News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
birke niedrig halten? (Gelesen 22478 mal)
Moderator: AndreasR
Re:birke niedrig halten?
ja, fars, aber eine pendula werd ich aus den beiden net machen können.... ;)cornelia, deine kleine birkenallee find ich wiederum recht nett!lg.b.
Re:birke niedrig halten?
eben, zumindest DAS ist mir jetzt klar! ;)lg.b.Ja ohne Dauerschnitt wird aus einer gekappten Birke ganz schnell wieder ein hoher Baum mit einem haesslichen Knick im Stamm. Da geht nur ganz kuenstlich oder gar nicht.ich bin nicht so ein "dauerschneider"....oder wie man da sagt.....obwohl, meine birken sind jung, zart und sehr schlank. ich würd keine seitenäste kappen.
Re:birke niedrig halten?
Die geht sogar noch. Sieht zwar etwas oberlehrerhaft und gestelzt aus, aber immerhin sieht sie noch irgendwie ausgenau, Iris, erinnerst mich. ich habe extra die überlebthabende gekappte birke abgelichtet.

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:birke niedrig halten?
liebe iris, ich dank dir für den link!noch bin ich nicht zum lesen gekommen, ich war jetzt 2 tage im erlauftal unterwegs und da sind mir erstmalig (ich fahre dort schon seit 50 jahren hin) die vielen birken aufgefallen, die es in ortschaften und bei höfen gibt.da jetzt kein laub mehr an den birken ist konnte ich den unterschied des wuchses zwischen gestutzten und frei gewachsenen beobachten. es war KEINE birke dabei, die gestutzt war und trotzdem noch schön. eher boten sie einen traurigen anblick.so freu ich mich, daß mich menschen hier im forum zum genauen beobachten gebracht haben, ich bin euch dankbar!lg.b.
Re:birke niedrig halten?
Hallo ihr Lieben,ich danke auch für den thread.
Auf der Südseite meines Gartens steht eine Reihe Birken (8 Stck.). Sie sind ca. 35 Jahre alt. Vermieter und GG wollen sie auf halber Höhe kappen, ich wehre mich dagegen. Mit den Bildern der verstümmelten Bäume kann ich hoffentlich Einsicht bei den Schneidewütigen erwecken.Eine Frage habe ich: Nach ungefähr wieviel Jahren kann man davon ausgehen, dass eine Birke ihre Endhöhe erreicht hat? Meine B. sind einfache Feld-Wald-Wiesen-Birken.LG, Moniis

Re:birke niedrig halten?
Nach 35 Jahren sollten sie ihre Endhöhe erreicht haben.Wie lange eine B. dazu benötigt, hängt von vielen Faktoren ab (Bodenverhältnisse, Klima, Feuchtigkeit/Trockenheit).
Re:birke niedrig halten?
Danke, fars.Das es von verschiedenen Faktoren abhängt ist klar, deshalb habe ich "ungefähr" geschrieben.
Lehmboden, Klimazone 8a, wasserführende Schicht in ca. 2,50m Tiefe, nebenan Weide (Düngung
). Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass nicht mehr viel an Höhe dazu kommt, oder? Ein weiteres Argument für den Erhalt der Birken.LG, Moniis


Re:birke niedrig halten?
Moniis, du hast nicht geschrieben, wie hoch die Birken jetzt sind.Unten auf dem (leider unscharfen und nicht mehr wiederholbaren) Bild siehst du eine ca. 70jährige Birke. Der Dachfirst des Fachwerkhauses liegt bei ca. 9 Metern. Die Birke stand einen Meter unter Bodenniveau des Hauses. Wenn die Birke auch nicht mehr viel in die Höhe wächst in diesem Alter, wächst sie aber immer noch in die Breite.
Re:birke niedrig halten?
Hallo Callis,ich bin miserabel im schätzen, deshalb habe ich es gelassen. Ich habe gerade kein Foto parat. Werde nachher eins einstellen, im Moment ist der Akku leer (wie fast immer wenn ich den Apparat brauche
).LG, Moniis

Re:birke niedrig halten?
Auf dem Grundstück meiner Eltern stehen mehrere Birken, die rund 60 Jahre alt sind. Seit gut 20 Jahren tut sich da an Zuwachs nicht mehr sehr viel. Weder in die Höhe noch in die Breite, letzteres mag aber auch daran liegen, dass es ihnen seitlich zu eng und zu dunkel ist.Ich sehe bei Birken, die wirklich den Rahmen sprengen, auch keine andere Möglichkeit, als sie zu fällen. Vielleicht ließen sich bei zu breiten Exemplaren einzelne(!) größere Äste auslichten, wenn das fachkundig angegangen wirsd, dürfte es den Gesamteindruck einer Birke nicht ruinieren. Was meint ihr?Allerdings braucht man bei großen Exemplaren, die dafür infrage kommen, u.U. einen Kranwagen. Ich geh jetzt in den Garten, schönes Wochenende,bristleconeWenn die Birke auch nicht mehr viel in die Höhe wächst in diesem Alter, wächst sie aber immer noch in die Breite.
Re:birke niedrig halten?
Wenn die Birke noch gesund ist, kann sie in der Breite und vielleicht auch in der Höhe um vielleicht 15-20% ihrer Maße zurückgenommen werden, ohne in der Gesamtform zu leiden, wenn es sachkundig gemacht wird.Kranwagen kann man sich völlig sparen, wenn man einen geschickten Baumkletterer anheuert.
Re:birke niedrig halten?
Leider sind wir nicht alle Engel mit Flügeln (so wie ichKranwagen kann man sich völlig sparen, wenn man einen geschickten Baumkletterer anheuert.

Re:birke niedrig halten?
Bei den Pionierbaumarten finde ich einen Schnitt nicht sehr sinnvoll (wenn der Baum schon recht alt ist, wohlgemerkt).Birken wachsen ja recht rasch - dafür sind sie, wie fars schon bemerkte - im Alter brüchig. Und sie sind eben nicht sehr langlebig.Dann lieber eine junge Birke (vielleicht eine kleinbleibendere Art) pflanzen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:birke niedrig halten?
Die riesige Birke in meinem Garten, die ich weiter oben gezeigt habe, stand 6 Meter vom Haus entfernt auf leichter terrassierter Hanglage. Wegen innerer Fäule und eines Blitzschlags wurde sie im Herbst 2003 von einem Baumkletterer, der in den Baum ging, und einer Baumkletterin, die unten an der Winde sicherte und die heruntergelassenen Äste in Empfang nahm, beseitigt. Es dauerte von morgens um 8 Uhr bis abends 18 Uhr. Es war eine der faszinierendsten und elegantesten Aktionen, die ich je gesehen und fotographisch dokumentiert habe. Das halbe Dorf hat bewundernd zugeschaut.Es war nicht nötig, partiell den Grundstückszaun zu entfernen, um einen Kran oder Hubwagen hereinzubringen. Außer Sägen, Seilen und einer um den unteren Birkenstamm montierten Winde gab es keinerlei Gerät. Im Beet unter der Birke hat jede Pflanze überlebt, An benachbarten Sträuchern und der Buchenhecke in der Nähe entstanden keinerlei Schäden.Am nachfolgenden Morgen kamen 5 Gartenarbeiter und haben das Holz entsorgt. Mittags um 13 Uhr war der Garten 'besenrein'. Einfach fantastisch.P.S. Der Preis natürlich auchEin fataler Rat, callis, da Birken meist nur wenige bekletterbare Hauptäste haben, die gerade bei älteren Bäumen nicht immer ohne Bruchgefahr sind.

-
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:birke niedrig halten?
Ich habe vor vielen Jahren eine Birke von damals rund 25 cm Stammdurchmesser mit einem endgültig in etwa 2,2 m Höhe liegenden 45 Grad-Schnitt gekappt. Die Schnittfläche gegenüber dem Abgang eines für Birkenverhältnisse starken, fast horizontal verlaufenden Astes, ohne störenden Stummel. Bereits nach dem ersten Jahr schossen aus dem horizontalen Ast 5 oder 6 kammartig senkrecht in den Himmel wachsende Triebe, die ich, nachdem sie einen Durchmesser von etwa 4 bis 5 cm erreicht hatten, wieder herausgeschnitten habe. Vom Hauptast ausgehende horizontale Schwachtriebe blieben stehen.Der Baum sah zwar anfangs etwas ungewöhnlich aus, war aber nach 2 Jahren zu einer neuen Schönheit geworden, unter der unsere Abendbank stand.Als ich kürzlich an unserem alten Haus vorbeikam, hatte der Eigentümer ganze Arbeit geleistet: Der liebevoll gepflegte Baumbestand lag fürs Osterfeuer auf dem Acker, einschließlich eines Mispelbaums und einer Apfelquitte von inzwischen 15 cm Stammdurchmesser, die wir vor Jahren für sehr viel Geld in Bielefeld gekauft hatten.Hätten wir die Bäume doch vor 5 Jahren nur mitgenommen!Zurück zum Thema: Aus Birken lassen sich ausgesprochene Charakterbäume machen, die im Notfall niedrig gehalten werden können. Frei wachsend ziehe ich sie vor. Wenn aber eine mittlere Lösung gefunden werden muß, ist auch die machbar. Freilich mit einer neuen Ästhetik, aber mittelfristig ohne Zerstörung der Birkenidentität.Nachteil: Sie wird weniger alt. Aber vielleicht besser als Fällen und viele Jahre auf adäquaten Ersatz warten müssen ...
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!