Ist das die Sorte Redbor? Die gibt es bei G.Pötschke. Sieht wirklich sehr schön aus und soll auch sehr gut schmecken (ich esse kaum Kohl, weil ich darauf allergisch bin). Meine Bekannte, die ihn verwendet, sagte mir, dass er nach der Zubereitung wie beim normalen Grünkohl, also durchgedreht, aussähe wie Kuhfladen.Was ich heuer bei den heimischen Betrieben gesucht und endlich gefunden habe: violettblättrigen Grünkohl. Der ist einfach super als Gestaltungselement zwischen Delphinium und Herbstastern. Und er schmeckt vorzüglich!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller! (Gelesen 9619 mal)
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
-
sarastro
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Das finde ich auch, Bea, dass vieles von den "modernen" bunten Gemüsesorten auf dem Teller ungewohnt aussieht. Mir kommt es in erster Linie auf den Geschmack an, weniger aufs Aussehen. Wenn die skurrilsten Tomatensorten toll aussehen, aber nach nichts schmecken, kann ich dankend darauf verzichten! Grünspargel schmeckt gut, macht bedeutend weniger Arbeit, ist aber dennoch kein klassischer Spargel! Und Romanesco sieht außergewöhnlich aus, jedoch ziehe ich den Blumenkohl vor! Auch an Auberginen habe ich einiges ausprobiert. Es schmecken immer noch die mittelgroßen, länglichen aus der Türkei am besten! Kulinarische Grüße von Sarastro
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Abruzzengurke:TORTARELLO ABRUZZESE CHIAROzu finden unter:graines potageresconcombreshttp://www.graines-baumaux.fr/
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Hier ist es genau umgekehrt! Ich finde den Romanesco nicht nur interessanter (Ich liebe Fraktale), sondern auch milder im Geschmack und wegen geringerer Gasentwicklung auch leichter verdaulich.Romanesco sieht außergewöhnlich aus, jedoch ziehe ich den Blumenkohl vor!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
sarastro
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
So sind eben die Geschmäcker! Ich ziehe eben einen Roquefort oder Münstertäler bei weitem einem Emmentaler oder ähnlich fadem wie Schärdinger, Goude etc. vor, die für mich langweilig schmecken, ohne dass ich nun die zarten Richtungen verschmähe!
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Also bei Käse sind wir wieder konform...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
brennnessel
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Neben meinen Tomaten in allen möglichen Farben probiere ich heuer erstmals Roten Baumkohl "Flamkohl" (Brassia oleacea convar.acephala va.viridis) und die "Violette Gartenmelde" Atriplex hortensis von Gerhard Bohl aus. Die Pflänzchen stehen schon im Wintergarten. Der Baumkohl soll die gleiche Farbe wie Rotkraut (Rotkohl) haben und die 3 Melden haben jetzt schon eine ganz hübsche dunkle Farbe!Hat jemand Erfahrung mit Baumkohl? Der soll ja so riesig werden ..!?LG Lisl
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Ein toller Beitrag!Ich freue mich schon auf meine bunten Gemüsesorten.Verschiedene Tomaten hatten ich schon im vergangenen Jahr, aber jetzt werde ich auch mal die Möhren und den Mais ausprobieren.
-
thomas
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Bin begeistert von deinem Beitrag, bea. Hier in der Schweiz bekommt man grüne Spargeln in letzter Zeit fast öfter als weisse (kosten auch weniger). Von den grünen gibts auch solche, die sehr dünn sind, und deren Knospe weniger kompakt, sondern über das ganze obere Drittel verteilt sind. Die schmecken sehr gut, sind sehr dunkelgrün, und kommen glaublich aus Italien. Dass es auch purpurne gibt, wusst ich nicht.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Fisalis, den von Dir beschriebenen kenne ich als "Wilden Spargel"Schmeckt seehr gut, aber hat natürlich wie auch schon gesagt mit Spargelgeschmack (im klassischem Sinne) gar nichts mehr zu tun.
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Hallo Nina,ich denke, dass der wilde Spargel der ursprünglichere ist und dessen Geschmack eigentlich als Spargelgeschmack gelten sollte"Wilden Spargel"Schmeckt seehr gut, aber hat natürlich wie auch schon gesagt mit Spargelgeschmack (im klassischem Sinne) gar nichts mehr zu tun.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Da hast Du natürlich auch recht. ;)Schmecken tun mir übrigens beide.ich denke, dass der wilde Spargel der ursprünglichere ist und dessen Geschmack eigentlich als Spargelgeschmack gelten sollte;)Aber du hast schon recht, unter Spargelgeschmack versteht man den, des weissen Spargels.
-
thomas
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Und der purpurne? schmeckt der eher wie der grüne oder gaaanz anders?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Hier gibt es ein Bild ud dort steht zum Geschmack "angenehm würzig". Also wohl eher wie der Grüne.
-
thomas
Re:Neuer Artikel: Mehr Farbe im Gemüsebeet und auf dem Teller!
Danke Nina. Bleibt eigentlich nur noch die Frage, was geschieht, wenn ein weisser Spargel oberirdisch gezogen wird? Geschmacklich wird er wohl bitterer, und die Farbe?