News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sinowilsonia henryi (Gelesen 8850 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Sinowilsonia henryi

Dogwood » Antwort #15 am:

Der steht da unter Baeumen versteckt und ist, soweit ich mich entsinne (wie gesagt, das Namensschild hat mich mehr beeindruckt als die Pflanze selbst) rundlich im Erscheinungsbild, so etwas 1,50 m als Ball. Und, ja, grosse gruene Blaetter... ich hatte ihn mal fotographiert, aber bei einem Absturz leider die Datei verloren. Wenn es nicht so uebel regnen wuerde, koennte ich auch noch mal schauen gehen... bei naechster Gelegenheit.
bristlecone

Re:Sinowilsonia henryi

bristlecone » Antwort #16 am:

Ich hoffe, der "Absturz" hatte weiter keine schlimmen Folgen.Foto bei Gelegenheit wär nett.Bei Dir regnet´s? Das kommt hier wohl erst morgen - derzeit strahlend blauer Himmel und über 15 °C! :D
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Sinowilsonia henryi

bernhard » Antwort #17 am:

wegen dem ansteckenden geschreibsel hier (bristlecone was mußt du mich auch immer auf so verruchte gedanken bringen, ich hatte die sinowilsonia zwischenzeitlich vergessen) habe ich bei esveld eine geordert .... gemeinsam mit einer sinojackia .... :P
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bristlecone

Re:Sinowilsonia henryi

bristlecone » Antwort #18 am:

Was hältst Du denn davon, alle winterharten Hamamelidaceae zu sammeln? Wollen wir eine Liste zusammenstellen? Und als nächstes alle Styracaceae? ;)Bin schon weg...
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Sinowilsonia henryi

bernhard » Antwort #19 am:

die idee find' ich gar nicht schlecht! 8) grade bei den hamamelidaceae müsste man sich abe wohl auf die arten (ergänzt um hübsche selektionen von x intermedia) beschränken .... sonst brauchen wir noch extra acker ..... ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Sinowilsonia henryi

Dogwood » Antwort #20 am:

Hallo bristlecone,heute bin ich trotz der hier nach wie vor herrschenden biblischen Finsternis noch mal um den Strauch herumgeschlichen. Eine Korrektur meiner Angaben aus der Erinnerung erwies sich als absolut notwendig... also: Halbschatten stimmt, ein sehr schattiger Halbschatten. 1,50 m hoch stimmt auch, und ja, die großen grünen Blätter sind auch dran - allerdings aus mir unerfindlichen Gründen in stark verminderter Anzahl; ein Phänomen, das hier in den letzten vier Wochen viele Gehölze aufweisen, warum nur??? Aber kugelförmig war grundverkehrt. Der Habitus ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig und spricht eher den echten Liebhaber an, die Breite liegt so bei 3 m, wofür hauptsächlich ein einziger Ast verantwortlich ist. - Alle Bilder mit Blitz, das Blatt ist im Original dunkler.
Dateianhänge
sinowilsonia1.jpg
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Sinowilsonia henryi

Dogwood » Antwort #21 am:

noch einsEdit: Bild verwechselt, das hier war überflüssig
Dateianhänge
sinowilsonia2.jpg
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Sinowilsonia henryi

Dogwood » Antwort #22 am:

und noch eins
Dateianhänge
sinowilsonia3.jpg
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Sinowilsonia henryi

Dogwood » Antwort #23 am:

jetzt ist Schluss.
Dateianhänge
sinowilsonia4.jpg
bristlecone

Re:Sinowilsonia henryi

bristlecone » Antwort #24 am:

Vielen Dank, dass Du die biblische Finsternis mit Deinem (Blitz)licht erhellt hast (hier könnte man glatt auf die "ernsthafte Diskussion" bei den Gartenmenschen verlinken...).Sieht so aus, als habe man das arme Pflänzchen irgendwo im Schatten untergebracht, wo es nun vor sich hin kümmert - wahrlich nicht berauschend. Bernhard und ich werden ihm sicher einen etwas besseren Platz gönnen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sinowilsonia henryi

fars » Antwort #25 am:

Ich vermute auch, dass der Standort zu lieblos gewählt wurde. Gut, dass es unverrottbare Schilder gibt, die die Exotik retten ;D
bristlecone

Re:Sinowilsonia henryi

bristlecone » Antwort #26 am:

Genau: nicht schön, aber selten. Warte nur, bis wir Sinowilsonia mit anderen Hamamelidaceae wie Hamamelis oder Parrotia gekreuzt haben. Was die Keimung des Saatguts und die nachfolgende Anzucht der kostbaren Pflänzchen angeht, würde ich dann gerne auf Deine Erfahrungen mit der Anzucht von Hamamelis zurückgreifen. ;)Wir könnten die Kreuzung dann x Sinohamamelis oder x Sinoparrotia farsi nennen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sinowilsonia henryi

fars » Antwort #27 am:

Hamarhodo wär mir lieber ;)
bristlecone

Re:Sinowilsonia henryi

bristlecone » Antwort #28 am:

OTMir nicht: Hamarhodo klingt irgendwie so komisch nach ganz was Anderem, was ich nicht gern hätte.../OTSpaß beiseite: An der einzigen bekannten intergenerischen Hybriden bei den Hamamelidaceae scheiden sich die Geister: Die einen halten x Sycoparrotia für nichts Besonderes und schon gar nicht für eine Verbesserung im Vergleich zu den Eltern, die anderen schon (offenbar wie im richtigen Leben mit eigenen Sprösslingen). Wenn ich mich recht erinnere, gehört auch Bernhard der zweiten Fraktion an.
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Sinowilsonia henryi

Dogwood » Antwort #29 am:

nicht so streng, die Herren ;DDie Sinowilsonia hat sicher den undankbarsten Standort des Gartens erwischt... aber sie steht da sicher schon länger als eine Generation und ist von ihren Nachbarn überholt worden. Viel Glück mit Euren Exemplaren, ich werde mir gern mal Eure Bilder anschauen!
Antworten