News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze Dezember (Gelesen 3417 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Auffallende Gehölze Dezember

Querkopf » Antwort #15 am:

Und sage nur niemand, der Winter sei blüten- und duftlos - Lonicera fragrantissima macht seit Wochen ihrem Namen alle Ehre.
Dateianhänge
Lonicera_fragrantissima_Bluten_klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze Dezember

cornishsnow » Antwort #16 am:

@ QuerkopfBei deiner Kamelie brauchst Du dir keine Gedanken machen, dass sieht für mich alles ganz richtig aus. :) Sarcococca lassen sich übrigends sehr gut aus Samen vermehren, sie wachsen zwar sehr langsam aber dafür hat man schnell einen größeren Bestand und wer den unglaublichen Honigduft im Winter gerochen hat, weiß so einen Bestand zu schätzen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Auffallende Gehölze Dezember

Querkopf » Antwort #17 am:

Last but not least ;): Jasminum nudiflorum, gelb mit Schattenspielen.
Dateianhänge
Jasminum_nudiflorum_klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze Dezember

Ismene » Antwort #18 am:

Tolle Serie, Querkopf! :DWinterjasmin hätte ich meiner Mutter gerne zu Weihnachten geschenkt, konnte ihn aber nicht im Gartencenter entdecken, die waren voll auf Weihnachten eingestellt. Lonicera fragrantissima interessiert mich sehr, ob du da sicher bist, denn meine Lonicera sieht auch so aus und es wäre schön jetzt definitiv den Namen von diesem Wundergehölz zu wissen. Es blüht monatelang und auch nach stärkstem Frost und duftet ganz betörend.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Auffallende Gehölze Dezember

Querkopf » Antwort #19 am:

Hallo, Cornishsnow,danke für den beruhigenden Kamelien-Kommentar!Bei Sarcococca gehen auch Stecklinge sehr gut. Gibt den Pflänzchen wenigstens schon mal ein paar Zentimeter Vorsprung im Vergleich zu Sämlingen ;D. Bei etwas größeren Sträuchlein ist dann aber Schluss mit der Langsamwachserei, meine jedenfalls haben's recht eilig :).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bristlecone

Re:Auffallende Gehölze Dezember

bristlecone » Antwort #20 am:

@Ismene: Als winterblühende Lonicera sind bei uns praktisch nur L. fragrantissima und L. x purpusii zu finden. Vom Duft her nehme ich da kaum einen Unterschied wahr, das Exemplar von querkopf dürfte L. fragrantissima sein.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Auffallende Gehölze Dezember

Querkopf » Antwort #21 am:

Danke für die "Blumen", Ismene :)!Bei der Lonicera bin ich nur sicher, dass ich sie als L. fragrantissima erstanden habe ;) (bei Eggert, wo übrigens auch mein Winterjasmin herkommt). Das mit der monatelangen Blüte - auch bei Frost - passt. Sie ist bei mir bisher ein gut 1,5 Meter hoher und fast ebenso breiter Strauch. Wächst ein bisschen strubbelig, was mir aber dort, wo sie steht, gut gefällt. Wie man sie genau unterscheiden kann von der nahen Verwandten Lonicera x purpusii, weiß ich leider nicht. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
emma2412
Beiträge: 286
Registriert: 20. Mai 2006, 18:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Auffallende Gehölze Dezember

emma2412 » Antwort #22 am:

Ich habe heute die erste Blüte meiner erst zweijährigen Zaubernuss Jelena.Ich finde, im Winter kann man sooo viel interessantes im Garten entdecken (oder die Kamera entdecken lassen). Es lohnt sich wirklich ;)
Dateianhänge
e300.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze Dezember

Gartenlady » Antwort #23 am:

heute im boga wollte ich Hamamelisblüten fotografieren, ich dachte, da müsste es eine große Auswahl geben, aber nein, die Zaubernüsse zieren sich hier noch, stattdessen fand ich einzelne Fosythienblüten :o es ist wirklich eine Forsythienblüte und nicht etwa Winterjasmin.
Dateianhänge
Forsythie-Dez.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze Dezember

Gartenlady » Antwort #24 am:

Die Früchte des Pfaffenhütchens waren noch makellos schön, der ganze Strauch wirkte aus der Ferne als ob er rosa blühte.
Dateianhänge
Pfaffenhuetchen-Dez-k.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auffallende Gehölze Dezember

Gartenlady » Antwort #25 am:

Viburnum bodnantense gibt es in verschiedenen Sorten, z.T. fingen sie an zu verblühen oder haben unter dem Frost der letzten Tage gelitten, diese Blüte hier ist makellos
Dateianhänge
Viburnum-bodnantense-Dez.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze Dezember

riesenweib » Antwort #26 am:

die sehr geschützt stehenden forsythien in einem nahen garten blühen auch ein wenig.querkopf, vor allem Dein winterjasminbild ist wunderschön.auch kommt vorfreude auf, rosa moschata sollte bald ins blühalter kommen, so viele hetscherln, ganz toll! und sarcococca muss ich beäugen gehen, blüht heuer vielleicht auch schon :D das mit dem leicht aus samen ziehen ist interlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten