Also das ist ja hier ein Super-Forum!

@ Robokopi,Wenn Du genau hinsiehst, dann erkennst Du im Übergang vom Stamm auf den Ast einen Wulst. Das ist der sogenannte Astring und aus diesem bildet der Baum das Kallusgewebe, das die Schnittstelle mal überwachsen soll. Also den Ast dicht neben diesem erkennbaren Wulst sauber abtrennen.Stammhöhen von ca 1 - 1,20m bis zum ersten Leitast sind OK.
Vielen Dank für die Aufklärung!
Also ich wäre mir da nicht so sicher mit den oberen Verzweigungen. Wenn ich den Lamellenzaun anschaue und die Höhe, dann wäre mir da oben die erste Verzweigung zu hoch oben. Ich würde die Stammverlängerung in der gewünschten Höhe wo die erste Äste mal sein sollen anschneiden um Seitenverzweigungen anzuregen.
Ich setze mal ein Foto rein mit Personen, damit man die Höhe der Verzweigung abschätzen kann. Die oberste astgabel ist auf Höhe Knie, die oberen Verzweigungen auf Brustkorbhöhe. Vielleicht doch niedriger als von euch gedacht?

Der Baum ist echt ne Gurke, wenn ich da ein meinen Toptaste denke, der hatte beim Kauf rundum super Verzweigungen, fast wie bei einem Tannenbäumchen und man hatte die Qual der Wahl welche Äste die allerbesten sind.

Auch fürchte ich, daß der Baum zu nah am Zaun steht und sie nicht gut entwickeln kann. Das Bild könnte aber auch täuschen.
Gartenplaner hat geschrieben:Hallo Robert,in den meisten Bundesländern muss man Gehölze, die über 2m hoch werden auch in einem Abstand von 2m von der nachbarlichen Grenze pflanzen - oder durch Schnitt auf 2m Höhe begrenzen.Wenn der Holzlamellenzaun die Grenze zum Nachbarn ist, solltet ihr nochmal jetzt umpflanzen.Was für eine Stammform soll das Bäumchen denn eigentlich sein?Buschstamm, Halbstamm, Hochstamm?Man könnte sogar überlegen, ob man alle Seitenäste bis fast zur Kante oben vom Holzzaun abschneidet - dann hätte man einen Hochstamm mit Kronenansatz auf 2m Höhe
Geschätzt steht der Baum nach hinten maximal 1 m zum Zaun. Zur Seite könnten es 2 m sein. Ich kann es leider nicht messen, da er in Halle im Garten der Großeltern steht. Insofern kommt wohl nur umpflanzen oder auf 2m Höhe abschneiden in Frage.?Man könnte jetzt, Anfang November, noch umpflanzen?Könnte man auch bis zum Frühjahr warten?Ich befürchte, dass es nicht so viele bessere Plätze geben könnte für den Baum, was mit etwas Sorgen bereitet. Ob an dieser Stelle dann nur die Buschform ginge? Wahrscheinlich maximal Halbstamm?Was meint ihr?Lieben Dank,Robert