News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze - November (Gelesen 8893 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze - November

fars » Antwort #15 am:

Eine sehr eigenwillige Herbstfärbung zeigt Acer palmatum "Villa Taranto"
Dateianhänge
Acer_palmatum_Villa_Taranto_Herbst_2006.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

cydora » Antwort #16 am:

Durch den warmen Herbst ist bei uns alles später. Die Birken leuchten erst jetzt im November goldgelb
Dateianhänge
P1110356.JPG
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

cydora » Antwort #17 am:

Ich kann nur mit den "gewöhnlichen" dienen. Hier Euonymus alatus Compactus, der ebenfalls fast 1 Monat später als letztes Jahr glüht - aber dafür zuverlässig!
Dateianhänge
P1110394.JPG
P1110394.JPG (42.43 KiB) 105 mal betrachtet
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

cydora » Antwort #18 am:

Eine sehr eigenwillige Herbstfärbung zeigt Acer palmatum "Villa Taranto"
Halt nicht so "vordergründig", aber hat was!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

cydora » Antwort #19 am:

Auch Sorbus aucuparia, meine gewöhnliche Eberesche, ist erst jetzt orange. Dazu halten die Vogelbeeren erstaunlich lange, die Vögel finden bei der Wärme wohl noch genug anderes. Oder die Beeren sind noch nicht weich genug wegen des fehlenden Frosts?
Dateianhänge
P1110372.JPG
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

cydora » Antwort #20 am:

Das Farbspiel meines Cornus alba Elegantissima begeistert mich jedes Jahr auf's Neue :D
Dateianhänge
P1110364.JPG
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

cydora » Antwort #21 am:

Die rötlich angehauchten harmonieren wunderbar mit den weinroten Ästen
Dateianhänge
P1110404.JPG
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

cydora » Antwort #22 am:

die gelbbraunen mit der Herbstfärbung der Funkie 'Big Daddy' darunter
Dateianhänge
P1110407.JPG
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

cydora » Antwort #23 am:

Die Pracht von Acer palmatum Dissectum ist immer seeehr kurz
Dateianhänge
P1110370.JPG
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze - November

cornishsnow » Antwort #24 am:

Bei mir blüht gerade die gute alte Zimmeraralie, allerdings draußen! Meist werden die Blüten bei mir vom ersten Frost zerstört, dieses Jahr hab ich Glück und die Insekten auch! Fastia japonica
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

cydora » Antwort #25 am:

Wie überwinterst Du sie denn? Und wo steht sie bei Dir?
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze - November

cornishsnow » Antwort #26 am:

Wie überwinterst Du sie denn? Und wo steht sie bei Dir?
Sie ist seit zwei Jahren ausgepflanzt, vor Wintersonne und Wind geschützt mit einer leichten Mulchschicht aus Laub. Macht eigentlich keine Probleme, außer das bei frühen Frost die Blüten kaputt gehen. Und es keine Früchte gibt, die eigentlich sehr schön sind! :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze - November

fars » Antwort #27 am:

In Frankfurt a.M. wächst sie im "Nizza", einem Klein-Park am Main, schon seit vielen Jahren im Freien. Sie sollte also in besonders geschützten Bereichen leidlich winterhart sein.Heißt aber Fatsia ... ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze - November

cornishsnow » Antwort #28 am:

Ooops! :-X Danke! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Auffallende Gehölze - November

pidiwidi » Antwort #29 am:

Hallo,noch ganz jung aber schön rot:Pyrus calleryana chanticleerLG pi
Dateianhänge
Pyrus_calleryana_Chanticleer_17-Nov.JPG
Pyrus_calleryana_Chanticleer_17-Nov.JPG (69.3 KiB) 94 mal betrachtet
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten