als die gelbe. Ich habe sie von NÖ bekommen ;). Hatte sie schon jahrelang gesucht und eigentlich keine Bezugsquelle gefunden. Ob sie blüht weiß ich nicht, ist bei diesem schönen Blatt aber nicht so wichtig.Grußmarkus
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Panaschierte Stauden

daylilly » Antwort #18 am:

Iris & Molly sind doch ein hübsches Pärchen. Eigentlich sollte sich noch die Tulpe Queen of the Night dazu gesellen, aber die Zwiebeln sind leider verfault. Und die Vergißmeinnicht siedeln bei mir überall - und dürfen es auch.
Dateianhänge
Iris-Molly.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Panaschierte Mauerblumen

Ismene » Antwort #19 am:

Was heißt panaschiert jetzt genau?Im Wörterbuch steht buntblättrig, ich dachte immer mitMuster (gestreift oder gefleckt?) Ich wollte mir letztens eine violettblühende Mauerblume holen. Fand meinen alten Liebling Bowles Mauve mit 5,- Euro aber zu teuer.Da stand dann für viel weniger Geld eine Erysimum linifolia variegatum. Scan anbei, gutes Bild hier zu sehen. http://montereybaynsy.com/E/erysimum%20variegated1.jpg Komisch: ich dachte immer, die buntblättrigen wären teurer.ABER manchmal, wird aber auch zu viel panaschiert.Den Perückenstrauch Cotinus sieht man fast nur als Royal Purple, obwohl die grüne Form ganz entzückend ist, dito bei Jap. Ahörnchen.Hostas: hatte ich erst nur panaschierte und graublättrige. War dann ganz entzückt über die grünen Gesellen. ;)
Dateianhänge
erysimum_variegatum.jpg
erysimum_variegatum.jpg (18.38 KiB) 183 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
sarastro

Re:Panaschierte Stauden

sarastro » Antwort #20 am:

Bei Erysimum 'Bowles's Mauve' hat man in Durchschnittswintern wenigstens die Chance, sie am Leben zu erhalten, was mir bei E.liniifolium 'Variegatum' noch nie geglückt ist! Und was sind schon 5.-, die sind eh so schwer zu kriegen (5,- = zwei schnelle halbe Bier, aber darüber will ich mich nicht weiter auslassen!)Unter Panaschierungen verstehen wir alles Buntlaubige, egal ob geflammt, marmoriert, gefleckt oder Variegata-Formen, auch Gelbblättrige! Die Gelb- oder Weißgestreiften Iris können besonders im Burgenland und in Ungarn in Mengen als Einfassungspflanzen in den Straßendörfern bewundert werden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Panaschierte Stauden

Katrin » Antwort #21 am:

Hier meine Brunnera macrophylla 'Jack Frost' im Detail.Welche panaschierten Pflanzen habt ihr noch? Meine gepunktete Akelei muss ich mal fotografieren, ebenso das weiß-grün-blättrige Blaukissen: Mini, aber sehr ungewöhnlich!
Dateianhänge
jack_frost_mai.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
brennnessel

Re:Panaschierte Stauden

brennnessel » Antwort #22 am:

In meinem Garten entdeckte ich heute endlich den ersten Trieb der Bletilla mit weiß eingesäumten Blättern. die grünblättrige ist schon längere Zeit heraußen! Ich bin eigentlich kein großer Fan von panaschierten Pflanzen. die kommen mir immer ein wenig "ungesund" vor.....LG Lisl
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Panaschierte Stauden

Katrin » Antwort #23 am:

Ph, ich bin mal froh, wenn meine gewöhnliche Bletillia rauskommt und bei dir gleich die panaschierte Sorte... ! ;) Schön ist auch der gestreifte Salomonsiegel.Ungesund, meinst du? Aber den Charme eines 'Jack Frost' kann man sich kaum entziehen, der schaut gesünder als gesund aus - silbrig glänzend....
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
brennnessel

Re:Panaschierte Stauden

brennnessel » Antwort #24 am:

ach, ganz verteufle ich die Panaschierten eh nicht, aber z.B. Phlox, Weigelia und dgl. gefallen mir da nicht so sehr.... Bei Blattschmuckstauden ist das was Anderes ::) :D !LG Lisl
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

Ismene » Antwort #25 am:

Ist Jack Frost immer noch so schön?Weiß gar nicht, ob Brunneras einziehen. ???Persicaria microcephala 'Red Dragon' letztes Jahr gepflanzt, wächst heuer schon recht schnell.Bei diesem Blatt fehlt aber noch der Silberanteil.
Dateianhänge
pers._microcephala_reddragon.jpg
pers._microcephala_reddragon.jpg (11.77 KiB) 176 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
callis

Re:Panaschierte Stauden

callis » Antwort #26 am:

Dieses Jahr entwickelt sich meine panaschierte Astrantia besonders schön.
Dateianhänge
Astrantia_maior_Sunningdale_Variegated002.jpg
callis

Re:Panaschierte Stauden

callis » Antwort #27 am:

Am Sonntag habe ich in Hannover ein fantastisch gezeichnetes Lamium gesehen, nach dem ich fahnden werde.
Dateianhänge
Berggarten_Lamium_maculatum_Hermans_Pride1002.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Hermans Stolznessel

Ismene » Antwort #28 am:

Hermans Pride bewundere ich auch schon seit langem.Wird aber hier nicht oft angeboten. Astrantia ist sowieso eine gute Wahl. :D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Panaschierte Stauden

Gartenlady » Antwort #29 am:

´Hermanns Pride´ habe ich vor einigen Jahren im Herbst als Teil der ´Herbstzauber´Kollektion gekauft. Sieht jetzt sehr schön aus und säht sich auch aus.LG Birgit
Antworten