News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba (Gelesen 24387 mal)
Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba-nox
Keine Sorge, die Blätter "entwickeln" sich und das klebrige, gelee-artige Zeug geht auch weg.Beim Namen bin ich etwas irritiert. Sicher handelt es sich um Ipomoea alba. Das Synonym ist I. bona-nox.Wie sieht es mit Tweedia aus ?
Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba-nox
Also, toll, dass du was dazu sagst. Mit dem Namen hast Du wohl recht. Tweedia habe ich noch in der Papiertüte gelassen. Mache ich dann in ein paar Wochen. Wohl mit meiner neuen Aldi-Aussaat-Schale...Ich habe noch blaue Strahlenanemonen gesät, da tut sich noch nix...Der Grund warum ich die Ipomoea jetzt schon rausgeholt habe ist, dass ich den Balkon schnell bewachsen haben will und ein paar Ipomoea in Reserve haben möchte, damit ich evt. auch ein paar hinter unsere Fenstergeländer in normale längliche Blumenkäsen tun kann, damit sie die Fassade runterhängen, unter uns geht ein Arkaden-Gehweg durch, sieht bestimmt schön aus. Und für den Fall, dass die Ipomoeas in den niedrigen Kästen kaputt gehen, will ich halt Reserve haben. Bis jetzt sind etwa 5 Plänzchen zum Vorschein gekommen von ein paar mehr Samen. Damit bin ich schon glücklich, hatte ja Angst, alles falsch zu machen... Auf der Erde hocken viele winzige schwarze Mückchen, können die meinen Pflanzen schaden?Du scheinst ja auch hier aus der Gegend zu kommen, lt. Profil...
Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba-nox
Die schwarzen Mückchen sind nicht harmlos. Innerhalb ein paar Tagen können die Larven die Sämlinge abfressen.Fürs erste kann man Gelbtafeln in den Topf stecken , wo die Trauermücken drauffliegen und kleben bleiben. Die Erde im Topf darf nicht zu feucht sein, evtl. Sand obendrauf streuen. Als sehr gut vorbeugend habe ich meine Topfpflanzen mit Neudomück gegossen und habe seither fast keine Probleme mehr. Gibt es im Gartenfachmarkt und ist ein biologisches Mittel gegen Stechmückenlarven in Regenwassertonnen . Der Preis scheint relativ hoch , wirkt aber sehr gut.
Ipomoea alba
Hallo, schon das nächste Problem: Nachdem ich mich so gefreut habe, dass meine Samen von Ipomoea alba ausgetrieben haben werden die Pflanzen nun etwas schrumpelig und kriegen Löcher mit bräunlichen Rändern: Seht selbst...Kann es sein, dass das auch auf das Konto von diesen schwarzen Mücken geht (siehe weiter oben im Thread). Die habe ich mit den Gelbtafeln zwar etwas dezimieren konnte, aber vielleicht haben die Larven oder sowas in die Erde gelegt, und vielleicht schädigen die die Pflanzen auch. Ich habe mal gegoogelt und vielleicht ist es ja schon Nährstoffmangel, deshalb habe ich jetzt mal eine Pflanze schon alleine in einen großen Topf umgepflanzt und gedüngt. Wäre traurig wenn die Baby-Ipomoeas jetzt alle eingehen.Was sagen die Fachleute?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Hast Du vielleicht die Keimblaetter auseinandergepult? Damit hab ich frueher mal genau solche (harten) braunen Flecken produziert...Den Pflanzen hat es dann aber nicht weiter geschadet.
Gruesse
Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Hallo, in Post 14 habe ich geschrieben:"Ausserdem habe ich die noch wie eine Haube draufsteckenden Samenhüllen von den Blättern abgezogen. " Das meinst Du nicht, oder? Außerdem haben die Pflanzen die Löcher erst vor ein paar Tagen gekriegt, davor sagen sie schön aus...
Troztdem Danke für die Antwort.

Re:Tweedia caerulea
Heute kommen grüne Pflänzchen nach obenWie sieht es mit Tweedia aus ?

Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume)
Hallo,ich bin ja noch Neuling und möchte Euch gerne fragen, ob ich meine Tweedia-Jungpflänzchen jetzt schon umtopfen soll, bei meinen Ipomoea habe ich nämlich zu lange gewartet, da wurden dann die Blätter schon gelb, jetzt haben sich fast alle erholt. Meine Tweedias sind jetzt ca. 2-3 cm hoch. Kann man denn auch zu früh vereinzeln, und wenn ja, was passiert dann?
Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Man könnte das eine oder andere Plänzchen schon vereinzeln. Besser ist es aber sicher, wenn Du wartest bis sich das 1. oder 2. richtige Blatt zeigt.Bis jetzt sieht man nur die Keimblätter. In diesem Stadium sieht man z.B. auch noch nicht, dass es Tweedia ist. Nur bei einer Verletzung der Pflanze wäre weißer Milchsaft zu sehen, typisch für Asclepiadacea, zu denen Tweedia gehört.Vor allem kann man sie jetzt so hell wie möglich stellen.
Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
aha, sehr aufschlussreich! Danke! Wusste gar nicht dass es andere Blätter gibt als die normalen. Gut, dann stelle ich sie mal heller und warte mit dem vereinzeln noch ein bisschen. Ist direkte Sonne zu brutal?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Ja, gebe fips vollkommen recht - es ist besser, mit dem Pikieren abzuwarten, bis wenigstens ein Paar echte Blätter erschienen ist (sie stehen wie bei vielen Askleps gegenständig). Volle Sonne halten die Sämlinge an einem gut belüfteten Platz schon aus, aber sie müssen sich erst mal langsam dran gewöhnen!

Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Leider war ich zu leichtsinnig mit meinen Ipomoeas, dachte hier in Freiburg ist der Winter rum und habe sie, entgegen der Anweisung, schon vor 3 Wochen rausgesetzt vors Fenster, zwar Dachüberstand aber war zu früh. Dann kam die Kältewelle, zwar kein strenger Frost hier aber eben kalt. Habe auf die Art 4 geschrottet und habe nun nur noch 3. Habe aber im Keller noch Samen entdeckt und die jetzt auch nochmal in eine Schale getan.
Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
So, hier mal ein kleines Fazit:Tweedia caerulea fängt an zu blühen. Ipomoea alba war bei mir ein ziemlicher Flop. Vielleicht habe ich ihr nicht genug rankhilfe angeboten, vielleicht steht sie nicht geschützt genug, wie auch immer, höher als 1 m ist noch keine von 4 verbliebenen Pflänzchen. Es gab mal 1 Blüte, die ist leider abgerissen, weil die Rankhilfe etwas beweglich ist und sie dann unter Zug geraten ist.Hier ein Bild von Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume):
Re:Tweedia caerulea (Blaue Seidenblume) und Ipomoea alba
Die hat sich aber prächtig entwickelt, Glückwunsch !Tweedia hat sich bei mir regelmäßig frühzeitig verabschiedet, vielleicht habe ich dafür einfach kein Händchen und dabei gefällt sie mir sehr....Ich werde es einfach weiter probieren. 
