News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze - November (Gelesen 8872 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
matsi

Auffallende Gehölze - November

matsi »

Auch oder besonders im Herbst wunderschön: HortensienH. macrophyllahydrangea macrophylla 1 herbst 06.jpghydrangea macrophylla 2 herbst 06.jpghydrangea macrophylla 3 herbst 06.jpgH. paniculatah_ paniculata.jpgH. quercifoliah_ quercifolia~0.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Auffallende Gehölze - November

fars » Antwort #1 am:

Gestern sah ich in der Stadt Wesel (die mit dem berühmten Bügermeister ;D) eine Amberbaum-Allee.Bemerkenswert war, dass sich nicht alle Bäume in glühenden Rottönen verfärbten, sondern einige nur gelb wurden. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Stadt unterschiedliche Substrate für die großen Bäume (ca. 7-8 m hoch) verwendet hat, muss die Herbstverfärbung andere Ursachen haben und ggf. genetisch veranlagt sein, oder?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - November

Ismene » Antwort #2 am:

Gestern sah ich in der Stadt Wesel (die mit dem berühmten Bügermeister ;D) eine Amberbaum-Allee.Bemerkenswert war, dass sich nicht alle Bäume in glühenden Rottönen verfärbten, sondern einige nur gelb wurden.
Hochinteressant, denn in Bocholt am Bahnhof ist auch eine Amberbaum-Allee, wo ich letzten Samstag genau die gleiche Beobachtung machte.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Auffallende Gehölze - November

macrantha » Antwort #3 am:

Es wurde doch schon häufiger angemerkt, dass man Amberbäume im Herbst kaufen solle? ... um einen zu erwischen, der auch schön färbt ::)Bei Eichen ist es ja andererseits so, dass sie vor allem in der Jugend (korriegiert mich, wenn ich jetzt was durcheinander bringe) gut färben, während sie im Alter manchmal nachlassen ???Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es genetische Ursachen hat - es ist ja auch nicht jeder rothaarig ...Vielleicht kann ja einer von Euch beiden ein Bild schießen? Bilder sind doch immer schöne Gedankenstützen :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Auffallende Gehölze - November

Susanne » Antwort #4 am:

Hier habe ich bei einer Reihe von acht gleichzeitig als Straßenbäume im Nachbarort gepflanzten Amberbäumen ebenfalls die Unterschiede bemerkt und konnte sie mir nicht erklären.Meine Vermutung war, daß diese Amberbäume aus Samen gezogen sind, aber sollte das nicht viel aufwendiger sein als die Vermehrung durch Ausläufer?Direkt hier gegenüber stehen zwei Amberbäume an der Straße. Der eine hat reichlich Kirschlorbeer auf der Baumscheibe (Stadtgärtner! ::) ), der andere Lonicera nitida. Letzterer treibt jede Menge Wurzelbrut, die allerdings im Blatt ganz anders aussieht als das Muttertier. Das müßte doch bedeuten, daß die Bäume gepfropft sind, und dieser Schluß wiederum spräche gegen Samenvermehrung und Ausläufer.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze - November

Gartenlady » Antwort #5 am:

Eigentlich fallen in diesem Herbst alle Bäume auf, auch unser Amberbaum, der sonst eher fade aussieht, hüllt sich dieses Jahr in Knallfarben und die eher sanft gefärbten Hamamelis virginica Blüten leuchten vor bonbonfarbenem Hintergrund aus japanischen Ahornen.
Dateianhänge
Hamamelis-virginica-k.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - November

Elfriede » Antwort #6 am:

Vielleicht wurde das hier schon mal erwähnt, aber ich habe das heute zum ersten Mal erlebt. Meine Hamamelis hat ihre Samen verschleudert ;D. Den ganzen Tag hörte man dieses leise Knacken und überall lagen die schwarzen Samen. Bis zu 6m entfernt fand ich welche. Ich habe diese Hamamelis nun 15 Jahre, aber das hat sie noch nie gemacht.
LG Elfriede
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - November

Crispa † » Antwort #7 am:

Hallo Elfriede,Hamamelis fruchtet auch nicht jedes Jahr. Deswegen hast du evtl in den vergangenen Jahren nichts gehört und gesehen. In Booskop hatten die Betriebe in den letzten Jahren goße Schwierigkeiten Unterlagen heranzuziehen da es keine Hamamelissaat gab. Teilweise konnte der Bedarf an Sträuchern für den Markt nicht gedeckt werden.Ich habe aber auch schon gemerkt, dass es sehr viel Saat gibt und auch die Sträucher haben eine sehr schöne Herbstfärbung gehabt. Es war wohl ein gutes Hamamelisjahr.
Liebe Grüsse Crispa
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - November

Elfriede » Antwort #8 am:

Samen hat sie immer wieder angesetzt, aber dieses Jahr muss wirklich ein ideales Hamamelisjahr gewesen sein.
LG Elfriede
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze - November

bernhard » Antwort #9 am:

.... aus welchen gründen auch immer: ich kann das bestätigen. meine bisher blüh- und samenansatzfaule h. x intermedia 'westerstede' zum beispiel hat heuer üppigst geblüht und reichlichst saat angesetzt. h. mollis schlug ordentlich über die stränge ... was kann sowas auslösen? wäre eine interessante diskussion für das botanikforum: was sind die faktoren für so ein verhalten? vergleichlich die mastjahre bei eichen oder auch buchen .....?in sachen amberbaum kann ich aus meinem garten berichten, dass einer in den schönsten herbstfarben leuchtet: von zartrosa bis dunkelvioletrot, der andere steht trockener und müsste daher wohl schon länger färben. denkste! der steht wie jedes jahr in saftigstem grün da! und das oft bis weit in den dezember. dafür treibt er auch später aus. seine herbstfärbung hält sich in summe in grenzen. ich kann potentiellen amberbaumkäufern nur raten: befolgt den tipp von macrantha (obwohl ich im heurigen frühjahr wider besserem wissen dagegen verstoßen habe (der mußte einfach mit! ::)), aber gott sei dank glück hatte).
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
woelfie
Beiträge: 166
Registriert: 4. Feb 2005, 17:02
Kontaktdaten:

Keep on cycling

Re:Auffallende Gehölze - November

woelfie » Antwort #10 am:

Hallo Baumfreunde,damit die Diskussion hier vielleicht zum Ende geführt wird: Ich wollte mir bislang auch eiene Amberbaum in den Garten stellen wegen der Herbstfärbung: Das hat jetzt ein Ende: Ich habe einen neuen Favoriten: Sassafras albidum- den Fieberbaum: Wenn das Exemplar aus dem bot. garten von Karlsruehe mit seinen über 100 Jahren und der Unglaublichen Herbstfärbung seh !!!!gruesse vonwoelfie
Dateianhänge
2006_Karlsruhe-fieberbaum-1.jpg
matsi

Re:Auffallende Gehölze - November

matsi » Antwort #11 am:

Die auffallendsten Gehölze in meinem Garten sind derzeitdie Knap Hill-Azalee,knap hill-azalee.jpgder blühende Rhodo mit dem C. kousa im Hintergrund,herbstblüte rhodo.jpgMahonia aquifolium und `Winter Sun´,m_ aquifolium.jpgm_ winter sun.jpgund die Säulenkirsche `Amanogawa´.p_ serrulata amanogawa.jpg
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Auffallende Gehölze - November

guter-heinrich † » Antwort #12 am:

Selbst bei bedecktem Himmel mit Totensonntag-Stimmung fällt Sorbus hupehensis (aus der Provinz Hupeh in China) mit ihrer unvergleichlichen Herbstfaerbung weithin auf. Nach dem Laubfall treten die perlweißen (von Vögeln lange unbeachteten) Früchte hervor.
Dateianhänge
Sorbus-hupehensis.jpg
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Auffallende Gehölze - November

Pimpinella » Antwort #13 am:

Was ist das tolles rechts vom Sorbus? Eine Kaki?
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Auffallende Gehölze - November

guter-heinrich † » Antwort #14 am:

Rechts von Sorbus im Hintergrund ist eine große Amlelanchier lamarckii, im Vordergrund rechts unten Ilex aquifolium. Die hier vorhandenen Kakis (Diospyros kaki, D. lotus, D. virginiana) sind außerhalb des Bildausschnitts.
Antworten